• Login
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen

Startseite » Fitness & Gesundheit » Astigmatismus und Begleiterkrankungen – es geht auch ohne Sehhilfe

Astigmatismus und Begleiterkrankungen – es geht auch ohne Sehhilfe

Frauenratgeber Redaktion von Frauenratgeber Redaktion
4. März 2022
in Fitness & Gesundheit
0
Astigmatismus und Begleiterkrankungen – es geht auch ohne Sehhilfe

Kein eingeschränktes Sehfeld mehr: Astigmatismus kann mit einer Laserbehandlung (u. a. mit der Z-LASIK-Methode) behoben werden.

0
Geteilt
5
Aufrufe
Share on FacebookShare on Twitter

Astigmatismus und Begleiterkrankungen – es geht auch ohne Sehhilfe

Trotz Brille wird Ihre Sehstärke immer schlechter? Die Augen sind enorm lichtempfindlich und Sie haben häufig Augenringe? Das könnten Begleiterscheinungen von Astigmatismus sein. Die Krümmung der Hornhaut führt zu einer schwachen Sehstärke in allen Distanzen. Ein operativer Eingriff kann das ungetrübte Sehgefühl zurückbringen.

Hornhautverkrümmung führt zur Fehlsichtigkeit – das ist Astigmatismus

Das Sehfeld ist eingeschränkt und irgendwie erscheint alles am Rand etwas verschwommen? Ursächlich dafür ist eine verkrümmte Hornhaut, welche die Bildgebung beeinflusst. Ist sie unnormal gekrümmt, fällt das Licht zwar auf sie, aber das Bild wird verzerrt dargestellt. Auftreten kann dieses Phänomen bei Kurz- und Weitsichtigkeit.

Trotz modischer Brille ist das ungetrübte Sehvergnügen zunächst nur von kurzer Dauer. Ein Symptom für die sogenannte Stabsichtigkeit (Synonym für Astigmatismus) ist die stetig schlechter werdende Sehfähigkeit trotz einer Sehhilfe. Eine fortwährende Anpassung von Brille bzw. Kontaktlinsen ist nicht nur äußerst kostspielig, sondern auch zeit- und nervenaufreibend. Mithilfe innovativer Lasermethoden kann die Hornhaut behandelt und eine uneingeschränkte Sehfähigkeit wiederhergestellt werden.

So macht sich Astigmatismus bemerkbar

Ca. 20 % der Bevölkerung leiden unter Astigmatismus. Wie der Schweizer Optikerverband erklärt, benötigen ca. drei Fünftel der Bevölkerung eine Sehhilfe, häufig in Verbindung mit einer Hornhautverkrümmung. Wer möchte, kann die praktischen Tests ganz bequem selbst vornehmen oder sich vom Fachpersonal in Optikerfachgeschäften dabei helfen lassen. Für den Selbsttest stellt der Schweizer Optikerverband auf seiner Website einen kostenfreien Test zur Verfügung.

Handelt es sich tatsächlich um Astigmatismus, werden Objekte in der Ferne oder der Nähe verzerrt oder unscharf dargestellt. Eine Sehhilfe kann dies zunächst korrigieren, doch häufig bleibt der gewünschte Effekt nur kurzzeitig bestehen. In vielen Fällen verschlechtert sich das Sehvermögen schon bald wieder, sodass eine erneute Anpassung der Sehhilfe erforderlich wird.

Viele Betroffene klagen auch über Ermüdungszustände ihrer Augen. Begleitet wird dies oft von Augenbrennen oder Trockenheit. Noch unangenehmer sind die starken Kopfschmerzen, die vor allem durch das Blinzeln und das permanent versuchte Scharfstellen der Linse hervorgerufen werden.

Auch Kinder leiden unter Symptomen

Haben die Eltern Symptome der Stabsichtigkeit, können auch Kinder daran leiden. Wissenschaftler fanden heraus, dass die Verkrümmung der Hornhaut vererbbar ist. Da sich das Auge der Kinder bis zum ca. zwölften Lebensjahr noch im Wachstum befindet, ist zunächst Geduld gefragt.

Leiden Elternteile selbst an Astigmatismus, ist es sinnvoll, den Nachwuchs regelmäßig auf Symptome überprüfen zu lassen. Machen sich beim Kind rasche Müdigkeit oder Kopfschmerzen gepaart mit Reizbarkeit bemerkbar, ist ein Besuch beim Augenexperten ratsam. Bis zum 18. Lebensjahr kann die Verkrümmung der Hornhaut durch eine angepasste Brille behoben werden. Nach Vollendung des 18. Lebensjahres ist eine operative Laserbehandlung möglich.

Die Ursachen der Hornhautverkrümmung

Wissenschaftlich belegte Ursachen für Astigmatismus gibt es (noch) nicht. Stoffwechselstörungen oder Erberkrankungen gelten als häufige Auslöser. Doch auch Narbenbildung auf der Hornhaut (beispielsweise durch bestimmte Erkrankungen) kann Astigmatismus begünstigen. 

Trotz unpräziser Ursachen bestehen verschiedene Behandlungsansätze, um das vollständige Sehvermögen wiederherzustellen. Einer davon: eine Laserbehandlung. Die Einsatzgebiete der Laserbehandlungen sind vielseitig, vor allem wegen ihrer Präzision. Damit lassen sich nicht nur Weit- und Kurzsichtigkeit korrigieren, sondern auch Blutungen stillen oder Haarfollikel zerstören.

Mit der Laserbehandlung zum neuen Sehgefühl

Refraktive Chirurgie kann dabei helfen, das Sehvermögen wieder vollständig herzustellen. Infrage kommen dafür Patienten, die mindestens 18 Jahre alt sind und seit mehr als einem Jahr unter einem nachweislich-stabilen Augenfehler leiden.

Angeboten werden etwa in der renommierten iClinic Oberflächenbehandlungen und innovative Tiefenbehandlungen. LASEK, No Touch und TE PRK gehören zu den Oberflächenbehandlungen, Z-LASIK, Femto-LASIK, Relex Smile 3D zu den Tiefenbehandlungen. Welche Behandlung zu dem gewünschten Erfolg führt, wird in einem umfangreichen Anamnesegespräch vorab ausführlich geklärt.

Der Vorteil der Eingriffe: Die Methoden sind schonend für die Hornhaut und in ca. 20–30 Minuten realisierbar. Nach dem operativen Eingriff erholt sich das Auge rasch und das finale scharfe Sehvermögen ohne Beeinträchtigungen ist nach ca. zwei bis drei Monaten postoperativ hergestellt.

Auch andere Augenerkrankungen können operativ gelindert werden

iClinic bietet nicht nur verschiedene Augenlasermethoden, sondern ist auch bei der Linderung anderer Augenerkrankungen behilflich. Dazu gehören operative Eingriffe gegen Grauen Star, Netzhauterkrankungen, Makuladegeneration oder bei einem Glaukom. 

Altersfehlsichtigkeit kann ebenso mit einem operativen Eingriff behoben werden. Lesebrille war gestern, denn die PRELEX Methode korrigiert Kurz- und Weitsichtigkeit rasch. Eine sanftere Methode zur Korrektur und Alternative zu PRELEX ist die MAGIC Pocket-Methode. Auch sie wird in der iClinic durch versierte Fachärzte angewandt.

Schlupflider entfernen und mehr Durchblick haben

Eine Sehbeeinträchtigung kann auch durch Schlupflider hervorgerufen werden. Drückt zu viel überschüssige Haut auf das Auge, fühlt sich das häufig unangenehm an. Die Folge: Zusammenkneifen der Augen und ein eingeschränktes Sehvermögen.

Auch hier unterstützen u. a. die Experten von iClinic und entfernen die Schlupflider professionell sogar unter Lokalanästhesie zur Erweiterung des Gesichtsfeldes, verbessertes Sehen und einen verjüngenden Soforteffekt.

Bereits gelesen?

