• Login
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen

Startseite » Fitness & Gesundheit » Verbotene Lebensmittel bei Fibromyalgie

Verbotene Lebensmittel bei Fibromyalgie

Frauenratgeber Redaktion von Frauenratgeber Redaktion
9. Januar 2023
in Essen & Trinken, Fitness & Gesundheit
0
Verbotene Lebensmittel bei Fibromyalgie
0
Geteilt
71
Aufrufe
Share on FacebookShare on Twitter

Verbotene Lebensmittel bei Fibromyalgie

Die Ursachen von Fibromyalgie liegen zum Teil noch im Dunkeln, die Auswirkungen sind für Betroffene beträchtlich. Muskelschmerzen, Schlafstörungen und Erschöpfung mindern phasenweise oder dauerhaft die Lebensqualität, behandelt werden bislang nur die Symptome. Da sich zunächst keine körperlichen Ursachen für quälende Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit feststellen lassen, galten Patienten und Patientinnen mit Fibromyalgie lange Zeit als Simulanten.

Inzwischen weiß die Medizin mehr über die Erkrankung. Das Schmerz-Syndrom scheint an eine niedrige Schwelle des Schmerzempfindens und andere Mechanismen, wie den Serotoninspiegel, gekoppelt zu sein. Da Fibromyalgie als entzündlich-rheumatische Erkrankung eingestuft ist, kann eine antioxidative Ernährung dazu beitragen, die Entzündungen in Schach zu halten.

Empfehlung: Fasten & Zellreinigung bei Fibromyalgie

Für Menschen, die unter Fibromyalgie leiden, gibt es zwar keine Heilung, doch in der Therapie haben sich Fastentage oder -phasen als hilfreich erwiesen. Zu den heilsamen Formen des Fastens gehört beispielsweise die Ernährung nach der 16:8 Regel. Dabei wird 16 Stunden lang auf die Nahrungsaufnahme verzichtet, die Mahlzeiten werden über 8 Stunden verteilt. Das 16stündige Fasten entlastet den Organismus und fördert die Selbstreinigungs- und Erneuerungskapazität der Zellen. Das trägt dazu bei, die entzündlichen Symptome bei Fibromyalgie in ihre Schranken zu weisen.

Die kurzfristige und dauerhafte Ernährungsumstellung

Neben dem Fasten wird ein Schwerpunkt auf entzündungshemmenden Lebensmitteln empfohlen. Zu den antioxidativ wirkenden Nahrungsmitteln gehören Obst und Beeren, Gemüse, insbesondere Kohl, und grüner Tee. Der Verzehr von Fleisch und Milchprodukten sollte dagegen heruntergefahren werden.

Betroffene machen die Erfahrung, dass die sogenannte „pegane Ernährung“ bei akuten Phasen von Fibromyalgie dazu beiträgt, die Symptome zu lindern und abklingen zu lassen. Pegan ist eine Kombination der „Paläo“- oder Steinzeit-Ernährung mit veganer Kost.

  • Bei der Paläo-Diät werden pflanzliche und tierische Lebensmittel bevorzugt frisch und sogar roh verzehrt, dafür stehen Milch und Milchprodukte oder Backwaren nicht auf dem Speisezettel.
  • Vegane Ernährung ist rein pflanzlich. In der Praxis besteht ein peganer Speiseplan zum größten Teil aus frischem oder nur schonend gegartem Gemüse, ergänzt um Beeren und antioxidante „Wunderwaffen“ wie Kiwi-Früchte. An die 25% des Kalorienbedarfs wird durch Fisch und Eier, Nüsse und hochwertige Öle gedeckt. Milchprodukte in geringen Mengen können schrittweise und mit dem Nachlassen der Schmerzsymptome wieder aufgenommen werden.

Antioxidative Lebensmittel als wichtiger Baustein bei Fibromyalgie

Schon der erste Blick auf den vorgeschlagenen Ernährungsplan zeigt: Es kommt darauf an, den Körper zu entlasten, insbesondere von einem Phänomen, das als „oxidativer Stress“ bezeichnet wird.

Durch oxidative Lebensmittel werden vermehrt freie Radikale im Organismus losgelassen. Diese können die Zellen beeinträchtigen und entzündliche Prozesse erleichtern. Antioxidantien sind die Gegenmittel aus der Natur. Zu ihnen gehören die Vitamine C und E, außerdem sogenannte Polyphenole und Carotinoide. Lebensmittel, die einen besonders hohen Gehalt an Antioxidantien aufweisen, sind:

  • Gemüse: Paprika, Brokkoli, Rosenkohl, Grünkohl, Fenchel, Tomaten,
    Möhren, Feldsalat, Grünkohl, Oliven, Soya
  • Obst: Wassermelonen, Papaya, Grapefruit, Sanddorn, Hagebutte, Kiwi, schwarze Johannisbeeren, Zitrusfrüchte, Äpfel, Beeren, Granatäpfel, Kirschen, Pflaumen
  • Pflanzenöle: Weizenkeimöl und Olivenöl
  • Getränke: Grüner Tee, Kaffee, Kakao, Rotwein
  • Gewürze: Kurkuma und Curry, Oregano oder Zimt

Kochen bei Fibromyalgie

Da manche der antioxidativ wirkenden Lebensmittel ihre heilsame Kraft nur dann entfalten, wenn sie gar nicht oder sehr schonend gegart werden, ist neben der Zusammensetzung des Speiseplans auch die Zubereitungsart wichtig. Ausgiebiges Brutzeln ist während akuter Schmerzphasen nicht zu empfehlen. Schonendes Dämpfen und Garen erleichtern clevere Küchenhelfer, unter ihnen elektrische Multifunktionskocher wie der Instant Pot und seine Nachfolger. Die Geräte sind meist mit einer Schongar-Funktion ausgestattet, die dafür sorgt, dass die Nährstoffe und Aromen der Speisen erhalten bleiben.

Zusammenfassung: Fibromyalgie lässt sich durch die richtige Ernährung lindern

Das diffuse, aber für die Betroffenen quälende Schmerzbild der Fibromyalgie muss kein Schicksal sein. Behandlungen, die den Ursachen der Erkrankung gelten, gibt es noch nicht, doch eine Kombination verschiedener Aspekte verspricht Linderung. Neben regelmäßiger, aber nicht zu heftiger körperlicher Aktivität ist es vor allem die Ernährung, die zu mehr Lebensqualität beiträgt.

Wer nach Möglichkeit auf Lebensmittel verzichtet, die den oxidativen Stress im Körper erhöhen und statt dessen zu Antioxidantien greift, kann auf diese Weise entzündliche Phasen akuter Schmerzen verkürzen und ihre Häufigkeit mindern. Auch das Fasten entlastet die Zellen und hilft ihnen, sich zu regenerieren. Das Zusammenspiel von Ernährung und Sport lässt sich ohne viel Aufwand testen, bis man einen wirksame Speise- und Bewegungsplan für den Alltag entwickelt. Mit intelligenten Küchengeräten sind Rezepte aus der Peganen Ernährung dabei leicht umsetzbar.

Bereits gelesen?

Yoga Urlaub auf Mallorca - Inspirationen
Österreichische Kaffeespezialitäten
Weiche Haut wie die Stars! - Wunder-Drinks
Modische Brille oder Kontaktlinsen – einfach tragen was gefällt!
Die 20 beliebtesten Kaffeespezialitäten im Überblick
Zum Schlemmen und Schwärmen - Die 3 besten Restaurants in Berlin
Effektives Trainieren der Bauchmuskeln
Schlafstörungen: Welche Schlafhygiene-Regeln hilfreich sein können
Tags: AllergieFibromyalgie
vorheriger Artikel

Mit Raumteilern schnell neue Räume schaffen

nächster Artikel

Langjährige Rückenschmerzen – Das könnten die Ursachen sein

Frauenratgeber Redaktion

Frauenratgeber Redaktion

nächster Artikel
Langjährige Rückenschmerzen – Das könnten die Ursachen sein

Langjährige Rückenschmerzen – Das könnten die Ursachen sein

Socialmedia

Von uns empfohlen

Weiche Haut wie die Stars! - Wunder-Drinks

Weiche Haut wie die Stars! – Wunder-Drinks

vor 2 Jahren
Summer Make-Up - wie du leichtest Make Up gut in Szene setzen kannst

Summer Make-Up – wie du leichtest Make Up gut in Szene setzen kannst

vor 2 Jahren
Kuschelige Outfits für zu Hause

Kuschelige Outfits für zu Hause

vor 2 Jahren

Schon gesehen?

Engelszahl 888 und ihre Bedeutung

Engelszahl 888 und ihre Bedeutung

vor 1 Jahr
Welche Arten von Vibratoren gibt es?

Welche Arten von Vibratoren gibt es?

vor 2 Jahren

Beliebte Beiträge

Sexy und anmutig - so erfährst Du, wie du jeden Mann um den Finger wickeln kannst

Sexy und anmutig – so erfährst Du, wie du jeden Mann um den Finger wickeln kannst

vor 2 Jahren
Dauerhafte Haarentfernung

Dauerhafte Haarentfernung – Hilfreiche Tipps und Tricks

vor 2 Jahren
Welche Piercings für Frauen sind aktuell beliebt?

Welche Piercings für Frauen sind aktuell beliebt?

vor 2 Jahren
Lesbische Partnersuche - So einfach funktioniert "Sie sucht Sie"

Lesbische Partnersuche – So einfach funktioniert „Sie sucht Sie“

vor 2 Jahren
Amsterdam erkunden: Das perfekte Ziel für einen Mädelstrip

Amsterdam erkunden: Das perfekte Ziel für einen Mädelstrip

vor 2 Monaten

Über Frauenratgeberin.at

Frauenratgeberin.at ist das Magazin für die Frau aus Österreich. Weiblicher Lifestyle trifft auf interessante Tipps, Reportagen, Beiträge und hilfreiche Adressen für die Frau aus Österreich.
Ob nun Beruf, Finanzen, Leben, Liebe, Familie, Freizeit oder Lifestyle

Artikel aus

  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021

Kategorien

  • Beauty & Fashion (52)
  • Essen & Trinken (12)
  • Events (2)
  • Fitness & Gesundheit (18)
  • Gesellschaft (1)
  • Job & Finanzen (5)
  • Kultur (2)
  • Leben (14)
  • Liebe & Familie (19)
  • Lifestyle (45)
  • Musik (1)
  • Reisen (19)

Folge uns

Schlagwörter

Alltag Alternative App Auto Baby Beauty Berufe Dating Eltern Essen Familie Fashion Flirten frauen Garten Geschenk Gesundheit Haare Ideen Internet Job Kinder Kleidung Kleidungsstück Kreuzfahrt Liebe Lifestyle Make-Up Mode Möbel Online Outfit Ratgeber Reisen Schmuck Shopping Sommer Sport Tipps Trends Urlaub Vegan Weihnachten Wissen Wohnen

Neuste Beiträge

  • Österreichische Kaffeespezialitäten 11. Mai 2023
  • Sport in der Schwangerschaft 11. Mai 2023
  • Schönheit bewahren: Wie Botox dabei hilft, Falten vorzubeugen und ihr jugendliches Aussehen zu erhalten 9. Mai 2023
  • Die 20 beliebtesten Kaffeespezialitäten im Überblick 9. Mai 2023
  • Wenn der neue Freund noch Kontakt zur Ex hat 9. Mai 2023
  • Von Hochzeitsalben bis Hochzeitskleid 3. Mai 2023
  • Tiefschlaf – Der Schlüssel zur optimalen körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit 3. Mai 2023
  • Hilfe, ich bin schwanger – Was kommt auf mich zu? 13. April 2023
  • Amsterdam erkunden: Das perfekte Ziel für einen Mädelstrip 28. März 2023
  • So ist es mit Pferdefrauen wirklich: Eine kurze Analyse 26. März 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In