• Login
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen

Startseite » Leben » Umweltschutz im Haushalt: Die 3 effektivsten Kniffe

Umweltschutz im Haushalt: Die 3 effektivsten Kniffe

Frauenratgeber Redaktion von Frauenratgeber Redaktion
5. Januar 2022
in Gesellschaft, Leben
0
Umweltschutz im Haushalt: Die 3 effektivsten Kniffe
0
Geteilt
10
Aufrufe
Share on FacebookShare on Twitter

Umweltschutz im Haushalt: Die 3 effektivsten Kniffe

Klima- und Umweltschutz sowie nachhaltiges Handeln sind in aller Munde. Um die globale Erderwärmung und die Verschmutzung der Natur auf ein erträgliches Maß zu reduzieren, ist jedermann gefordert. Bereits kleine Veränderungen können eine große Wirkung entfalten. Wie sich Umweltschutz und der eigene Haushalt sinnvoll und effektiv kombinieren lassen, legt der nachfolgende Artikel dar.

1. Strom sparen in der Küche

In der heimischen Küche gibt es eine Vielzahl an Optionen, Energie zu sparen. Das schon nicht nur den Geldbeutel, sondern auch das Ökosystem.

Vielfach wenig Beachtung findet der Kühlschrank. Mit ein paar kleinen Tricks lässt sich der Stromverbrauch drastisch senken. Der Kühlschrank sollte regelmäßig abgetaut werden. Hat sich im Gefrierfach bereits eine dicke Eisschicht gebildet, ist es dafür allerhöchste Zeit. Der Eispanzer erhöht den Energiebedarf signifikant und sorgt für ein großes Loch im Portemonnaie. Zudem ist es ratsam, den Kühlschrank an einem strategisch günstigen Ort aufzustellen. Der optimale Platz befindet sich in möglichst großem Abstand zum Backofen und keinesfalls neben der Heizung. Auch direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden. Je kühler der Standort, desto weniger Ressourcen werden benötigt, um die Kühltemperatur aufrechtzuerhalten.

Auch beim Kochen lässt sich die Kostenspirale mit ein paar Kniffen durchbrechen und der Haushalt nachhaltiger gestalten.

Das Erhitzen von Speisen in Töpfen auf dem Herd mit geschlossenem Deckel lässt die Gerichte schneller gar werden. Darüber hinaus geht weniger kostbare Wärme verloren. Folglich verbraucht das Kochen mit Deckel weniger Energie als ohne Abdeckung.

Ein weiterer, oft nicht beachteter Faktor ist das Erwärmen von Wasser. Es ist bei der Zubereitung von Nudeln beispielsweise unnötig, den Topf bis zum oberen Rand mit Wasser zu füllen. Es reicht, wenn die Nudeln bedeckt sind. Ferner kann es hilfreich sein, kein kaltes Wasser zu verwenden. Besser ist es, die Flüssigkeit zuvor mit einem elektrischen Wasserkocher auf Temperatur zu bringen und anschließend in den Topf einzugießen.

2. Wasser sparen

In vielen Ländern der Erde ist Wasser ein kostbares und knappes Gut. In Europa hingegen wird damit oft verschwenderisch umgegangen. Dabei hat die Reduzierung des Wasserverbrauchs im Haushalt neben umweltschonenden Effekten auch eine spürbare Entlastung der Finanzen zur Folge.

Wasser einzusparen ist nicht schwer. Wenige Handgriffe genügen. Es kommt immer noch vor, dass beim Zähneputzen der Wasserhahn läuft. Besser ist es, diesen abzustellen. Überdies wirkt sich ein tägliches Bad im kühlen Nass überaus negativ auf die Umwelt aus. Der Wasserverbrauch beim Baden ist exorbitant höher als beim Duschen. Baden sollte nicht zur Normalität werden, sondern etwas Besonderes darstellen. Es kann exemplarisch als Ritual an jedem Sonntagabend eingeführt werden.

Nicht weniger attraktiv im Sinne für mehr Nachhaltigkeit im Haushalt ist eine Spülmaschine. Ein solches Gerät verbraucht weniger Wasser als das Spülen per Hand. Trotzdem gilt es auch hier zwei Aspekte zu beachten. Am effektivsten läuft der Haushaltshelfer, wenn das Füllvolumen in Gänze ausgenutzt wird und das Sparprogramm zur Reinigung genutzt wird.

Übrigens: Auch Öko Waschmittel sind ein wichtiger Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit – zwar spart man selbst damit kein Wasser, aber die Reste des Waschmittel können leichter aus dem Abwasser gefiltert werden.

3. Die eigenen Ernährungsgewohnheiten überdenken

Der Spruch „Du bist, was du isst.“ hat in Bezug auf nachhaltiges Handeln im Haushalt nicht an Aktualität eingebüßt. Bereits die Entscheidung zum Verzehr von tierischen Lebensmitteln hat unmittelbare Auswirkungen auf die Umwelt. Sicher muss niemand gänzlich auf tierische Produkte wie Fleisch und Milch verzichten. Die Reduktion des eigenen Konsums derartiger Produkte trägt jedoch dazu bei, das Ökosystem zu schützen. Ursächlich ist der hohe Ressourcenbedarf bei der Produktion der genannten Lebensmittel.

Obst und Gemüse von regionalen Erzeugern hingegen verfügen über eine ansprechende Energiebilanz. Bis die Produkte im Supermarkt liegen, müssen sie nicht mehrere 1000 Kilometer zurücklegen. Zudem wird mit dem Kauf regionaler Erzeugnisse der heimische Markt unterstützt und die Wirtschaft vorangetrieben.

Bereits gelesen?

Der Dunstabzugshaube Ratgeber
Neue EU-Reifenkennzeichnung seit 1. Mai - Änderungen, Rechte, Pflichten
Werbung: Fleshlight: Ein unscheinbarer Masturbator der es in sich hat
Gartenmöbel dürfen in keinem Garten fehlen!
Selbst ist die Frau - Abflussverstopfungen in Bad und Küche lösen
Dänemark - Urlaubsziel voller spannender Kontraste
Babyphone Kaufratgeber
Für jedes Kleidungsstück der richtige Waschvorgang
Tags: HaushaltKücheStromsparenUmweltschutz
vorheriger Artikel

Kaffeemühlen für den besten Kaffeegenuss

nächster Artikel

Gesund leben – auf diese Lebensmittel solltest du nicht verzichten

Frauenratgeber Redaktion

Frauenratgeber Redaktion

nächster Artikel
Gesund leben - auf diese Lebensmittel solltest du nicht verzichten

Gesund leben - auf diese Lebensmittel solltest du nicht verzichten

Socialmedia

Von uns empfohlen

Modemagazine sind sehr beliebt! - nicht nur bei Frauen

Modemagazine sind sehr beliebt!

vor 2 Jahren
Holzbilder sind einzigartig Kunstwerke

Holzbilder sind einzigartig Kunstwerke

vor 11 Monaten
Menstruationsbeschwerden natürlich bekämpfen mit CBD

Menstruationsbeschwerden natürlich bekämpfen mit CBD

vor 12 Monaten

Schon gesehen?

Engelszahl 888 und ihre Bedeutung

Engelszahl 888 und ihre Bedeutung

vor 1 Jahr
Welche Arten von Vibratoren gibt es?

Welche Arten von Vibratoren gibt es?

vor 2 Jahren

Beliebte Beiträge

Sexy und anmutig - so erfährst Du, wie du jeden Mann um den Finger wickeln kannst

Sexy und anmutig – so erfährst Du, wie du jeden Mann um den Finger wickeln kannst

vor 1 Jahr
Verbotene Lebensmittel bei Fibromyalgie

Verbotene Lebensmittel bei Fibromyalgie

vor 4 Wochen
Lesbische Partnersuche - So einfach funktioniert "Sie sucht Sie"

Lesbische Partnersuche – So einfach funktioniert „Sie sucht Sie“

vor 2 Jahren
Welche Piercings für Frauen sind aktuell beliebt?

Welche Piercings für Frauen sind aktuell beliebt?

vor 1 Jahr
Die unabhängige Frau auf der Suche nach Spaß

Die unabhängige Frau auf der Suche nach Spaß

vor 7 Monaten

Über Frauenratgeberin.at

Frauenratgeberin.at ist das Magazin für die Frau aus Österreich. Weiblicher Lifestyle trifft auf interessante Tipps, Reportagen, Beiträge und hilfreiche Adressen für die Frau aus Österreich.
Ob nun Beruf, Finanzen, Leben, Liebe, Familie, Freizeit oder Lifestyle

Artikel aus

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021

Kategorien

  • Beauty & Fashion (48)
  • Essen & Trinken (9)
  • Events (2)
  • Fitness & Gesundheit (13)
  • Gesellschaft (1)
  • Job & Finanzen (5)
  • Kultur (2)
  • Leben (14)
  • Liebe & Familie (17)
  • Lifestyle (42)
  • Reisen (18)

Folge uns

Schlagwörter

Alltag Alternative App Arbeit Auto Baby Beauty Berufe Dating Eltern Essen Familie Fashion Flirten frauen Garten Geschenk Gesundheit Haare Ideen Internet Job Kinder Kleidung Kleidungsstück Kreuzfahrt Liebe Lifestyle Make-Up Mode Möbel Online Outfit Ratgeber Reisen Schmuck Shopping Sommer Tipps Trends Urlaub Vegan Weihnachten Wissen Wohnen

Neuste Beiträge

  • Als Frau im Alleinurlaub 24. Januar 2023
  • Langjährige Rückenschmerzen – Das könnten die Ursachen sein 9. Januar 2023
  • Verbotene Lebensmittel bei Fibromyalgie 9. Januar 2023
  • Mit Raumteilern schnell neue Räume schaffen 2. Januar 2023
  • Für jedes Kleidungsstück der richtige Waschvorgang 29. Dezember 2022
  • Effektives Trainieren der Bauchmuskeln 29. Dezember 2022
  • Energiesparen im Kinderzimmer – diese Tipps zahlen sich aus! 29. Dezember 2022
  • Private Unfallversicherung für Hausfrauen – sinnvoll oder Luxus? 12. Dezember 2022
  • 7 Geschenkideen für Menschen mit Hörschaden 12. Dezember 2022
  • Kein Chaos mehr im Badezimmer – Ideen und Tipps, was tun ist 5. Dezember 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In