• Login
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen

Startseite » Fitness & Gesundheit » Eierstockzysten – gut zu wissen

Eierstockzysten – gut zu wissen

Frauenratgeber Redaktion von Frauenratgeber Redaktion
19. Oktober 2022
in Fitness & Gesundheit
0
Eierstockzysten – gut zu wissen
0
Geteilt
6
Aufrufe
Share on FacebookShare on Twitter

Eierstockzysten – gut zu wissen

Unter Eierstockzysten verstehen sich Hohlräume in den Eierstöcken, die sich mit Flüssigkeit gefüllt haben. Trotz der Bezeichnung als sogenannte Zyste, sagt dies nichts darüber aus, ob die Wucherung gut oder bösartig ist. Oftmals sind Zysten an den Eierstöcken harmlos und verschwinden in der Regel von selbst. Sie werden häufig erst bei der Untersuchung durch den Frauenarzt festgestellt.

Doch anhand welcher Beschwerden machen sich Zysten überhaupt bemerkbar und lassen sich diese vermeiden?

Welche Beschwerden löst eine Eierstockzyste aus?

Da Zysten zum Großteil nur eine Größe von bis zu drei Zentimetern erreichen, sind diese oft unauffällig und lösen deshalb kaum Beschwerden aus. Sie bilden sich innerhalb von wenigen Monaten oftmals eigenständig zurück und verschwinden. Unter Umständen können Zysten jedoch auch größer wuchern, sodass sie sogar Größen von bis zu 30cm erreichen können. Kleine Zysten werden durchaus erst bei einer Routinekontrolle durch den behandelnden Frauenarzt festgestellt, da sie sich unauffällig verhalten.

Größere Zysten machen sich jedoch bemerkbar, da sie die nahestehenden Organe beeinflussen können. Hierdurch treten Symptome auf, die sich auf unterschiedliche Weise äußern können.
Oftmals haben Personen verstärkten Harndrang, da große Zysten auf die Blase drücken können. Weiterhin treten ziehende Schmerzen im Unterbauch auf, die mit den Menstruationsbeschwerden vergleichbar sind. Zudem kann sich die Regel verschieben oder unregelmäßig auftreten. Auch während dem Geschlechtsverkehr können Druckbeschwerden bestehen.

Eierstockzysten – sind sie gefährlich?

Grundsätzlich sind Zysten an den Eierstöcken nicht gefährlich. Jedoch können Zysten gefährlich werden, wenn diese platzen. Dazu kommt es in der Regel nur selten, jedoch besteht immer ein kleines Risiko. Durch das Platzen einer Zyste kann es zu Blutungen im Bauchraum kommen, wenn die umliegenden Gefäße beschädigt werden. Diese Blutungen können nur durch eine folgende Operation behoben werden.

Weiterhin besteht das Risiko, dass sich eine große Zyste um sich selbst dreht. Dies ruft extreme Beschwerden hervor. Oftmals begleitet wird das Drehen einer Zyste mit starkem Durchfall sowie Übelkeit. Im Fall von starken Schmerzen im unteren Bauchbereich sollte demnach sofort ein Arzt konsultiert werden. Durch eine Bauchspiegelung sowie eine Computertomografie kann speziell festgestellt werden, durch was die genauen Schmerzen ausgelöst werden.

Wieso treten Zysten an den Eierstöcken auf?

Zysten entstehen zum Großteil aufgrund von Hormonschwankungen und Veränderungen und setzten sich an den Eierstöcken fest. Daher begünstigen bestimmte Lebensphasen wie die Pubertät sowie die Wechseljahre besonders die Entstehung von Zysten, da es zu starken Schwankungen der körpereigenen Hormone kommt. Auch durch die Einnahme der Antibabypille können die Hormone schwanken, weshalb eine regelmäßige Begutachtung beim Frauenarzt empfehlenswert ist, um frühzeitig Zysten zu erkennen.

Welche Schmerzen rufen Eierstockzysten hervor?

Wie bereits erörtert sind Zysten in der Regel harmlos und rufen kaum bis keine Beschwerden hervor. In Fällen, in denen die Zysten sehr groß gewachsen sind, besteht jedoch die Gefahr einer Drehung der Zyste sowie das Risiko, dass die Zyste platzt. Sofern kaum zu ertragende Schmerzen im Bauchraum auftreten, sollte schnellstmöglich ein Arzt konsultiert werden. Anhand eines Ultraschalls kann festgestellt werden, ob die Zyste sich gedreht hat oder geplatzt ist. In diesen Fällen muss eine sofortige Operation erfolgen.

Wie lassen sich Eierstockzysten behandeln und entfernen?

Kleinere Zysten verschwinden vollständig von selbst und bilden sich langsam zurück. Demnach benötigen kleine Zysten keine weitere ärztliche Behandlung, sofern sie nicht die umliegenden Organe beeinflussen, in dem sie Druck ausüben. Größere Zysten sollten operativ entfernt werden, um das Risiko einer Stieldrehung abzuwenden. Eine Stieldrehung bezeichnet hierbei das Drehen der Zyste um die eigene Achse. Durch die operative und vorbeugende Entfernung von großen Zysten wird das Risiko minimiert, dass es zu einer Unterbrechung der Blutversorgung in den Eierstöcken kommt.

Lassen sich Eierstockzysten vermeiden?

Die Vorbeugung von Zysten gestaltet sich als schwierig, da es im Laufe des Lebens häufig zu Schwankungen im Hormonhaushalt kommt. Es gibt zwar Medikamente, die die Bildung und Vergrößerung von Zysten an den Eierstocken hemmen, jedoch eignen sich diese nicht für Frauen, die den Wunsch nach Kindern verspüren.