Tipps zum Abnehmen
Modische Brille oder Kontaktlinsen – einfach tragen was gefällt!
Checkliste: Hausapotheke für die Familie
Menstruationsbeschwerden natürlich bekämpfen mit CBD
Hausmittel gegen Erkältung! - So wirst du schnell wieder gesund
Yoga Urlaub auf Mallorca - Inspirationen
Gesund leben - auf diese Lebensmittel solltest du nicht verzichten
Hilfsmittel zum Abnehmen
Tags: AstigmatismusBrilleSehstörungen
vorheriger Artikel

Vegane Städte in Österreich

nächster Artikel

Holzbilder sind einzigartig Kunstwerke

Frauenratgeber Redaktion

Frauenratgeber Redaktion

nächster Artikel
Holzbilder sind einzigartig Kunstwerke

Holzbilder sind einzigartig Kunstwerke

Socialmedia

Von uns empfohlen

Engelszahl 888 und ihre Bedeutung

Engelszahl 888 und ihre Bedeutung

vor 6 Monaten
Schöner Wohnen: Einem alten Haus zu neuem Glanz verhelfen

Schöner Wohnen: Einem alten Haus zu neuem Glanz verhelfen

vor 3 Monaten
5 Gründe, warum Sie Parfum nur in einer Parfümerie kaufen sollten!

5 Gründe, warum Sie Parfum nur in einer Parfümerie kaufen sollten!

vor 11 Monaten

Schon gesehen?

Sexy und anmutig - so erfährst Du, wie du jeden Mann um den Finger wickeln kannst

Sexy und anmutig – so erfährst Du, wie du jeden Mann um den Finger wickeln kannst

vor 8 Monaten
Welche Arten von Vibratoren gibt es?

Welche Arten von Vibratoren gibt es?

vor 10 Monaten

Beliebte Beiträge

Wie wird eine Frau glücklich?

Wie wird eine Frau glücklich?

vor 2 Wochen
Eau de Parfum, Eau de Toilette & Co. – wo liegen die Unterschiede?q

Eau de Parfum, Eau de Toilette & Co. – wo liegen die Unterschiede?

vor 2 Tagen
Sportlich oder elegant – die Frau von heute muss beides können

Sportlich oder elegant – die Frau von heute kann beides

vor 1 Jahr
Lesbische Partnersuche - So einfach funktioniert "Sie sucht Sie"

Lesbische Partnersuche – So einfach funktioniert „Sie sucht Sie“

vor 10 Monaten
Welche Piercings für Frauen sind aktuell beliebt?

Welche Piercings für Frauen sind aktuell beliebt?

vor 6 Monaten

Über Frauenratgeberin.at

Frauenratgeberin.at ist das Magazin für die Frau aus Österreich. Weiblicher Lifestyle trifft auf interessante Tipps, Reportagen, Beiträge und hilfreiche Adressen für die Frau aus Österreich.
Ob nun Beruf, Finanzen, Leben, Liebe, Familie, Freizeit oder Lifestyle

Artikel aus

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021

Kategorien

  • Beauty & Fashion (37)
  • Essen & Trinken (8)
  • Events (2)
  • Fitness & Gesundheit (9)
  • Gesellschaft (1)
  • Job & Finanzen (4)
  • Kultur (2)
  • Leben (10)
  • Liebe & Familie (15)
  • Lifestyle (28)
  • Reisen (13)

Folge uns

Schlagwörter

Alltag Alternative App Arbeit Auto Baby Beauty Dating Eltern Essen Essen & Trinken Familie Fashion frauen Garten Geschenk Geschäft Gesundheit Haare Ideen Internet Job Kinder Kleidung Kleidungsstück Kunst Liebe Lifestyle Make-Up Mode Möbel Online Outfit Partnersuche Ratgeber Reisen Schmuck Shopping Sommer Strand Tipps Trends Urlaub Vegan Wohnen

Neuste Beiträge

  • Eau de Parfum, Eau de Toilette & Co. – wo liegen die Unterschiede? 16. Mai 2022
  • Spielen im Freien – den Sommer zur ganzheitlichen Förderung Ihrer Kinder nutzen 12. Mai 2022
  • Wie wird eine Frau glücklich? 4. Mai 2022
  • Die tollsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten Italiens für den perfekten Urlaub 3. Mai 2022
  • Checkliste: Hausapotheke für die Familie 7. April 2022
  • Upcycling: Taschen selber machen 3. April 2022
  • 5 Schritte zur Organisation der Taufe Ihres Kindes 1. April 2022
  • Fotobuch hochwertig gestalten – 3 Tipps für ein gelungenes Layout 29. März 2022
  • Fakten rund um die Baufinanzierung und Wohnkredite in Österreich 29. März 2022
  • Welche Asia Saucen man unbedingt probieren sollte 24. März 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In