• Login
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen

Startseite » Fitness & Gesundheit » Checkliste: Hausapotheke für die Familie

Checkliste: Hausapotheke für die Familie

Das sollte die Hausapotheke mit Kindern und Babys im Haus enthalten

Frauenratgeber Redaktion von Frauenratgeber Redaktion
8. April 2022
in Fitness & Gesundheit
0
Das sollte die Hausapotheke mit Kindern und Bays im Haus enthalten
0
Geteilt
14
Aufrufe
Share on FacebookShare on Twitter

Das sollte die Hausapotheke mit Kindern und Bays im Haus enthalten

Eine Hausapotheke für Kinder oder Babys umfasst mehr als die Hausapotheke für Erwachsene. In vielen Teilen gleicht die Kinderapotheke jener für Erwachsenen, große Unterschiede gibt es aber beispielsweise bei rezeptfreien Medikamenten. Hier ist es besonders wichtig, dass geeignete Mittel für Kleinkinder vorhanden sind.

Welche Unterschiede gibt es zwischen einer Babyapotheke und einer Hausapotheke für Erwachsene?

Bei einer Apotheke für Kinder sollte ein gutes Sortiment an Verbandsmaterial auch in kleineren Größen vorhanden sein. Pflaster und Binden, die für Erwachsene geeignet sind, sind für Kleinkinder nicht selten zu groß. Die gilt auch für Medikamente, etwa spezielle Hustensäfte für Kleinkinder sollten vorrätig sein. Aber auch Zäpfchen als Alternative zu Medikamenten, die oral eingenommen werden, da Kleinkinder oft Probleme haben mit dem Schlucken von Tabletten. In der heutigen Zeit kann man diese Produkte online bei Shop Apotheke oder anderen Online Apotheken kaufen.

Wie sollte eine Hausapotheke ausgestattet sein?

Unabhängig davon, ob Kleinkinder im Haus sind oder nicht, gibt es bestimmte Dinge, die in keiner Apotheke fehlen dürfen.

Folgende Dinge sollten vorhanden sein:
– Verbandsmaterial
– Schere
– Pinzette
– Desinfektionsmittel

Müssen regelmäßig Medikamente genommen werden oder ist jemand im Haushalt anfällig für bestimmte Erkrankungen sollten ein Vorrat immer in der Apotheke gelagert werden. Dadurch sind die Medikamente im Notfall immer griffbereit.

Wichtig ist zudem, dass die Hausapotheke für die Familie nach der Verwendung unverzüglich aufgefüllt wird.

Wie ist eine Hausapotheke für Babys und Kinder ausgestattet?

Es besteht die Möglichkeit eine Hausapotheke für die Familie zusammenzustellen oder eine eigene Apotheke nur für Babys und Kleinkinder. Letzteres hat den Vorteil, dass der Überblick behalten wird und im Notfall nicht lange gesucht werden muss.

Wichtig zu wissen ist, was für Erwachsene geeignet ist, gehört nicht zwingend in die Babyapotheke. Zudem ist eine Apotheke für daheim nicht mit einem Erste-Hilfe-Kasten gleichzusetzen. Das im Erste-Hilfe-Kasten enthaltene Material ist eine Basisausstattung, die jedoch nicht fehlen darf.

Für Babys und Kinder werden zur Grundausstattung folgende Dinge benötigt:

– Medikamente (Fiebersenkung, Erkältung, Halsweh, Durchfall, …)
– Salben etwa für Wunden oder Brandverletzungen
– Medikamente in Topfenform (Ohrenschmerzen, …)
– Pflaster mit ansprechenden Motiven
– kühlendes Spray
– evtl. auch Placebos in Form von Süßigkeiten, die Tabletten ähnlich sehen

In Absprache mit dem Arzt können auch verschreibungsfreie Mittel, die jedoch ein Kind häufig benötigt, auf Rezeptgebühr gekauft werden. Dadurch können die Kosten für die Kinderapotheke geringer gehalten werden.