Allerdings können Hormonschwankungen positiv beeinflusst werden, in dem eine gesunde und ausgewogene Ernährung vollzogen wird. Weiterhin können Stresshormone durch Sport gemindert werden. Auch ein gewisses Übergewicht kann die Bildung von Zysten begünstigen, weswegen Übergewicht zu den Risikofaktoren zählt.

Ebenfalls empfohlen ist die regelmäßige Kontrolle beim Frauenarzt, da hierbei Zysten bereits frühzeitig erkannt werden können. Durch die Beobachtung können Zysten somit im Vorfeld begutachtet werden, bevor diese zu stark wuchern und Beschwerden wie Schmerzen auslösen.

Bereits gelesen?

Astigmatismus und Begleiterkrankungen – es geht auch ohne Sehhilfe
Yoga Urlaub auf Mallorca - Inspirationen
Menstruationsbeschwerden natürlich bekämpfen mit CBD
Hausmittel gegen Erkältung! - So wirst du schnell wieder gesund
Effektives Trainieren der Bauchmuskeln
Langjährige Rückenschmerzen – Das könnten die Ursachen sein
Verbotene Lebensmittel bei Fibromyalgie
Modische Brille oder Kontaktlinsen – einfach tragen was gefällt!
Tags: EierstockzystenRatgeberTippsTrendsWissen
vorheriger Artikel

Drei Beauty-Tipps für die kalte Jahreszeit

nächster Artikel

Der Garten im Herbst: So bereitest du ihn optimal auf das Frühjahr vor!

Frauenratgeber Redaktion

Frauenratgeber Redaktion

nächster Artikel
Der Garten im Herbst: So bereitest du ihn optimal auf das Frühjahr vor!

Der Garten im Herbst: So bereitest du ihn optimal auf das Frühjahr vor!

Socialmedia

Von uns empfohlen

Hollandrad

Ratgeber und Tipps: Darauf solltest Du beim Kauf von einem Hollandrad achten

vor 1 Jahr
Karamellblond – warme, beliebte Haarfarbe für Frauen

Karamellblond – warme, beliebte Haarfarbe für Frauen

vor 6 Monaten
Engelszahl 888 und ihre Bedeutung

Engelszahl 888 und ihre Bedeutung

vor 1 Jahr

Schon gesehen?

Welche Arten von Vibratoren gibt es?

Welche Arten von Vibratoren gibt es?

vor 2 Jahren
Sexy und anmutig - so erfährst Du, wie du jeden Mann um den Finger wickeln kannst

Sexy und anmutig – so erfährst Du, wie du jeden Mann um den Finger wickeln kannst

vor 2 Jahren

Beliebte Beiträge

Kleidung für Ihren Körpertyp: Stilberatung für Männer

Kleidung für Ihren Körpertyp: Stilberatung für Männer

vor 2 Wochen
Lesbische Partnersuche - So einfach funktioniert "Sie sucht Sie"

Lesbische Partnersuche – So einfach funktioniert „Sie sucht Sie“

vor 2 Jahren
Parfum Trends: Unsere Top 5 Düfte im Jahr 2023

Parfum Trends: Unsere Top 5 Düfte im Jahr 2023

vor 1 Monat
Verbotene Lebensmittel bei Fibromyalgie

Verbotene Lebensmittel bei Fibromyalgie

vor 3 Monaten
Dauerhafte Haarentfernung

Dauerhafte Haarentfernung – Hilfreiche Tipps und Tricks

vor 1 Jahr

Über Frauenratgeberin.at

Frauenratgeberin.at ist das Magazin für die Frau aus Österreich. Weiblicher Lifestyle trifft auf interessante Tipps, Reportagen, Beiträge und hilfreiche Adressen für die Frau aus Österreich.
Ob nun Beruf, Finanzen, Leben, Liebe, Familie, Freizeit oder Lifestyle

Artikel aus

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021

Kategorien

  • Beauty & Fashion (51)
  • Essen & Trinken (10)
  • Events (2)
  • Fitness & Gesundheit (15)
  • Gesellschaft (1)
  • Job & Finanzen (5)
  • Kultur (2)
  • Leben (14)
  • Liebe & Familie (18)
  • Lifestyle (44)
  • Musik (1)
  • Reisen (19)

Folge uns

Schlagwörter

Alltag Alternative App Arbeit Auto Baby Beauty Berufe Dating Eltern Essen Familie Fashion Flirten frauen Garten Geschenk Gesundheit Haare Ideen Internet Job Kinder Kleidung Kleidungsstück Kreuzfahrt Liebe Lifestyle Make-Up Mode Möbel Online Outfit Ratgeber Reisen Schmuck Shopping Sommer Tipps Trends Urlaub Vegan Weihnachten Wissen Wohnen

Neuste Beiträge

  • Amsterdam erkunden: Das perfekte Ziel für einen Mädelstrip 28. März 2023
  • So ist es mit Pferdefrauen wirklich: Eine kurze Analyse 26. März 2023
  • Wenn Frauen zur Live-Musik einladen 21. März 2023
  • Rezepte aus dem Schnellkochtropf 21. März 2023
  • Kleidung für Ihren Körpertyp: Stilberatung für Männer 14. März 2023
  • Must-haves für den Kleiderschrank: Diese Trends begleiten uns 2023 13. März 2023
  • Schlafstörungen: Welche Schlafhygiene-Regeln hilfreich sein können 1. März 2023
  • Werbegeschenk-Ideen für die Zielgruppe Frauen 1. März 2023
  • So kann man Tattoos entfernen 21. Februar 2023
  • Parfum Trends: Unsere Top 5 Düfte im Jahr 2023 19. Februar 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In