Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen

Startseite » Leben » Neue EU-Reifenkennzeichnung seit 1. Mai – Änderungen, Rechte, Pflichten

Neue EU-Reifenkennzeichnung seit 1. Mai – Änderungen, Rechte, Pflichten

Frauenratgeber Redaktion von Frauenratgeber Redaktion
17. März 2022
in Leben
0
Neue EU-Reifenkennzeichnung seit 1. Mai - Änderungen, Rechte, Pflichten
0
Geteilt
7
Aufrufe
Share on FacebookShare on Twitter

Neue EU-Reifenkennzeichnung seit 1. Mai – Änderungen, Rechte, Pflichten

Die neue EU-Reifenkennzeichnung ist seit dem 1. Mai 2021 Pflicht. Sie muss als Aufkleber auf jede Neureifen vorhanden sein. Das Label gibt Auskunft über die wichtigsten Eigenschaften des Reifens.

Neue EU-Reifenkennzeichnung seit dem 1. Mai 2021: Das sollten Sie wissen!

Seit dem 1. Mai 2021 müssen alle Neureifen, die in der Europäischen Union (EU) verkauft werden mit einer neuen EU-Reifenkennzeichnung versehen sein. Dieses Label muss als Aufkleber auf jedem einzelnen Reifen angebracht sein und gibt Auskunft über wichtige Eigenschaften des Reifens. Über welche genau, erfahren Sie hier.

Mehr wissen über Reifen auf einen Blick

Das neue Reifenlabel gilt sowohl für Pkw– wie für Lkw-Reifen. Es muss jeweils einen Leistungsindex für drei verschiedene Sektoren enthalten. Einer dieser Sektoren ist zum Beispiel der Rollwiderstand, der eine direkte Auswirkung auf den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs hat. Dabei erfolgt eine Klassifizierung, die von A bis E reicht. A steht für niedrig, E für hoch. Ein Reifen mit einem Rollwiderstand, der als A angeben ist, hat also einen geringeren Widerstand als einer, dessen Rollwiderstand mit E qualifiziert ist. Für Sie als Kunde bedeutet das in der Regel, dass mit A-Reifen auch weniger Kraftstoff beim Fahren verbraucht wird.

„Der Kunde kann durch die neue Reifenkennzeichnung mit einem Blick die wichtigsten Leistungsdaten erfassen“, bringt ein Sprecher von Autoreifen-Billinger.com den Vorteil des neuen Labels auf den Punkt. Anders ausgedrückt: Das Label ist eine wichtige und komfortable Hilfe für den Kunden, sich für einen Reifen zu entscheiden. Es hilft Autofahrern folglich dabei, kosteneffiziente und sichere Reifen auszuwählen. Neben dem Rollwiderstand spielen dabei auch die Nasshaftung und das Rollgeräusch eine Rolle. Die Nasshaftung spielt beim Thema Sicherheit eine große Rolle und wird ebenfalls mit den Buchstaben A bis E angegeben. Das externe Rollgeräusch eines bestimmten Reifens wird auf dem Label hingegen direkt mit einem Wert in Dezibel angegeben.

Siehe auch  Gibt es schlechte Verlobungsringe?

Wichtiger Beitrag zu einem geringeren Verbrauch und für die Umwelt

Hintergrund der neuen EU-Reifenkennzeichnung ist das Streben, den Kraftstoffverbrauch eines Autos beim Fahren ebenso zu senken wie die Belastungen für die Umwelt. Das Label soll somit das Bewusstsein der Reifenkäufer schärfen und es ihnen gleichzeitig erleichtern, sich umfassend zu informieren. Mit den Kategorien Kraftstoffverbrauch, Haftung und Umweltbelastung werden dabei drei ganz zentrale Punkte in diesem Zusammenhang angegangen. Der Rollwiderstand gilt als ein Ausweis für den Grad der Lärmbelästigung und dient damit auch zu einer Reduzierung des Einflusses auf die Umwelt. Ein hoher Geräuschpegel ist schließlich für Menschen und Tiere auf Dauer ungesund.

Die Reifenhersteller und der Reifenhandel sind seit dem 1. Mai 2021 verpflichtet, die Indizes zu den einzelnen Kategorien anzugeben und auszuweisen. Das bedeutet auch, dass kein Neureifen mehr verkauf werden darf, ohne das er über einen entsprechenden Aufkleber verfügt. Aus rechtlicher Sicht ist damit in erster Linie der Handel gefragt. Für den Reifenkäufer ergeben sich daraus hingegen keine juristischen Konsequenzen. Ob die angestrebten Ziele durch die neue EU-Reifenkennzeichnung auch tatsächlich erreicht werden können, bleibt abzuwarten. Letztlich hängt das Ergebnis wohl auch davon ab, wie sehr sich die Verbraucher wirklich an den Angaben auf dem Label orientieren und ihren Kauf danach ausrichten. Es soll letztlich auch dabei helfen, unterschiedliche Reifen miteinander bequem vergleichen zu können, um dann eine informierte Entscheidung zu treffen.

Die EU-Reifenkennzeichnung ersetzt seit dem 1. Mai 2021 die alte Kennzeichnung. Reifenhändler dürfen zwar noch vorhandene Reifen mit der alten Kennzeichnung verkaufen, Reifenhersteller sind jedoch verpflichtet nur noch die neue Kennzeichnung anzugeben. Die Kennzeichnungpflicht betrifft übrigens ausschließlich Neureifen. Altreifen oder runderneuerte Reifen müssen hingegen nicht mit dem Label gekennzeichnet werden. Die neue EU-Reifenkennzeichnung stellt sicherlich eine wichtige Erleichterung für den Autofahrer beim Sommerreifen Kauf aber auch allen anderen Autoreifen dar. Ob sie jedoch auch wirklich das bewirkt, was die Macher sich in der EU vorgestellt haben, hängt natürlich schlussendlich vom Verhalten jedes einzelnen Käufers ab. Im Übrigen ist es nicht das Ziel des Labels, eine fundierte und umfangreiche Beratung beim Reifen kauf zu ersetzen. Es lässt sich eher als eine wichtige Ergänzung zu dieser Beratung verstehen. Für verantwortungsvolle Händler wie dem Vergleichsportal autoreifen-billinger.com ist das eine Selbstverständlichkeit.

Siehe auch  Schöner Wohnen: Einem alten Haus zu neuem Glanz verhelfen

Bereits gelesen?

Selbst ist die Frau - Abflussverstopfungen in Bad und Küche lösen

Die Kreativität - einer der Motoren unseres Seins

Botox® in Wien: Die 10 wichtigsten Fragen zur Faltenbehandlung

Selbst ist die Frau – was ist nach einem Wasserschaden in der Mietwohnung zu tun

Stimmungsvolle Beleuchtung: So setzen Sie Ihre Veranda gekonnt in Szene

Hier trifft Funktionalität auf Design. So gestalten Sie ihr Zuhause mit motorisierten versenkbaren T...

Kreative Ideen für individuelle Hausschilder: So wird dein Zuhause einzigartig

Umweltschutz im Haushalt: Die 3 effektivsten Kniffe

Tags: AutoPKWRatgeberReifenSommerreifenTipps
vorheriger Artikel

Gesichtsöl – Tipps und Anwendung

nächster Artikel

Online Shopping: Modetrends von Daheim entdecken

Frauenratgeber Redaktion

Frauenratgeber Redaktion

nächster Artikel
Online Shopping: Modetrends von Daheim entdecken

Online Shopping: Modetrends von Daheim entdecken

Socialmedia

Von uns empfohlen

Ab in den Urlaub - Welche Flughäfen in Österreich bringen dich wohin in den Urlaub?

Ab in den Urlaub – Welche Flughäfen in Österreich bringen dich wohin in den Urlaub?

vor 1 Jahr
Vitamin Shop: Eine Fundgrube für Gesundheit und Wohlbefinden

Vitamin Shop: Eine Fundgrube für Gesundheit und Wohlbefinden

vor 2 Jahren
5 Gründe, warum Sie Parfum nur in einer Parfümerie kaufen sollten!

5 Gründe, warum Sie Parfum nur in einer Parfümerie kaufen sollten!

vor 4 Jahren

Schon gesehen?

Frisurentrends 2024 für die österreichische Frau

Frisurentrends 2024 für die österreichische Frau

vor 1 Jahr
Dauerhafte Haarentfernung

Dauerhafte Haarentfernung – Hilfreiche Tipps und Tricks

vor 4 Jahren

Beliebte Beiträge

Amsterdam erkunden: Das perfekte Ziel für einen Mädelstrip

Amsterdam erkunden: Das perfekte Ziel für einen Mädelstrip

vor 2 Jahren
Die T-Shirts werden immer kürzer – unsere Tipps gegen Einlaufen

Die T-Shirts werden immer kürzer – unsere Tipps gegen Einlaufen

vor 2 Jahren
Frauen in MINT-Berufen in Österreich

Frauen in MINT-Berufen in Österreich

vor 1 Jahr
7 Geschenkideen für Menschen mit Hörschaden

7 Geschenkideen für Menschen mit Hörschaden

vor 2 Jahren
Von sportlich bis elegant: Die vielseitigsten Jacken für Frauen für jeden Anlass

Von sportlich bis elegant: Die vielseitigsten Jacken für Frauen für jeden Anlass

vor 4 Wochen

Über Frauenratgeberin.at

Frauenratgeberin.at ist das Magazin für die Frau aus Österreich. Weiblicher Lifestyle trifft auf interessante Tipps, Reportagen, Beiträge und hilfreiche Adressen für die Frau aus Österreich.
Ob nun Beruf, Finanzen, Leben, Liebe, Familie, Freizeit oder Lifestyle

Artikel aus

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021

Kategorien

  • Beauty & Fashion (83)
  • Essen & Trinken (15)
  • Events (2)
  • Fitness & Gesundheit (34)
  • Gesellschaft (2)
  • Job & Finanzen (12)
  • Kultur (2)
  • Leben (27)
  • Liebe & Familie (28)
  • Lifestyle (69)
  • Musik (1)
  • Reisen (25)

Folge uns

Schlagwörter

Alternative App Auto Baby Beauty Berufe Dating DIY Eltern Essen Familie Fashion Fitness frauen Garten Gesundheit Haut Hochzeit Ideen Info Internet Kinder Kleidung Kleidungsstück Liebe Lifestyle Mode Möbel Online Parfüm Pflege Ratgeber Reisen Schmuck Sommer Sport Tipps Trends Urlaub Weihnachten wien Wissen Wohnen Wohnung Österreich

Neuste Beiträge

  • Kreative Ideen für individuelle Hausschilder: So wird dein Zuhause einzigartig 14. Mai 2025
  • Von sportlich bis elegant: Die vielseitigsten Jacken für Frauen für jeden Anlass 21. April 2025
  • Von Eheringen bis Statement Pieces: Tipps zum Ringe kaufen 16. April 2025
  • Entlang der Küste Kroatiens: Mehr als klassische Highlights! 3. März 2025
  • Arten von Honig: Von Akazien- bis Tannenhonig – Unterschiede und Besonderheiten 27. Februar 2025
  • Alleinerziehende Frauen und Singles in Österreich: Wie lernt man einen neuen Partner kennen und was sollte beachtet werden? 17. Februar 2025
  • Wasserdichte Kinderkameras für den Urlaub: Lohnt sich die Investition? 17. Februar 2025
  • Eleganz im Alltag: Tipps für stilvolles Auftreten 3. Februar 2025
  • Schmucktrends 2025: Die schönsten Designs für das neue Jahr? 3. Februar 2025
  • Anti Aging Kosmetik: Der Jungbrunnen für deine Haut 14. Januar 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult