Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen

Startseite » Jetzt schon an Sommer denken: Straffe Beine mit Carboxytherapie

Jetzt schon an Sommer denken: Straffe Beine mit Carboxytherapie

Frauenratgeber Redaktion von Frauenratgeber Redaktion
20. Dezember 2024
in Fitness & Gesundheit
0
Jetzt schon an Sommer denken: Straffe Beine mit Carboxytherapie
0
Geteilt
11
Aufrufe
Share on FacebookShare on Twitter

Lange, straffe und glatte Beine – davon träumt fast jede Frau. Doch die Realität sieht für etwa 75 % der Frauen oft anders aus. Unliebsame Dellen an den Oberschenkeln und Hüften, besser bekannt als Cellulite, trüben häufig das Erscheinungsbild. Obwohl Cellulite ganz natürlich ist und nicht zwingend mit Übergewicht zusammenhängt, fühlen sich die meisten Frauen mit ihnen unwohl. Besonders in den warmen Monaten, wenn es darum geht, Beine zu zeigen, versuchen viele, die Dellen zu kaschieren. Wenn Sie sich jedoch wünschen, im nächsten Sommer wieder mit Selbstbewusstsein Ihren Lieblingsbikini zu tragen, ist die Carboxytherapie eine effektive Lösung.

Wie entsteht Cellulite?

Bei Cellulite handelt es sich nicht, wie oft angenommen wird, um eine Hautkrankheit oder die Folge von Übergewicht. Vielmehr ist das Bindegewebe der entscheidende Faktor für die Entstehung. Es besteht aus Fasern, die bei Frauen oft lockerer und weniger widerstandsfähig sind. Die typischen Dellen entstehen, wenn das darunterliegende Fettgewebe auf das schwächere Bindegewebe drückt und so die Hautoberfläche unregelmäßig erscheint.

Gründe dafür sind hormonelle Veränderungen, genetische Veranlagung und ungesunde Lebensgewohnheiten. Hormone wie Östrogen beeinflussen das Bindegewebe, besonders während der Schwangerschaft oder den Wechseljahren. Genetisch bedingt haben manche Frauen schwächeres Bindegewebe und neigen eher zu Fettansammlungen. Eine ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel und Rauchen fördern die Entstehung von Cellulite, da sie Fettansammlungen verstärken und das Bindegewebe schwächen.

Warum sind Sport und Diäten oft wirkungslos?

Sport und Diäten können zwar helfen, Fett abzubauen und die Muskulatur zu straffen, wodurch die Hautoberfläche in einigen Fällen glatter wirken kann. Doch bei vielen Frauen bleibt der Erfolg dieser Maßnahmen aus, insbesondere wenn sie nicht an Übergewicht leiden. Das liegt daran, dass Sport und Diäten nicht gezielt das Bindegewebe beeinflussen, das die Hauptursache für Cellulite darstellt. Das Bindegewebe bleibt selbst bei einem gesunden Gewicht unverändert. Daher reichen reine körperliche Maßnahmen allein oft nicht aus, um Cellulite signifikant zu reduzieren.

Siehe auch  Hilfe, ich bin schwanger – Was kommt auf mich zu?

Wie hilft die Carboxytherapie?

Die Carboxytherapie ist eine Behandlungsmethode, bei der medizinisches Kohlendioxid injiziert wird, um das Bindegewebe zu stärken. Das CO2 hat einen stark gefäßerweiternden Effekt und sorgt für eine bessere Sauerstoffzufuhr im Gewebe. Die Carboxytherapie fördert zudem die Durchblutung und regt den Stoffwechsel an, was den Abtransport von überschüssigen Flüssigkeiten und Giftstoffen unterstützt.

Durch die verbesserte Blutzirkulation werden Nährstoffe und Sauerstoff effizienter zu den Hautzellen transportiert, was die Kollagenproduktion anregt und das Bindegewebe stärkt. Diese Stärkung des Bindegewebes führt dazu, dass die Haut straffer und glatter erscheint, während die Fettzellen in den betroffenen Bereichen abgebaut werden. Die Behandlung kann somit das Erscheinungsbild von Cellulite deutlich verbessern und die Hautkonturen verfeinern.

Welche Alternativen gibt es?

Es gibt mehrere Alternativen zur Behandlung von Cellulite, darunter Fettabsaugung (Liposuktion) und Körperformung mit Laser (Laserlipolyse). Bei der Fettabsaugung wird überschüssiges Fettgewebe gezielt entfernt, um die Hautoberfläche zu glätten und das Erscheinungsbild von Cellulite zu reduzieren.

Diese Methode eignet sich besonders für Patienten mit lokalisierten Fettansammlungen, ist jedoch invasiv und erfordert eine längere Erholungszeit. Die Körperformung mit Laser nutzt Laserenergie, um Fettzellen zu erwärmen und zu zerstören, während das Bindegewebe gleichzeitig gestrafft wird. Diese Methode ist weniger invasiv als die Fettabsaugung und kann kleinere Fettdepots reduzieren, wodurch die Hautstruktur verbessert wird.

Im Vergleich dazu bietet die Carboxytherapie eine weniger invasive und risikoärmere Option zur Behandlung von Cellulite. Sie regt die Durchblutung an, fördert den Stoffwechsel und stärkt das Bindegewebe, was zu einer glatteren und strafferen Haut führt. Der Vorteil der Carboxytherapie ist, dass sie ohne chirurgische Eingriffe auskommt und keine längere Erholungszeit erfordert. Außerdem kann sie gezielt in Problemzonen angewendet werden und ist für eine breitere Patientengruppe geeignet, da sie sanft und individuell dosierbar ist.

Siehe auch  Tiefschlaf - Der Schlüssel zur optimalen körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit

Wo kann ich die Carboxytherapie durchführen lassen?

Die Carboxytherapie kann in spezialisierten medizinischen und kosmetischen Praxen durchgeführt werden, die auf ästhetische Behandlungen spezialisiert sind. Diese Behandlungen werden in der Regel von Ärzten oder ausgebildeten Fachkräften angeboten. Viele Hautarztpraxen, Kliniken für ästhetische Medizin und Schönheitszentren bieten Carboxytherapie an, da sie eine effektive, sichere und weniger invasive Möglichkeit zur Verbesserung des Hautbildes darstellt.

Bereits gelesen?

Verbotene Lebensmittel bei Fibromyalgie

Behandlungstipps bei Sonnenbrand und wie man ihn vermeidet

Eierstockzysten – gut zu wissen

Langjährige Rückenschmerzen – Das könnten die Ursachen sein

Tipps zum Abnehmen

Modische Brille oder Kontaktlinsen – einfach tragen was gefällt!

Manuka Honig - gesund und natürlich

Menstruationsbeschwerden natürlich bekämpfen mit CBD

Tags: CarboxytherapieCelluliteRatgeberSchönheitSommerstraffe BeineTipps
vorheriger Artikel

Eleganz auf der Skipiste

nächster Artikel

CoolSculpting im Trend – alles über die dauerhafte Fettreduktion

Frauenratgeber Redaktion

Frauenratgeber Redaktion

nächster Artikel
CoolSculpting im Trend - alles über die dauerhafte Fettreduktion

CoolSculpting im Trend - alles über die dauerhafte Fettreduktion

Socialmedia

Von uns empfohlen

Rezepte aus dem Schnellkochtropf

Rezepte aus dem Schnellkochtropf

vor 2 Jahren
Werten Sie Ihre Strandkollektion mit diesen trendigen Styles auf

Werten Sie Ihre Strandkollektion mit diesen trendigen Styles auf

vor 1 Jahr
Ein Geheimtipp für makellose Haut – LAVIEEN

Ein Geheimtipp für makellose Haut – LAVIEEN

vor 2 Jahren

Schon gesehen?

Frisurentrends 2024 für die österreichische Frau

Frisurentrends 2024 für die österreichische Frau

vor 1 Jahr
Dauerhafte Haarentfernung

Dauerhafte Haarentfernung – Hilfreiche Tipps und Tricks

vor 4 Jahren

Beliebte Beiträge

Amsterdam erkunden: Das perfekte Ziel für einen Mädelstrip

Amsterdam erkunden: Das perfekte Ziel für einen Mädelstrip

vor 2 Jahren
Die T-Shirts werden immer kürzer – unsere Tipps gegen Einlaufen

Die T-Shirts werden immer kürzer – unsere Tipps gegen Einlaufen

vor 2 Jahren
7 Geschenkideen für Menschen mit Hörschaden

7 Geschenkideen für Menschen mit Hörschaden

vor 2 Jahren
Was sagen Tattoos bei Frauen aus?

Was sagen Tattoos bei Frauen aus?

vor 8 Monaten
Frauen in MINT-Berufen in Österreich

Frauen in MINT-Berufen in Österreich

vor 2 Jahren

Über Frauenratgeberin.at

Frauenratgeberin.at ist das Magazin für die Frau aus Österreich. Weiblicher Lifestyle trifft auf interessante Tipps, Reportagen, Beiträge und hilfreiche Adressen für die Frau aus Österreich.
Ob nun Beruf, Finanzen, Leben, Liebe, Familie, Freizeit oder Lifestyle

Artikel aus

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021

Kategorien

  • Beauty & Fashion (83)
  • Essen & Trinken (15)
  • Events (2)
  • Fitness & Gesundheit (34)
  • Gesellschaft (2)
  • Job & Finanzen (12)
  • Kultur (2)
  • Leben (27)
  • Liebe & Familie (28)
  • Lifestyle (69)
  • Musik (1)
  • Reisen (25)

Folge uns

Schlagwörter

Alternative App Auto Baby Beauty Berufe Dating DIY Eltern Essen Familie Fashion Fitness frauen Garten Gesundheit Haut Hochzeit Ideen Info Internet Kinder Kleidung Kleidungsstück Liebe Lifestyle Mode Möbel Online Parfüm Pflege Ratgeber Reisen Schmuck Sommer Sport Tipps Trends Urlaub Weihnachten wien Wissen Wohnen Wohnung Österreich

Neuste Beiträge

  • Kreative Ideen für individuelle Hausschilder: So wird dein Zuhause einzigartig 14. Mai 2025
  • Von sportlich bis elegant: Die vielseitigsten Jacken für Frauen für jeden Anlass 21. April 2025
  • Von Eheringen bis Statement Pieces: Tipps zum Ringe kaufen 16. April 2025
  • Entlang der Küste Kroatiens: Mehr als klassische Highlights! 3. März 2025
  • Arten von Honig: Von Akazien- bis Tannenhonig – Unterschiede und Besonderheiten 27. Februar 2025
  • Alleinerziehende Frauen und Singles in Österreich: Wie lernt man einen neuen Partner kennen und was sollte beachtet werden? 17. Februar 2025
  • Wasserdichte Kinderkameras für den Urlaub: Lohnt sich die Investition? 17. Februar 2025
  • Eleganz im Alltag: Tipps für stilvolles Auftreten 3. Februar 2025
  • Schmucktrends 2025: Die schönsten Designs für das neue Jahr? 3. Februar 2025
  • Anti Aging Kosmetik: Der Jungbrunnen für deine Haut 14. Januar 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult