Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen

Startseite » Manuka Honig – gesund und natürlich

Manuka Honig – gesund und natürlich

Frauenratgeber Redaktion von Frauenratgeber Redaktion
11. Juni 2024
in Fitness & Gesundheit
0
Manuka Honig - gesund und natürlich
0
Geteilt
10
Aufrufe
Share on FacebookShare on Twitter

Manuka Honig, ein natürliches Produkt aus Neuseeland, ist aufgrund seiner positiven Effekte auf Gesundheit und Wohlbefinden als „flüssiges Gold“ bekannt. Dieser Honig wird aus den Blüten der wild wachsenden Manuka-Bäume gewonnen, die in abgelegenen Gebieten Neuseelands gedeihen. Die besondere Zusammensetzung und antiseptischen Eigenschaften machen ihn einzigartig unter den Honigsorten.

Forschungen der Technischen Universität Dresden haben herausgefunden, dass das Zuckerabbauprodukt Methylglyoxal (MGO) für die antibakterielle Wirkung maßgeblich verantwortlich ist. Mit einem MGO-Gehalt von 300 bis 800 mg pro Kilogramm übertrifft Manuka Honig herkömmliche Varianten deutlich. Dies erklärt auch, warum Manuka Honig häufig in Medizinalprodukten wie der Manuka Honig Salbe verwendet wird.

Die vielfältigen Produkte auf Basis von Manuka Honig sind nicht nur in Reformhäusern und Apotheken, sondern auch online erhältlich. Sein einzigartiger Ursprung und seine nachgewiesenen gesundheitlichen Vorteile machen ihn zu einer wertvollen Ergänzung in der natürlichen Gesundheitsvorsorge.

Die Herkunft von Manuka Honig

Manuka Honig, ein einzigartiges Naturprodukt, stammt von einem besonderen Baum, der sogenannten Südseemyrthe. Dessen botanische Eigenschaften und das eingeschränkte Verbreitungsgebiet machen Manuka Honig so besonders.

Manuka-Baum und seine Eigenschaften

Der Manuka-Baum (Leptospermum scoparium), oder auch Südseemyrthe genannt, gehört zur Familie der Myrtengewächse. Die Pflanze ist für ihre charakteristischen weißen bis rosafarbenen Blüten bekannt, die einen bis zu 15 Meter hohen Baum zieren. Der Nektar dieser Blüten wird von Bienen gesammelt, um den begehrten Manuka Honig herzustellen.

Besonders hervorzuheben sind seine reichhaltigen Wirkstoffe, die in vielen Produkten wie manuka honig salbe enthalten sind. Diese Inhaltsstoffe unterstützen die natürliche Heilung und Entzündungshemmung der Haut.

Verbreitungsgebiet und Kultivierung

Der Manuka-Baum gedeiht ausschließlich in Neuseeland und in bestimmten Regionen Australiens. Auf diese Länder beschränkt sich daher auch die Produktion des wertvollen Manuka Honigs. Diese begrenzte Verfügbarkeit beeinflusst maßgeblich die Qualität und Reinheit des Produktes.

Wegen der speziellen Anbaubedingungen und der hochwertigen Pflege stellen Produkte aus Manuka Honig, wie manuka honig salbe und diverse andere, eine Exklusivität dar. Für welche krankheiten ist manuka honig gut? Diese spezielle Honigsorte kommt vor allem bei Hautproblemen, wie dem Heilprozess kleiner Schnittwunden oder zur Pflege strapazierter Haut, zum Einsatz.

Siehe auch  Organisation ist cool: So lassen sich Familie und Karriere easy vereinbaren

Ein weiterer Faktor, den man bei der Wahl berücksichtigen sollte, ist die Frage: Welchen Manuka Honig sollte man nehmen? Anhand des MGO-Gehalts kann man das für die jeweiligen gesundheitlichen Bedürfnisse passende Produkt wählen. Viele Konsumenten fragen auch: für was ist Manuka gesund?, worauf die Antwort umfassend die vielfältigen gesundheitlichen Vorteile einschließt.

  • Unterstützt die Wundheilung
  • Wirkt antibakteriell durch hohen MGO-Gehalt
  • Einsatz in verschiedenen Pflegeprodukten wie Salben und Cremes

Gesundheitliche Vorteile und Anwendungen von Manuka Honig

Manuka Honig ist bekannt für seine außergewöhnlichen gesundheitlichen Vorteile. Von antibakteriellen bis hin zu wundheilenden Eigenschaften – seine einzigartige Zusammensetzung macht ihn zu einem wertvollen Naturprodukt.

Antibakterielle Wirkung

Die antibakterielle Wirkung des Manuka Honigs ist einer der Hauptgründe für seine Beliebtheit. Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge enthält Manuka Honig Methylglyoxal (MGO), eine Substanz, die für seine starke antibakterielle Eigenschaft verantwortlich ist. Diese antiseptische Wirkung kann bei der Bekämpfung verschiedener Bakterienarten helfen und Infektionen vorbeugen.

Anwendung bei Erkältungen und Hautproblemen

Manuka Honig bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, die weit über die einfache Ernährung hinausgehen. Bei Erkältungen kann er helfen, Halsschmerzen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Zudem berichten viele Anwender von positiven Effekten des Honigs bei der Behandlung von Hautproblemen wie Akne, Neurodermitis und Fußpilz.

Ärzte bestätigen ebenfalls die gesundheitlichen Vorteile von Manuka Honig. In der medizinischen Fachwelt wird sterilisierter Manuka Honig häufig für die äußerliche Anwendung bei Wunden empfohlen, um die Heilung zu fördern und Infektionen zu verhindern.

Anwendung Effekt
Halsschmerzen Linderung und Befeuchtung
Hautprobleme Förderung der Hautheilung
Wundpflege Beschleunigte Heilung und Infektionsschutz
Zahngesundheit Vorbeugung gegen Karies

Die gesundheitlichen Vorteile von Manuka Honig sind vielseitig und gut dokumentiert. Für welche Krankheiten ist Manuka Honig gut? Die Antwort umfasst ein breites Spektrum, von Atemwegserkrankungen bis zu Hautinfektionen. Was sagen Ärzte zu Manuka Honig? Sie betonen seine Wirksamkeit in der medizinischen Anwendung, insbesondere bei der Wundheilung und als natürliches Antibiotikum.

Siehe auch  Must-haves für den Kleiderschrank: Diese Trends begleiten uns 2023

Warum ist Manuka Honig so teuer?

Manuka Honig zeichnet sich durch einen bedeutenden Preis aus, der durch verschiedene Faktoren gerechtfertigt wird.

Lange Transportwege und limitierte Verfügbarkeit

Der Import von Manuka Honig aus Neuseeland ist mit aufwändigen Transportwegen verbunden, die hohe Kosten verursachen. Zudem ist die Kultivierung des Manuka-Baums nur in begrenzten Gebieten möglich, was das Angebot einschränkt und den Preis in die Höhe treibt.

Hoher MGO-Gehalt und seine Bedeutung

Ein herausragendes Merkmal von Manuka Honig ist sein hoher MGO-Gehalt, der für seine antibakterielle Wirksamkeit verantwortlich ist. Dieser hohe Anteil an Methylglyoxal macht Manuka Honig besonders wertvoll und unterscheidet ihn deutlich von anderen Honigsorten. Aber was ist der Unterschied zwischen Honig und Manuka-Honig? Während herkömmlicher Honig weniger antibakterielle Eigenschaften besitzt, wird Manuka Honig durch seinen hohen MGO-Gehalt medizinisch geschätzt. Dieses einzigartige Merkmal trägt entscheidend zur Preisgestaltung bei.

Um die außergewöhnlichen Varianten des Manuka Honigs zu sichern und den hohen Qualitätsstandard aufrechtzuerhalten, wird viel Wert auf umweltbewusste Verpackung und sorgfältige Logistik gelegt, die ebenfalls Kosten verursachen. Die Kombination dieser Faktoren gibt eine verständliche Antwort auf die Frage: Warum ist Manuka so teuer?

Manuka Honig im Vergleich zu normalem Honig

Manuka Honig hebt sich von herkömmlichem Honig durch seine einzigartige Zusammensetzung ab. Neben gesundheitlichen Vorteilen gibt es auch einige Punkte, die bei der Anwendung beachtet werden sollten.

