• Login
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen

Startseite » Leben » Lifestyle » Frauengesundheit verbessern durch Umstieg auf E-Zigaretten

Frauengesundheit verbessern durch Umstieg auf E-Zigaretten

Frauenratgeber Redaktion von Frauenratgeber Redaktion
4. Februar 2022
in Lifestyle
0
Frauengesundheit verbessern durch Umstieg auf E-Zigaretten
0
Geteilt
11
Aufrufe
Share on FacebookShare on Twitter

Frauengesundheit verbessern durch Umstieg auf E-Zigaretten

Zwar ist das Rauchen schon seit ungefähr Mitte des 20. Jahrhunderts in unserer Gesellschaft verankert, dennoch nimmt insbesondere in den letzten Jahrzehnten die Anzahl der weiblichen Raucherinnen stark zu. Es gilt als unabhängig und emanzipiert, dennoch wissen wir hinlänglich um die Gefahren und damit verbundenen Krankheiten die durch den Konsum von Tabakzigaretten entstehen. Heutzutage rauchen um die 20% der Frauen über 18 Jahren. Bei den Männern sind es sogar um die 26%.

Durch die mediale Darstellung gilt Rauchen bei vielen als Mittel zur Entspannung und trägt zu einem Freiheitsgefühl bei. Aufgrund der vielen Zusatzstoffe die einige Zigaretten enthalten, wird der sonst so schwer zu inhalierende Tabak als angenehm empfunden.

Dabei sind die stinkenden Glimmstängel alles andere als angenehm: Sie gefährden die Gesundheit und sind zu dem eine große Gefahr für Passivraucher wie Kinder und Tiere.

Seit einigen Jahren macht sich eine neue Alternative breit, die inzwischen auch bei sehr vielen Frauen ein neues, gesünderes Lebensgefühl auslöst: Die E-Zigarette

Mit Hilfe der E-Zigarette ist der Umstieg von der herkömmlichen Tabakzigarette in kurzer Zeit vollzogen. Das beste daran: Sie verbessert nicht nur die Frauengesundheit, sondern gilt wissenschaftlich erwiesen als 95% weniger schädliche Alternative zum Tabakkonsum.

Raucherinnen schaden ihrer Frauengesundheit

Seit Jahren steigt die Lebenserwartung von Frauen an, wobei sie schon immer etwas höher als bei den Männern liegt. Aktuell liegt die durchschnittliche Lebenserwartung von Frauen bei 82,7 Jahren. Dabei ist es nicht nur die Höhe des Alters von Wichtigkeit, sondern vielmehr gesund zu leben und damit eine hohe Lebenserwartung zu erhalten und insbesondere zu fördern.

Besonders in der Lebensmitte können Frauen die selbstbestimmt leben und gut informiert sind, ihr Wohlbefinden fördern und etwas sinnvolles für ihre Gesundheit tun. Dazu gehören nicht ausschließlich nur das Wahrnehmen von Früherkennungs- und Vorsorgeuntersuchungen. Vielmehr gilt es auch im allgemeinen auf eine ausgeglichene, gesunde Lebensweise zu achten und mögliche Gefahren wie zum Beispiel das Rauchen von Zigaretten auszuschließen.

Das Rauchen ist nicht nur schlichtweg unästhetisch, sondern verursacht eine Vielzahl von schwerwiegenden Krankheiten. Zudem sind Frauen stärker als Männer gefährdet, da sie empfindlicher auf die schädlichen Substanzen des Tabakrauches reagieren. Rauchen bei gleichzeitiger Einnahme der Antibabyille vervielfacht das Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte. Zusätzlich ist dass Rauchen ein hoher Risikofaktor für vorzeitig einsetzende Wechseljahre und eine verringerte Fruchtbarkeit. Auch die Gefahr an Gebärmutterhalskrebs, Lungen- oder Blasenkrebs und Osteoporose zu erkranken ist für Raucherinnen um einiges höher. Im allgemeinen beschleunigt das Rauchen zudem den Alterungsprozess.

Die E-Zigarette als Mittel für mehr Frauengesundheit

Trotz aller bekannten Gefahren und Risiken rauchen rund 20% der weiblichen Bevölkerung über 18 Jahren. Ist die Sucht zum Glimmstängel erst einmal vorhanden, ist es für viele Raucherinnen schwer ohne Hilfsmittel davon loszukommen. Erfahrungen und nach zählt hier nicht nur der Eigenwille, sondern auch ein passendes Hilfsmittel mit Nikotin. Seit Jahrzehnten versuchen Raucherinnen mit Mitteln wie Nikotinpflastern, Nikotinkaugummi und Sprays mit mehr und weniger Erfolg von der lästigen Sucht zur Zigarette loszukommen.

Seit mehreren Jahren bewährt sich aber eine neue Form als Tabakentwöhnung die selbst bei langjährigen sogenannten Kettenraucherinnen erfolgreich funktioniert: Die E-Zigarette

Doch was genau sind E-Zigaretten eigentlich und wie funktionieren sie genau? Sind sie für jederfrau geeignet und sind sie wirklich so viel weniger schädlich als Tabakzigaretten oder gar noch ungesünder?

Was ist eine E-Zigarette und wie funktioniert sie?

Obwohl eine E- Zigarette dafür benutzt werden kann um Nikotin zu konsumieren, unterscheidet sie sich von der Funktion und der Bauart maßgeblich von einer herkömmlichen Zigarette. Mittlerweile gibt es E- Zigaretten in allen möglichen stylischen Farben und handlichen Formen.

Wie der Name schon sagt ist eine E-Zigarette elektronisch und wird also mit Strom betrieben. Eine E-Zigarette besteht immer aus einem Akkuträger, dem Leistungsgeber  und einem Verdampfer der das sogenannte E-Liquid (die Flüssigkeit mit Nikotin) verdampft. Durch Drücken eines Knopfes auf den  Akkuträger wird im Verdampfer eine Heizwendel aus Draht erhitzt und verdampft das E-Liquid über die Watte die ebenfalls im Verdampferkopf enthalten ist. Über das Mundstück der E-Zigarette kann das E-Liquid dann inhaliert werden.

Der wesentliche Unterschied zur Tabakzigarette wird schnell deutlich: Hier wird nichts verbrannt, sondern lediglich erhitzt und verdampft. Doch was genau beinhaltet ein E-Liquid eigentlich?

Das E-Liquid und seine Inhaltsstoffe

Im Gegensatz zu Tabakzigaretten besteht ein E-Liquid aus wenigen, klar definierten Bestandteilen. Ein E-Liquid enthält Propylenglykol (PG) und pflanzliches Glycerin (VG). Damit das E-Liquid einen guten Geschmack hat, sind Aromastoffe auf Lebensmittelbasis hinzugefügt. Während es bis vor einigen Jahren fast ausschließlich Tabak Liquids zu kaufen gab, sind dem Geschmack inzwischen keine Grenzen mehr gesetzt. Die Geschmäcker von E-Liquids reichen von Fruchtsorten, über Cocktails bis hin zu wilden Kuchenkreationen. Die Stoffe PG und VG klingen auf den ersten Blick zwar nach gefährlichen Substanzen, doch sie sind uns keinesfalls unbekannt und finden bereits mehrfach in unserem alltäglichen Leben Anwendung. Wir kennen sie beispielsweise aus Kosmetika, Kaugummi, Zahnpasta und der Nebelmaschine in der Disco.

Damit  der Umstieg von Tabakzigarette auch erfolgreich gelingt, wird empfohlen zu Anfang ein nikotinhaltiges E-Liquid zu dampfen. Nach dem erfolgreichen Umstieg zur E-Zigarette entscheiden sich viele Dampferinnen für ein nikotinfreies E-Liquid um weiterhin genüsslich des Geschmackes wegen zu dampfen. Im übrigen entstehen die zahlreichen Krankheiten durch das Tabakrauchen nicht durch das Nikotin, sondern vielmehr durch die sämtlichen anderen Schad- und Giftstoffe die im Rauch einer Tabakzigarette enthalten sind.

Ist Dampfen schädlich?

In einem E-Liquid wird auf sämtliche Zusatzstoffe wie Gift und andere Schadstoffe verzichtet. Durch Langzeitforschungen und unzählige wissenschaftliche Studien steht eines seit mehreren Jahren fest: das Dampfen von E-Zigaretten ist bis zu 95% weniger schädlich als das Rauchen von Tabakzigaretten. Das Risiko entspricht nur einem Bruchteil des Risiko des Rauchens. Auch die Gefährdung des Passivdampfen bleibt aus. Zum Einen verbleiben bis zu 95 Prozent der inhalierten Stoffe im Körper des Dampfers und werden verstoffwechselt, zum Anderen entsteht beim Dampfen kein gesundheitsschädlicher Nebenstromrauch.

Ein weiterer Vorteil des Dampfens ist zudem die Verbesserung der Ästhetik und des Wohlbefindens. Vom Dampfen bleibt das Verfärben der Zähne, Kleidung und Möbel und auch der lästige Nikotingeruch in der Kleidung komplett aus.

Wie funktioniert der Umstieg zur E-Zigarette?

Ist der Beschluss gefasst  die Frauengesundheit durch eine E-Zigarette maßgeblich zu verbessern, gilt es eine qualitativ hochwertige aber dennoch preislich erschwingliche E-Zigarette zu finden. In vielen Shops werden sogenannte Startersets angeboten die im Lieferumfang alles benötigte Zubehör enthält. Lediglich das E-Liquid muss einzeln dazu erworben werden, da Geschmäcker bekanntlich unterschiedlich sind. Doch bei der Auswahl des Shops ist Vorsicht geboten. Einige versuchen besonders bei unerfahrenen Neudampferinnen Geld zu scheffeln, indem sie überteuerte Sets und E-Liquids von niedriger Qualität anbieten.

In jedem Fall ist E-Zigarette Innsbruck an dieser Stelle besonders zu empfehlen. Hier wird nicht nur Wert auf eine gute Beratung die gerade für Anfängerinnen wichtig ist gelegt, sondern auch zahlreiche Startersets zu einem günstigen Preis angeboten. Auch die Auswahl der E-Liquids ist immens hoch, sodass jede hier einen Lieblingsgeschmack finden wird. Wenn du also bereit bist deine Frauengesundheit mit Hilfe einer schicken und handlichen E-Zigarette zu verbessern, können wir dir ruhigen Gewissens E-Zigarette Innsbruck ans Herz legen.

Bereits gelesen?

Vintage-Look: Wie macht man Holzmöbel antik?
Wie richtet man ein modernes Schlafzimmer ein?
Kunstfell? - Ja, auf jeden Fall!
Wie wird eine Frau glücklich?
Weihnachten 2021 allein muss nicht einsam bedeuten
Luxus-Weihnachtsgeschenke für die Damenwelt
Wir lieben Buntes - Mut zur Farbe in den eigenen vier Wänden
Kaffeemühlen für den besten Kaffeegenuss
Tags: AlternativedampfenE-ZigaretteE-Zigarette InnsbruckGesundheitRatgeberrauchenTipps
vorheriger Artikel

Dauerhafte Haarentfernung – Hilfreiche Tipps und Tricks

nächster Artikel

Silikonbrüste vs. Naturbusen

Frauenratgeber Redaktion

Frauenratgeber Redaktion

nächster Artikel
Silikonbrüste vs. Naturbusen

Silikonbrüste vs. Naturbusen

Socialmedia

Von uns empfohlen

Was Trage ich zum Vorstellungsgespräch? - Der erste Eindruck

Was Trage ich zum Vorstellungsgespräch? – Der erste Eindruck

vor 1 Jahr
Vegetarische Kochbox - Praktisch und gesund

Vegetarische Kochbox – Praktisch und gesund

vor 8 Monaten
Mutter & Kind - ein stylisches Duo

Mutter & Kind – ein stylisches Duo

vor 1 Jahr

Schon gesehen?

Engelszahl 888 und ihre Bedeutung

Engelszahl 888 und ihre Bedeutung

vor 6 Monaten
Sexy und anmutig - so erfährst Du, wie du jeden Mann um den Finger wickeln kannst

Sexy und anmutig – so erfährst Du, wie du jeden Mann um den Finger wickeln kannst

vor 8 Monaten

Beliebte Beiträge

Welche Arten von Vibratoren gibt es?

Welche Arten von Vibratoren gibt es?

vor 10 Monaten
Wie wird eine Frau glücklich?

Wie wird eine Frau glücklich?

vor 2 Wochen
Eau de Parfum, Eau de Toilette & Co. – wo liegen die Unterschiede?q

Eau de Parfum, Eau de Toilette & Co. – wo liegen die Unterschiede?

vor 2 Tagen
Sportlich oder elegant – die Frau von heute muss beides können

Sportlich oder elegant – die Frau von heute kann beides

vor 1 Jahr
Lesbische Partnersuche - So einfach funktioniert "Sie sucht Sie"

Lesbische Partnersuche – So einfach funktioniert „Sie sucht Sie“

vor 10 Monaten

Über Frauenratgeberin.at

Frauenratgeberin.at ist das Magazin für die Frau aus Österreich. Weiblicher Lifestyle trifft auf interessante Tipps, Reportagen, Beiträge und hilfreiche Adressen für die Frau aus Österreich.
Ob nun Beruf, Finanzen, Leben, Liebe, Familie, Freizeit oder Lifestyle

Artikel aus

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021

Kategorien

  • Beauty & Fashion (37)
  • Essen & Trinken (8)
  • Events (2)
  • Fitness & Gesundheit (9)
  • Gesellschaft (1)
  • Job & Finanzen (4)
  • Kultur (2)
  • Leben (10)
  • Liebe & Familie (15)
  • Lifestyle (28)
  • Reisen (13)

Folge uns

Schlagwörter

Alltag Alternative App Arbeit Auto Baby Beauty Dating Eltern Essen Essen & Trinken Familie Fashion frauen Garten Geschenk Geschäft Gesundheit Haare Ideen Internet Job Kinder Kleidung Kleidungsstück Kunst Liebe Lifestyle Make-Up Mode Möbel Online Outfit Partnersuche Ratgeber Reisen Schmuck Shopping Sommer Strand Tipps Trends Urlaub Vegan Wohnen

Neuste Beiträge

  • Eau de Parfum, Eau de Toilette & Co. – wo liegen die Unterschiede? 16. Mai 2022
  • Spielen im Freien – den Sommer zur ganzheitlichen Förderung Ihrer Kinder nutzen 12. Mai 2022
  • Wie wird eine Frau glücklich? 4. Mai 2022
  • Die tollsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten Italiens für den perfekten Urlaub 3. Mai 2022
  • Checkliste: Hausapotheke für die Familie 7. April 2022
  • Upcycling: Taschen selber machen 3. April 2022
  • 5 Schritte zur Organisation der Taufe Ihres Kindes 1. April 2022
  • Fotobuch hochwertig gestalten – 3 Tipps für ein gelungenes Layout 29. März 2022
  • Fakten rund um die Baufinanzierung und Wohnkredite in Österreich 29. März 2022
  • Welche Asia Saucen man unbedingt probieren sollte 24. März 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In