Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen

Startseite » Leben » Lifestyle » Vintage-Look: Wie macht man Holzmöbel antik?

Vintage-Look: Wie macht man Holzmöbel antik?

Frauenratgeber Redaktion von Frauenratgeber Redaktion
22. Juli 2021
in Lifestyle
0
Vintage-Look: Wie macht man Holzmöbel antik?
0
Geteilt
21
Aufrufe
Share on FacebookShare on Twitter

Vintage-Look: Wie macht man Holzmöbel antik?

Neues ist gut, aber zur Zeit erlebt der Retro-Look gerade sein Comeback! Dies kann die unglaubliche Popularität von Retro-Motiven erklären, die in letzter Zeit immer häufiger im Interieur verwendet werden. Dieser Trend ist durch die Verwendung von gealterten Möbeln geprägt. Darüber hinaus können Sie selbst für einen derartigen Stil sorgen.

Welche Möbel können im Vintage-Stil dekoriert werden?

Für die Dekoration im Vintage-Stil eignen sich nur Möbel aus hochwertigem Naturholz. Dafür eignen sich weiche oder mittelharte Hölzer (Kiefer, Fichte, Lärche). Ihr Vorteil ist die Weichheit der Fasern und die Lockerheit der Struktur. Ahorn oder Buche haben eine homogene Textur, weshalb Sie solche Sorten lieber nicht zum Dekorieren im Vintage-Stil verwenden sollten.

Es wird empfohlen, massive Möbel mit einer rauen Textur zu wählen, die wie ein Produkt aussehen, das vor mindestens 100 Jahren hergestellt wurde.

Bei der Auswahl geeigneter Möbel müssen Sie sich an folgenden Kriterien orientieren:

  1. Bequemlichkeit. Da die Möbel nach dem Erhalt einer Vintage-Behandlung lange Zeit verwendet werden, sollten sie bequem und komfortabel sein.
  2. Kompatibilität. Es ist wichtig, ausgiebig über das zukünftige Interieur des Raumes nachzudenken. Wenn der ausgewählte Artikel nicht zum Stil des Raumes passt, nicht seinen Abmessungen entspricht usw., lohnt es sich nicht, ihn einzusetzen.
  3. Qualität. Möbel im Vintage-Stil können starken Belastungen ausgesetzt sein (thermische Einwirkungen, chemische, mechanische Bearbeitungen). Und das müssen Möbel alles ertragen können.

Was tun bei Kratzern oder Lackschäden?

Um Möbel im Vintage-Stil zu dekorieren, werden in der Regel alte Produkte gewählt, auf deren Oberfläche Kratzer und Beschädigungen der Lackbeschichtung auftreten können.

Sie können einen Kratzer mit einer der folgenden Methoden entfernen:

  1. Verwenden Sie aufgebrühten starken schwarzen Tee. Mit einem Wattestäbchen oder einer Scheibe wird die Flüssigkeit auf die beschädigte Oberfläche aufgetragen. Danach muss nur noch der Kratzer überstrichen werden.
  2. Bei dunklen Möbeln kann der Defekt mit Jod überstrichen werden.
  3. Eine stark abgenutzte Oberfläche kann mit einem Produkt aus Olivenöl und Essig, verdünnt im Verhältnis 3:1, aufgefrischt werden.
  4. Maschinenöl kann dabei helfen, einen Kratzer auf dunklem Holz zu maskieren. Mithilfe eines Wattepads wird Maschinenöl auf die beschädigte Stelle aufgetragen und vollständig getrocknet. Danach wird das Produkt mit einem trockenen Tuch abgewischt.
  5. Der Kratzer kann mit einer halbierten Walnuss abgerieben werden.
  6. Eine effektive Möglichkeit besteht darin, den Kratzer mit Möbelwachs oder einem speziellen Möbelstift zu bemalen.
Siehe auch  Gesund, lecker und bequem: Ihr Bio-Online-Shop

Wenn auf der Möbeloberfläche nicht nur Kratzer vorhanden sind, sondern die Lackbeschichtung vollständig beschädigt ist, muss diese entfernt werden. Danach kann das Produkt wieder lackiert werden. Ein deckender Anstrich verdeckt jedoch die ursprüngliche Struktur des Holzes und lässt das Objekt unattraktiv erscheinen.

Für die Restaurierung solcher Möbel können Sie Folgendes verwenden:

  1. Eine Schellackpolitur, die dem Holz einen attraktiven Farbton verleiht und die Textur betont. Die Konsistenz der Politur ähnelt Wasser und lässt sich daher sehr einfach auftragen. In diesem Fall muss ein Handwerker etwa 40–60 Schichten auftragen, um einen intensiven Farbton zu erhalten.
  2. Nitrozelluloselack. Geeignet für die Reparatur größerer Schäden. Das Produkt wird auf die Problemzone gesprüht.
  3. Pentaphthalic-Lack. Er ist ideal wegen seiner Benutzerfreundlichkeit und seiner schnellen Trocknung. Er muss in mindestens 4 Schichten aufgetragen werden.

Welche Methoden gibt es, um den Möbeln einen antiken Look zu verleihen?

Alle Alterungstechniken, die von Experten verwendet werden, können in folgende Typen unterteilt werden:

● chemisch – optimal für Hartholz;

● thermisch – für jedes Holz geeignet;

● mechanisch – wird für Holz von Nadelbäumen und Eichen verwendet.

Mechanische Restaurierung

Diese Technik wird häufig für Weichhölzer verwendet. Das liegt an ihrer besonderen Textur, bei der Fasern unterschiedlicher Härtegrade kombiniert werden. Bei der Verarbeitung entstehen durch den Heimwerker Risse und Späne. So gehen Sie vor:

  1. Sie verwenden einen Schleifer, eine Axt oder ein anderes entsprechendes Werkzeug und verursachen zufällige Schäden unterschiedlicher Größe auf der Oberfläche. Es ist nicht erforderlich, hier eine perfekte Symmetrie zu erreichen.
  2. Die Oberfläche wird mit einer weichen Metallbürste behandelt. Alle Aktionen werden entlang der Holzfasern ausgeführt, bis die Möbel ein natürliches Aussehen annehmen.
  3. In diesem Stadium können Sie eine Bürste mit einer kleinen Borste oder grobes Schleifpapier verwenden. So können Sie weiche Fasern entfernen und gleichzeitig grobe hervorheben. Auf diese Weise können Sie Risse oder Äste hervorheben.
  4. Um dem Holz den gewünschten Farbton zu verleihen, verwenden Sie Acrylfarbe oder Beize.
  5. Nachdem die Oberfläche getrocknet ist, wird sie nachbearbeitet, sodass die Farbe nur von den Erhebungen entfernt wird. Verwenden Sie dazu feines Schleifpapier.
  6. Der letzte Schritt besteht darin, die Möbel mit Lack zu bemalen. Dafür ist eine hellgelbe oder völlig farblose Option gut geeignet.

Trends bei der Bodenveredelung von Wohnungen und Häusern: Was erwartet Sie im Jahr 2021?

Wärmebehandlung

Mit hohen Temperaturen können Sie Ihren Möbeln einen Vintage-Look verleihen. Es ist notwendig, solche Arbeiten im Freien oder in einem gut belüfteten Bereich durchzuführen, da das Verfahren für den Handwerker gefährlich sein kann.

Siehe auch  Contemporary living: Tipps für moderne Wohnräume

Beim Brennen wird Holz direkt offenem Feuer ausgesetzt. Die Brenntiefe muss 3 mm betragen. Nach der Wärmebehandlung ist Folgendes notwendig:

● die Kohleschicht muss mit einer Metallbürste abgekratzt werden;

● die Oberfläche muss geschliffen werden;

● tragen Sie eine abschließende Lackschicht auf.

Chemische Behandlung

Handwerker verwenden Ammoniak oder Lösungen auf alkalischer Basis. Bei der Holzeinwirkung werden weiche Schichten ausgebrannt. Um Alkalireste von der Oberfläche zu entfernen, verwenden Sie eine Zitronensäurelösung oder Essig (9 %). Abschließend wird die Oberfläche geschliffen und lackiert.

Der Wert antiker Möbel

Die Popularität von Vintage-Möbeln ist leicht zu erklären. Altholz hat folgende Vorteile:

● Es erzeugt ein stilvolles, elegantes Aussehen und die Möglichkeit, in fast jedem Interieur verwendet zu werden;

● es bringt warme Noten in das Interieur;

● die gealterte Oberfläche bedarf keiner komplexen Bearbeitung;

● die Einzigartigkeit und Originalität des Holzmusters sind erkennbar;

● Umweltfreundlichkeit und Sicherheit des Materials sind gewährleistet;

● Haltbarkeit bzw. Zuverlässigkeit von gealtertem Holz ist gegeben, damit die Möbel sehr lange halten können.

Vintage-Möbel können Sie selbst herstellen. Vor Beginn der Arbeit wird Handwerkern jedoch empfohlen, an einem kleinen Holzstück, das vor neugierigen Blicken verborgen ist, oder an der Innenseite des Produkts zu experimentieren.

 

Bereits gelesen?

Von klassisch bis ausgefallen: Eierlikör-Rezepte für jeden Geschmack

Industrieller Look in der Wohnung – so geht es

Ungestört mit der Familie: 5 Tipps für schöne Grundstücksbegrenzungen

Selbst ist die Frau: Heimwerkerinnen-Erfolg leicht gemacht

Kleidung für Ihren Körpertyp: Stilberatung für Männer

Werbegeschenk-Ideen für die Zielgruppe Frauen

Spielen im Freien - den Sommer zur ganzheitlichen Förderung Ihrer Kinder nutzen

Von Hochzeitsalben bis Hochzeitskleid

Tags: frauenMöbelVintageWohnen
vorheriger Artikel

Trends bei der Bodenveredelung von Wohnungen und Häusern: Was erwartet Sie im Jahr 2021?

nächster Artikel

Ihr Guide zum Kaufen von Goldschmuck!

Frauenratgeber Redaktion

Frauenratgeber Redaktion

nächster Artikel
Ihr Guide zum Kaufen von Goldschmuck!

Ihr Guide zum Kaufen von Goldschmuck!

Socialmedia

Von uns empfohlen

Das populärste Casino in Berlin

Das populärste Casino in Berlin

vor 4 Jahren
Menstruationsbeschwerden natürlich bekämpfen mit CBD

Menstruationsbeschwerden natürlich bekämpfen mit CBD

vor 3 Jahren
Das weiße Gold: Die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten von Muttermilch

Das weiße Gold: Die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten von Muttermilch

vor 1 Jahr

Schon gesehen?

Frisurentrends 2024 für die österreichische Frau

Frisurentrends 2024 für die österreichische Frau

vor 1 Jahr
Dauerhafte Haarentfernung

Dauerhafte Haarentfernung – Hilfreiche Tipps und Tricks

vor 4 Jahren

Beliebte Beiträge

Spielideen für das Trampolin

Spielideen für das Trampolin

vor 3 Jahren
7 Geschenkideen für Menschen mit Hörschaden

7 Geschenkideen für Menschen mit Hörschaden

vor 3 Jahren
Die T-Shirts werden immer kürzer – unsere Tipps gegen Einlaufen

Die T-Shirts werden immer kürzer – unsere Tipps gegen Einlaufen

vor 2 Jahren
Ein Geheimtipp für makellose Haut – LAVIEEN

Ein Geheimtipp für makellose Haut – LAVIEEN

vor 2 Jahren
Eleganz im Alltag: Tipps für stilvolles Auftreten

Eleganz im Alltag: Tipps für stilvolles Auftreten

vor 5 Monaten

Über Frauenratgeberin.at

Frauenratgeberin.at ist das Magazin für die Frau aus Österreich. Weiblicher Lifestyle trifft auf interessante Tipps, Reportagen, Beiträge und hilfreiche Adressen für die Frau aus Österreich.
Ob nun Beruf, Finanzen, Leben, Liebe, Familie, Freizeit oder Lifestyle

Artikel aus

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021

Kategorien

  • Beauty & Fashion (84)
  • Essen & Trinken (16)
  • Events (2)
  • Fitness & Gesundheit (34)
  • Gesellschaft (2)
  • