• Login
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen

Startseite » Fitness & Gesundheit » Schlafstörungen: Welche Schlafhygiene-Regeln hilfreich sein können

Schlafstörungen: Welche Schlafhygiene-Regeln hilfreich sein können

Frauenratgeber Redaktion von Frauenratgeber Redaktion
1. März 2023
in Fitness & Gesundheit
0
Schlafstörungen: Welche Schlafhygiene-Regeln hilfreich sein können
0
Geteilt
6
Aufrufe
Share on FacebookShare on Twitter

Schlafstörungen: Welche Schlafhygiene-Regeln hilfreich sein können

Wer kennt es nicht – man legt sich nach einem langen Tag erschöpft ins Bett und möchte endlich schlafen, doch die Gedanken drehen sich im Kreis und der lang ersehnte Schlaf lässt auf sich warten. Bei einer sogenannten “Insomnie”, also einer Schlafstörung, gehört dieses Szenario zum Standardprogramm. Betroffene haben bei der Krankheit Probleme damit, einzuschlafen, durchzuschlafen oder werden früh wach und können dann nicht mehr einschlafen. Treten diese Beschwerden über einen Zeitraum von vier Wochen und mindestens dreimal pro Woche auf, so spricht man von einer Insomnie. Zu dem Krankheitsbild gehört außerdem, dass die Betroffenen Probleme damit haben, ihren Alltag zu bewältigen, da sie aufgrund des Schlafmangels häufig unkonzentriert sind. Dies kann zu einer enormen Belastung führen und im schlimmsten Fall sogar eine psychische Erkrankung, wie eine Depression, auslösen.

Abgesehen von der Einnahme von Medikamenten, die jedoch mit vielen Nebenwirkungen einhergehen und die Ursache des Problems nicht bekämpfen, gibt es bei Schlafstörungen leider kein Heilmittel bzw. kein Patentrezept. Befolgt man jedoch bestimmten Schlafhygiene-Regeln, dann ist es möglich, eine Schlafstörung auf Dauer wieder in den Griff zu bekommen. Sollte allerdings eine psychische Erkrankung, wie zum Beispiel eine Depression, ursächlich für die Schlafstörung sein, so empfiehlt es sich, therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Zudem können bestimmte körperliche Beschwerden/ Krankheiten ebenso der Auslöser für eine Insomnie sein. In diesem Fall spricht man dann jedoch von einer “organischen Insomnie”. Bei einer lang anhaltenden oder besonders ausgeprägten Insomnie ist es ratsam, das Krankheitsbild ärztlich abklären zu lassen. Dieser Artikel gibt Auskunft über verschiedene Schlafhygiene-Regeln, die bei einer Schlafstörung hilfreich sein können.

Schlafrituale einführen

Der menschliche Körper benötigt Routinen, weswegen es sinnvoll ist, ein Schlafritual einzuführen. Damit gemeint ist ein Ritual, das jeden Tag vor dem Schlafengehen durchgeführt wird, um dem Körper so zu signalisieren, dass bald Schlafenszeit ist. Da es das stressige Alltagsleben oft nicht zulässt, vor dem Schlafen beispielsweise täglich Yoga zu praktizieren oder zu meditieren, kann man auch versuchen, ein weniger aufwändiges Schlafritual in den Alltag zu integrieren. Mögliche Handlungen, die dabei ausgeübt werden können, sind beispielsweise: ein Buch lesen, Musik hören, einen Tee trinken, seinen Körper mit Lavendelöl eincremen, Atemübungen machen oder Tagebuch schreiben. Wer möchte, kann auch regelmäßig Lavendel-Tabletten zu sich nehmen oder auf CBD Blüten/ CBD Öl zurückgreifen, die eine beruhigende Wirkung auf Körper und Geist haben und eine geeignete Alternative zu chemischen Schlaftabletten darstellen.

Mediennutzung reduzieren

Es ist kein Geheimnis, dass ein ausgeprägter Medienkonsum negative Auswirkungen auf den Schlaf von uns Menschen haben kann. Insbesondere dann, wenn man am späteren Abend oder sogar bis in die Nacht hinein vor dem Fernseher oder Handy hängt. Dies hängt damit zusammen, dass das blaue Bildschirm Licht unsere innere Uhr, die für den Schlaf-Wach-Rhythmus zuständig ist, negativ beeinflusst. Daher empfiehlt es sich, ein bis zwei Stunden vor dem Schlafengehen auf die Nutzung von Medien zu verzichten und alternativ auf ein Buch oder auf ein Hörspiel zurückzugreifen.

Die optimale Umgebung zum Schlafen

Eine Auswirkung auf die Schlafqualität hat außerdem die Umgebung, in der man schläft. Hierbei ist es nicht nur wichtig, dass man sich in dem Zimmer, in dem man schläft, wohlfühlt, sondern dass dieser auch über eine optimale Raumtemperatur verfügt. Diese sollte bestenfalls zwischen 16 und 20 Grad Celsius liegen. Empfehlenswert ist zudem das Tragen von Socken, da warme Füße zur Entspannung beitragen und dabei helfen können, besser  einzuschlafen. Wichtig ist auch, dass der Schlafraum mit Lichtquellen, die sich dimmen lassen, ausgestattet ist, da sich ein zu ausgeprägter Lichteinfall ebenso negativ auf den Schlaf auswirkungen kann, was wiederum mit der Ausschüttung des Schlaf Hormons “Melatonin” zusammenhängt. Sobald es dunkel wird, nimmt die Ausschüttung von Melatonin nämlich zu.

 

Bereits gelesen?

Hilfsmittel zum Abnehmen
Eierstockzysten – gut zu wissen
So kann man Tattoos entfernen
Astigmatismus und Begleiterkrankungen – es geht auch ohne Sehhilfe
Modische Brille oder Kontaktlinsen – einfach tragen was gefällt!
Hausmittel gegen Erkältung! - So wirst du schnell wieder gesund
Langjährige Rückenschmerzen – Das könnten die Ursachen sein
Gesund leben - auf diese Lebensmittel solltest du nicht verzichten
Tags: BettGesundheitInsomnie”SchlafenSchlafhygieneSchlafstörungen
vorheriger Artikel

Werbegeschenk-Ideen für die Zielgruppe Frauen

nächster Artikel

Must-haves für den Kleiderschrank: Diese Trends begleiten uns 2023

Frauenratgeber Redaktion

Frauenratgeber Redaktion

nächster Artikel
Must-haves für den Kleiderschrank: Diese Trends begleiten uns 2023

Must-haves für den Kleiderschrank: Diese Trends begleiten uns 2023

Socialmedia

Von uns empfohlen

Eierstockzysten – gut zu wissen

Eierstockzysten – gut zu wissen

vor 5 Monaten
Dreieckstücher von Knit Factory

Modetipp: Dreieckstücher von Knit Factory

vor 2 Jahren
Karamellblond – warme, beliebte Haarfarbe für Frauen

Karamellblond – warme, beliebte Haarfarbe für Frauen

vor 6 Monaten

Schon gesehen?

Engelszahl 888 und ihre Bedeutung

Engelszahl 888 und ihre Bedeutung

vor 1 Jahr
Welche Arten von Vibratoren gibt es?

Welche Arten von Vibratoren gibt es?

vor 2 Jahren

Beliebte Beiträge

Sexy und anmutig - so erfährst Du, wie du jeden Mann um den Finger wickeln kannst

Sexy und anmutig – so erfährst Du, wie du jeden Mann um den Finger wickeln kannst

vor 2 Jahren
Kleidung für Ihren Körpertyp: Stilberatung für Männer

Kleidung für Ihren Körpertyp: Stilberatung für Männer

vor 2 Wochen
Lesbische Partnersuche - So einfach funktioniert "Sie sucht Sie"

Lesbische Partnersuche – So einfach funktioniert „Sie sucht Sie“

vor 2 Jahren
Parfum Trends: Unsere Top 5 Düfte im Jahr 2023

Parfum Trends: Unsere Top 5 Düfte im Jahr 2023

vor 1 Monat
Verbotene Lebensmittel bei Fibromyalgie

Verbotene Lebensmittel bei Fibromyalgie

vor 3 Monaten

Über Frauenratgeberin.at

Frauenratgeberin.at ist das Magazin für die Frau aus Österreich. Weiblicher Lifestyle trifft auf interessante Tipps, Reportagen, Beiträge und hilfreiche Adressen für die Frau aus Österreich.
Ob nun Beruf, Finanzen, Leben, Liebe, Familie, Freizeit oder Lifestyle

Artikel aus

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021

Kategorien

  • Beauty & Fashion (51)
  • Essen & Trinken (10)
  • Events (2)
  • Fitness & Gesundheit (15)
  • Gesellschaft (1)
  • Job & Finanzen (5)
  • Kultur (2)
  • Leben (14)
  • Liebe & Familie (18)
  • Lifestyle (44)
  • Musik (1)
  • Reisen (19)

Folge uns

Schlagwörter

Alltag Alternative App Arbeit Auto Baby Beauty Berufe Dating Eltern Essen Familie Fashion Flirten frauen Garten Geschenk Gesundheit Haare Ideen Internet Job Kinder Kleidung Kleidungsstück Kreuzfahrt Liebe Lifestyle Make-Up Mode Möbel Online Outfit Ratgeber Reisen Schmuck Shopping Sommer Tipps Trends Urlaub Vegan Weihnachten Wissen Wohnen

Neuste Beiträge

  • Amsterdam erkunden: Das perfekte Ziel für einen Mädelstrip 28. März 2023
  • So ist es mit Pferdefrauen wirklich: Eine kurze Analyse 26. März 2023
  • Wenn Frauen zur Live-Musik einladen 21. März 2023
  • Rezepte aus dem Schnellkochtropf 21. März 2023
  • Kleidung für Ihren Körpertyp: Stilberatung für Männer 14. März 2023
  • Must-haves für den Kleiderschrank: Diese Trends begleiten uns 2023 13. März 2023
  • Schlafstörungen: Welche Schlafhygiene-Regeln hilfreich sein können 1. März 2023
  • Werbegeschenk-Ideen für die Zielgruppe Frauen 1. März 2023
  • So kann man Tattoos entfernen 21. Februar 2023
  • Parfum Trends: Unsere Top 5 Düfte im Jahr 2023 19. Februar 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In