Wo muss die Hausapotheke aufbewahrt werden?

Die Hausapotheke sollte an einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden. Viele lagern die Apotheke inklusive der Medikamente im Badezimmer. Dies ist nicht der geeignete Ort dafür, da es dort wechselwarm ist und die periodisch hohe Luftfeuchtigkeit sich negativ auf die Haltbarkeit auswirken kann. Ideal ist eine Lagerung etwa im Hausflur, wo die Hausapotheke auch von allen Räumen gut zugänglich ist.

Manche Medikamente benötigen eine spezielle Lagerung. Manche Salben müssen beispielsweise gekühlt aufbewahrt werden. Weshalb es sich auch empfiehlt im Kühlschrank eine kleine Ecke für wichtige Medikamente, die Kühlung benötigen, zu reservieren.

Wann muss der Inhalt getauscht werden?

Mittlerweile wird von Autofahrer-Klubs zunehmend kommuniziert, dass die Haltbarkeit der Verbandskästen in Fahrzeugen begrenzt ist. Der Grund dafür ist, dass das Material nach einiger Zeit nicht mehr steril ist, weil die Verpackung nicht mehr so dicht ist oder sich auch der Klebeüberzug auf Pflaster ablöst.

Das Gleiche ist auch bei der Hausapotheke für die Familie der Fall. In der Regel ist es empfehlenswert, wenn zwei Mal im Jahr die Haltbarkeit geprüft wird. Medikamente müssen fachgerecht entsorgt werden, Verbandsmaterial wie sterile Wundauflagen können in der Regel im Restmüll entsorgt werden.

Wichtig ist, dass gerade in der Babyapotheke keine abgelaufenen Medikamente mehr etwas zu suchen haben. Medikamente mit überschrittenem Haltbarkeitsdatum können ihre Wirksamkeit verlieren, aber auch zu unterwünschten Nebenwirkungen führen.

Was gehört noch in die Hausapotheke?

Kinder und Babys haben nicht nur andere Ansprüche bei Medikamenten und Verbandsmaterial, sondern müssen oft auch anders versorgt werden, als ein Erwachsener. Daher sollte in der Hausapotheke für die Familie auch eine Anleitung nicht fehlen, wie im Notfall richtig gehandelt wird. Aber auch für Erwachsene kann dies hilfreich sein, denn bei vielen liegt der Erste-Hilfe-Kurs schon lange zurück und Dinge wie die stabile Seitenlage, oder wie eine richtige Versorgung bei einem gebrochen Arm ist, ist oft nicht mehr gut im Gedächtnis.

Hausapotheke pflegen

Die Kinderapotheke sollte immer an das Alter des Kindes angepasst sein. Babys haben andere Ansprüche als Kleinkinder oder Jugendliche. Daher ist eine Pflege der Hausapotheke wichtig und auch das regelmäßige Auffüllen mit geeignetem Material.

Bereits gelesen?

Astigmatismus und Begleiterkrankungen – es geht auch ohne Sehhilfe
Hilfsmittel zum Abnehmen
Gesund leben - auf diese Lebensmittel solltest du nicht verzichten
Modische Brille oder Kontaktlinsen – einfach tragen was gefällt!
Menstruationsbeschwerden natürlich bekämpfen mit CBD
Yoga Urlaub auf Mallorca - Inspirationen
Tipps zum Abnehmen
Hausmittel gegen Erkältung! - So wirst du schnell wieder gesund
Tags: ArzneimittelBabyBabysChecklisteFamilieGesundheitHausapothekeKinderMedikamenteRatgeberTipps
vorheriger Artikel

Upcycling: Taschen selber machen

nächster Artikel

Die tollsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten Italiens für den perfekten Urlaub

Frauenratgeber Redaktion

Frauenratgeber Redaktion

nächster Artikel
Die tollsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten Italiens für den perfekten Urlaub