Unterschiede in der Zusammensetzung

Was ist der Unterschied zwischen Honig und Manuka-Honig? Der wesentliche Unterschied liegt im Methylglyoxal-Gehalt (MGO). Während normaler Honig einen sehr geringen MGO-Gehalt aufweist, enthält Manuka Honig einen wesentlich höheren MGO-Wert, der ihm seine stark antiseptischen Eigenschaften verleiht. Diese Besonderheit macht Manuka Honig zu einem begehrten natürlichen Heilmittel.

Vorteile und Nachteile beider Honigsorten

Die Vorteile von Manuka Honig sind vielfältig. Durch die antiseptischen und antibakteriellen Eigenschaften kann er zur Wundheilung und bei Infektionen eingesetzt werden. Auf der anderen Seite gibt es auch Nachteile. Manuka Honig kann teurer sein und manche Menschen fragen sich: „Wann darf man Manuka-Honig nicht nehmen?“ Beispielsweise sollten Säuglinge unter 12 Monaten keinen Honig essen, da das Risiko von Botulismus besteht. Zudem gibt es ökologische Überlegungen wegen der langen Transportwege von Neuseeland.

Siehe auch  Frauengesundheit - Klangschalenmassage: Eine harmonische Verbindung

Trotz dieser Nachteile bleibt die herausragende Wirksamkeit von Manuka Honig unbestritten. Wer jedoch nur einen süßen Brotaufstrich sucht, könnte auch mit herkömmlichem Honig zufrieden sein.

Manuka Honig ist ein außergewöhnliches Produkt, das sowohl wegen seiner gesundheitlichen Vorteile als auch seiner kulturellen Bedeutung geschätzt wird. Zahlreiche Studien und Forschungen, wie die von der TU Dresden, haben die Wirkkraft von Manuka Honig bestätigt, insbesondere durch den hohen Gehalt an Methylglyoxal (MGO). Diese natürliche Substanz verleiht dem Honig seine einzigartigen antibakteriellen und heilenden Eigenschaften.

Bei der Frage, für was Manuka Honig gesund ist und welche Krankheiten damit behandelt werden können, heben Experten immer wieder die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten hervor. Von der Linderung von Erkältungssymptomen über die Behandlung von Hautproblemen bis hin zur Unterstützung der Zahngesundheit – der Einsatz von Manuka Honig überrascht immer wieder aufs Neue. Insbesondere Produkte wie Manuka Honig Salbe zeigen, wie flexibel der Honig in der Anwendung ist.

Obwohl der höhere Preis sicherlich ein Punkt zum Nachdenken ist, überwiegen die gesundheitlichen Vorzüge und die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten den Kostenfaktor. Ärzte empfehlen, bei der Wahl des richtigen Manuka Honigs auf die Qualität und den MGO-Gehalt zu achten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Für Kinder ab einem Jahr gibt es spezielle Produkte, die den Bedürfnissen dieser jungen Verbraucher entsprechen.

 

Bereits gelesen?

Antriebslos und müde - Tipps für Frauen, um wieder mehr Energie zu haben

Checkliste: Hausapotheke für die Familie

Jumping Fitness: Ein Flug durch die Geschichte der Trampolinrevolution

Verbotene Lebensmittel bei Fibromyalgie

Eierstockzysten – gut zu wissen

Modische Brille oder Kontaktlinsen – einfach tragen was gefällt!

Gute Tage, schlechte Tage - Tipps für ein angenehmes Überbrücken in der Periode

Effektives Trainieren der Bauchmuskeln

Tags: GesundheitManuka HonigRatgeberTippsTrendsWissen
vorheriger Artikel

5 Fototapeten mit Berglandschaften für Ihre Wohnung

nächster Artikel

Tiefparterre Wohnung einrichten – Wohnen im Untergrund kann auch schön sein.

Frauenratgeber Redaktion

Frauenratgeber Redaktion

nächster Artikel
Tiefparterre Wohnung einrichten - Wohnen im Untergrund kann auch schön sein.

Tiefparterre Wohnung einrichten - Wohnen im Untergrund kann auch schön sein.

