• Login
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen

Startseite » Beauty & Fashion » Upcycling: Taschen selber machen

Upcycling: Taschen selber machen

DIY-Taschen aus Segelstoff und alter Kleidung


Frauenratgeber Redaktion von Frauenratgeber Redaktion
3. April 2022
in Beauty & Fashion
0
Upcycling: Taschen selber machen
0
Geteilt
5
Aufrufe
Share on FacebookShare on Twitter

Upcycling: Taschen selber machen

Wer sich im Upcycling versuchen will, findet einen guten Anfang im Nähen von Taschen aus alter Kleidung oder andereren Stoffresten. Die Ausgangsmaterialien sind meist vorhanden und bereits einfache Taschen sind nützliche Alltagsgegenstände. Wir zeigen Dir, was Du brauchst, wie Du am besten vorgehst, und was mit dem Begriff „Upcycling“ eigentlich gemeint ist.

Upcycling: was unterscheidet es vom Recycling?

Sowohl beim Re-, als auch beim Upcycling geht es darum, Gegenstände, die in ihrer bisherigen Funktion ausgedient haben, wiederzuverwenden, anstatt sie wegzuwerfen. Die Vorgehensweisen der Konzepte sind aber grundverschieden:

Beim Recycling werden die Sachen in ihre usprünglichen Bestandteile zerlegt, die dann zur Herstellung neuer Produkte verwendet werden. Beim Upcycling hingegen nimmt man die Dinge so, wie sie sind, und verwandelt sie in etwas Neues.

Während der Wert der Materialien und damit auch der aus ihnen hergestellten Sachen von Recycling zu Recycling immer weiter sinkt, stellt man mit jedem Upcycling einen Gegenstand her, der wertvoller ist, als der, aus dem man ihn gemacht hat.

Beispiele für Upcycling:

  • Puppenkleidung aus eingerissenem T-Shirt
  • Blumenkasten aus beschädigtem Fahrradkorb
  • Schuhsohle aus altem Motorradreifen
  • Einkaufstasche aus kaputter Hose

Was brauche ich, um eine Tasche zu nähen?

  • Stoff, zum Beispiel den von alten Vorhängen, Betttüchern, Segeln oder Kleidungsstücken
  • Stoff- oder scharfe Haushaltsschere
  • evtl. Nahttrenner oder Nagelschere zum Auftrennen störender Nähte
  • Nähmaschine oder Nadel (zum Nähen von Hand außerdem evtl. einen Fingerhut)
  • Nähgarn oder Zwirn
  • Stecknadeln
  • Schnittmuster oder Plan / Anleitung
  • Bügeleisen und -brett (nicht zwingend nötig, aber oft hilfreich; glatt liegende Stoffe lassen sich sauberer zusammennähen)
  • evtl. Klett- oder Reißverschlüsse, Knöpfe, …

Dünne Stoffe werden mit Garn genäht, für dickere, wie etwa Jeans, ist Zwirn deutlich geeigneter. Bei sehr dicken und oder festen Stoffen sollten sowohl beim Nähen von Hand, als auch bei Verwendung einer Nähmaschine dickere Nadeln benutzt werden, als bei dünnen und feinen.

Besonders schnell und gut lassen sich die Stoffteile mit einem Dampfbügeleisen glätten – wer das nicht hat, aber gleiche Effekte erzielen möchte, kann sie mit einer mit Wasser gefüllten Sprühflasche oder mit einem nassen Tuch befeuchten und dann ein einfaches Bügeleisen verwenden.

Schnittmuster für Taschen selber herstellen

Im Netz finden sich zahlreiche Schnittmuster für Taschen und auch für Trendtaschen 2022, teils kostenpflichtig, teils kostenlos. Wer hier nichts Passendes findet, eine ganz individuelle Tasche haben oder eine bestimmte Tasche nachbilden möchte, kann sich ein Schnittmuster auch selbst herstellen. Benötigt werden hierzu Papier, ein Stift, eine Schere und evtl. ein Lineal und Klebeband, mit dem man zu kleine Blätter zu ausreichend großen zusammen kleben kann.

Bei Verwendung einer bestehenden Tasche als Modell: die verschiedenen Außenflächen der Tasche nacheinander plan auf Papier legen und mit dem Stift ihre Außenkanten entlangfahren; Stift dabei so führen, dass nur das Papier bemalt wird, nicht die Tasche. Kanten, die gerade sein sollen, können, wenn nötig im Nachhinein unter Verwendung des Lineals korrigiert werden.

Für die Herstellung eines ganz individuellen Schnittmusters kann man sich entweder an einem vorliegenden Schnittmuster orientieren und es abändern, oder aber völlig frei arbeiten.

Wichtig ist bei allen Vorgehensweisen, dass sich die verschiedenen Teile des Schnittmusters lückenlos zur gewünschten Taschenform zusammensetzen lassen. Ist dies der Fall, kann das Muster ausgeschnitten und auf den ausgewählten Stoff übertragen werden.

Achtung: die Kanten von Schnittmustern bezeichnen die Kanten des Nähstücks – und damit seine Nähte. Geschnitten wird der Stoff meist mit einer Nahtzugabe von 1 bis 2 cm, also 1 bis 2 cm neben dem Übertrag des Schnittmusters.

Um Ärgernisse beim Nähen zu vermeiden, sollte man bereits bei der Herstellung seines Schnittmusters Maße und Formgebung des zur Verfügung stehenden Stoffes berücksichtigen.

Taschen aus Segeltuch

Segel sollten irgendwann ersetzt werden. Was dann bleibt, ist eine große Menge Stoff, aus dem sich noch einiges machen lässt, zum Beispiel ein paar schöne und praktische Taschen. Segeltuch ist sehr robust und häufig wasserdicht. Es taugt besonders gut für die Herstellung von Strand- und Badetaschen, Kulturbeuteln und Einkaufstaschen.

Taschen aus alten Jeans

Jeans-Hosen oder -Jacken, die aus dem einen oder anderen Grund nicht mehr getragen werden, fallen heute in den allermeisten Haushalten an. Wenn sich niemand findet, der sie übernehmen möchte, oder sie kaputt sind, kann man sich eine nützliche Tasche daraus nähen. Jeansstoff ist stabil und vielseitig einsetzbar und eignet sich daher für beinahe jedes Taschenprojekt.

Bereits gelesen?

Modetipp: Dreieckstücher von Knit Factory
Kleidermotten – der Schrecken im Kleiderschrank
Summer Make-Up - wie du leichtest Make Up gut in Szene setzen kannst
Ihr Guide zum Kaufen von Goldschmuck!
Kunstfell? - Ja, auf jeden Fall!
Mode ab 50 - Individuelle Damenmode
Kuschelige Outfits für zu Hause
Feste Shampoos und Haarseife – Nachhaltigkeit liegt voll im Trend
Tags: DIYRatgeberSegelstoffSegeltuchTaschenTippsTrendsUpcycling
vorheriger Artikel

5 Schritte zur Organisation der Taufe Ihres Kindes

nächster Artikel

Checkliste: Hausapotheke für die Familie

Frauenratgeber Redaktion

Frauenratgeber Redaktion

nächster Artikel
Das sollte die Hausapotheke mit Kindern und Bays im Haus enthalten

Checkliste: Hausapotheke für die Familie

Socialmedia

Von uns empfohlen

Mode für Schwangere - kann auch modern

Mode für Schwangere – kann auch modern

vor 1 Jahr
Kuschelige Outfits für zu Hause

Kuschelige Outfits für zu Hause

vor 8 Monaten
Welche Asia Saucen man unbedingt probieren sollte

Welche Asia Saucen man unbedingt probieren sollte

vor 2 Monaten

Schon gesehen?

Engelszahl 888 und ihre Bedeutung

Engelszahl 888 und ihre Bedeutung

vor 6 Monaten
Sexy und anmutig - so erfährst Du, wie du jeden Mann um den Finger wickeln kannst

Sexy und anmutig – so erfährst Du, wie du jeden Mann um den Finger wickeln kannst

vor 8 Monaten

Beliebte Beiträge

Welche Arten von Vibratoren gibt es?

Welche Arten von Vibratoren gibt es?

vor 10 Monaten
Wie wird eine Frau glücklich?

Wie wird eine Frau glücklich?

vor 2 Wochen
Eau de Parfum, Eau de Toilette & Co. – wo liegen die Unterschiede?q

Eau de Parfum, Eau de Toilette & Co. – wo liegen die Unterschiede?

vor 2 Tagen
Sportlich oder elegant – die Frau von heute muss beides können

Sportlich oder elegant – die Frau von heute kann beides

vor 1 Jahr
Lesbische Partnersuche - So einfach funktioniert "Sie sucht Sie"

Lesbische Partnersuche – So einfach funktioniert „Sie sucht Sie“

vor 10 Monaten

Über Frauenratgeberin.at

Frauenratgeberin.at ist das Magazin für die Frau aus Österreich. Weiblicher Lifestyle trifft auf interessante Tipps, Reportagen, Beiträge und hilfreiche Adressen für die Frau aus Österreich.
Ob nun Beruf, Finanzen, Leben, Liebe, Familie, Freizeit oder Lifestyle

Artikel aus

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021

Kategorien

  • Beauty & Fashion (37)
  • Essen & Trinken (8)
  • Events (2)
  • Fitness & Gesundheit (9)
  • Gesellschaft (1)
  • Job & Finanzen (4)
  • Kultur (2)
  • Leben (10)
  • Liebe & Familie (15)
  • Lifestyle (28)
  • Reisen (13)

Folge uns

Schlagwörter

Alltag Alternative App Arbeit Auto Baby Beauty Dating Eltern Essen Essen & Trinken Familie Fashion frauen Garten Geschenk Geschäft Gesundheit Haare Ideen Internet Job Kinder Kleidung Kleidungsstück Kunst Liebe Lifestyle Make-Up Mode Möbel Online Outfit Partnersuche Ratgeber Reisen Schmuck Shopping Sommer Strand Tipps Trends Urlaub Vegan Wohnen

Neuste Beiträge

  • Eau de Parfum, Eau de Toilette & Co. – wo liegen die Unterschiede? 16. Mai 2022
  • Spielen im Freien – den Sommer zur ganzheitlichen Förderung Ihrer Kinder nutzen 12. Mai 2022
  • Wie wird eine Frau glücklich? 4. Mai 2022
  • Die tollsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten Italiens für den perfekten Urlaub 3. Mai 2022
  • Checkliste: Hausapotheke für die Familie 7. April 2022
  • Upcycling: Taschen selber machen 3. April 2022
  • 5 Schritte zur Organisation der Taufe Ihres Kindes 1. April 2022
  • Fotobuch hochwertig gestalten – 3 Tipps für ein gelungenes Layout 29. März 2022
  • Fakten rund um die Baufinanzierung und Wohnkredite in Österreich 29. März 2022
  • Welche Asia Saucen man unbedingt probieren sollte 24. März 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In