Die tollsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten Italiens für den perfekten Urlaub

Socialmedia

Von uns empfohlen

Sexy und anmutig - so erfährst Du, wie du jeden Mann um den Finger wickeln kannst

Sexy und anmutig – so erfährst Du, wie du jeden Mann um den Finger wickeln kannst

vor 8 Monaten
Yoga Urlaub auf Mallorca - Inspirationen

Yoga Urlaub auf Mallorca – Inspirationen

vor 11 Monaten
Upcycling: Taschen selber machen

Upcycling: Taschen selber machen

vor 2 Monaten

Schon gesehen?

Engelszahl 888 und ihre Bedeutung

Engelszahl 888 und ihre Bedeutung

vor 6 Monaten
Welche Arten von Vibratoren gibt es?

Welche Arten von Vibratoren gibt es?

vor 10 Monaten

Beliebte Beiträge

Wie wird eine Frau glücklich?

Wie wird eine Frau glücklich?

vor 2 Wochen
Eau de Parfum, Eau de Toilette & Co. – wo liegen die Unterschiede?q

Eau de Parfum, Eau de Toilette & Co. – wo liegen die Unterschiede?

vor 2 Tagen
Sportlich oder elegant – die Frau von heute muss beides können

Sportlich oder elegant – die Frau von heute kann beides

vor 1 Jahr
Lesbische Partnersuche - So einfach funktioniert "Sie sucht Sie"

Lesbische Partnersuche – So einfach funktioniert „Sie sucht Sie“

vor 10 Monaten
Welche Piercings für Frauen sind aktuell beliebt?

Welche Piercings für Frauen sind aktuell beliebt?

vor 6 Monaten

Über Frauenratgeberin.at

Frauenratgeberin.at ist das Magazin für die Frau aus Österreich. Weiblicher Lifestyle trifft auf interessante Tipps, Reportagen, Beiträge und hilfreiche Adressen für die Frau aus Österreich.
Ob nun Beruf, Finanzen, Leben, Liebe, Familie, Freizeit oder Lifestyle

Artikel aus

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021

Kategorien

  • Beauty & Fashion (37)
  • Essen & Trinken (8)
  • Events (2)
  • Fitness & Gesundheit (9)
  • Gesellschaft (1)
  • Job & Finanzen (4)
  • Kultur (2)
  • Leben (10)
  • Liebe & Familie (15)
  • Lifestyle (28)
  • Reisen (13)

Folge uns

Schlagwörter

Alltag Alternative App Arbeit Auto Baby Beauty Dating Eltern Essen Essen & Trinken Familie Fashion frauen Garten Geschenk Geschäft Gesundheit Haare Ideen Internet Job Kinder Kleidung Kleidungsstück Kunst Liebe Lifestyle Make-Up Mode Möbel Online Outfit Partnersuche Ratgeber Reisen Schmuck Shopping Sommer Strand Tipps Trends Urlaub Vegan Wohnen

Neuste Beiträge

  • Eau de Parfum, Eau de Toilette & Co. – wo liegen die Unterschiede? 16. Mai 2022
  • Spielen im Freien – den Sommer zur ganzheitlichen Förderung Ihrer Kinder nutzen 12. Mai 2022
  • Wie wird eine Frau glücklich? 4. Mai 2022
  • Die tollsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten Italiens für den perfekten Urlaub 3. Mai 2022
  • Checkliste: Hausapotheke für die Familie 7. April 2022
  • Upcycling: Taschen selber machen 3. April 2022
  • 5 Schritte zur Organisation der Taufe Ihres Kindes 1. April 2022
  • Fotobuch hochwertig gestalten – 3 Tipps für ein gelungenes Layout 29. März 2022
  • Fakten rund um die Baufinanzierung und Wohnkredite in Österreich 29. März 2022
  • Welche Asia Saucen man unbedingt probieren sollte 24. März 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In