Socialmedia

Von uns empfohlen

Bio Online Shop: Ein Leitfaden für nachhaltiges Einkaufen

Bio Online Shop: Ein Leitfaden für nachhaltiges Einkaufen

vor 11 Monaten
Gesichtscreme - Jungbrunnen oder "nur" Pflege?

Gesichtscreme – Jungbrunnen oder „nur“ Pflege?

vor 3 Jahren
Schöner Wohnen: Einem alten Haus zu neuem Glanz verhelfen

Schöner Wohnen: Einem alten Haus zu neuem Glanz verhelfen

vor 3 Jahren

Schon gesehen?

Frisurentrends 2024 für die österreichische Frau

Frisurentrends 2024 für die österreichische Frau

vor 1 Jahr
Dauerhafte Haarentfernung

Dauerhafte Haarentfernung – Hilfreiche Tipps und Tricks

vor 4 Jahren

Beliebte Beiträge

Amsterdam erkunden: Das perfekte Ziel für einen Mädelstrip

Amsterdam erkunden: Das perfekte Ziel für einen Mädelstrip

vor 2 Jahren
Was sagen Tattoos bei Frauen aus?

Was sagen Tattoos bei Frauen aus?

vor 8 Monaten
Wenn der neue Freund noch Kontakt zur Ex hat

Wenn der neue Freund noch Kontakt zur Ex hat

vor 2 Jahren
Ein Geheimtipp für makellose Haut – LAVIEEN

Ein Geheimtipp für makellose Haut – LAVIEEN

vor 2 Jahren
Handwerken ohne Helfer: Wie Frauen Renovierungsideen selbst umsetzen können – auch ohne Vorkenntnisse

Handwerken ohne Helfer: Wie Frauen Renovierungsideen selbst umsetzen können – auch ohne Vorkenntnisse

vor 3 Wochen

Über Frauenratgeberin.at

Frauenratgeberin.at ist das Magazin für die Frau aus Österreich. Weiblicher Lifestyle trifft auf interessante Tipps, Reportagen, Beiträge und hilfreiche Adressen für die Frau aus Österreich.
Ob nun Beruf, Finanzen, Leben, Liebe, Familie, Freizeit oder Lifestyle

Artikel aus

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021

Kategorien

  • Beauty & Fashion (84)
  • Essen & Trinken (16)
  • Events (2)
  • Fitness & Gesundheit (34)
  • Gesellschaft (2)
  • Job & Finanzen (12)
  • Kultur (2)
  • Leben (28)
  • Liebe & Familie (28)
  • Lifestyle (69)
  • Musik (1)
  • Reisen (25)

Folge uns

Schlagwörter

Alternative App Auto Baby Beauty Berufe Dating Duft Eltern Essen Familie Fashion Fitness frauen Garten Gesundheit Hochzeit Ideen Info Internet Kinder Kleidung Kleidungsstück Küche Liebe Lifestyle Mode Möbel Parfüm Partnersuche Pflege Ratgeber Reisen Schmuck Sommer Sport Tipps Trends Urlaub Weihnachten wien Wissen Wohnen Wohnung Österreich

Neuste Beiträge

  • Duftzwillinge im Vergleich: Eine Alternative zu teuren Luxusparfums 2. Juni 2025
  • Handwerken ohne Helfer: Wie Frauen Renovierungsideen selbst umsetzen können – auch ohne Vorkenntnisse 28. Mai 2025
  • Wie stille Fettsäuren das Herz schützen – und warum sie in jede Küche gehören 26. Mai 2025
  • Kreative Ideen für individuelle Hausschilder: So wird dein Zuhause einzigartig 14. Mai 2025
  • Von sportlich bis elegant: Die vielseitigsten Jacken für Frauen für jeden Anlass 21. April 2025
  • Von Eheringen bis Statement Pieces: Tipps zum Ringe kaufen 16. April 2025
  • Entlang der Küste Kroatiens: Mehr als klassische Highlights! 3. März 2025
  • Arten von Honig: Von Akazien- bis Tannenhonig – Unterschiede und Besonderheiten 27. Februar 2025
  • Alleinerziehende Frauen und Singles in Österreich: Wie lernt man einen neuen Partner kennen und was sollte beachtet werden? 17. Februar 2025
  • Wasserdichte Kinderkameras für den Urlaub: Lohnt sich die Investition? 17. Februar 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult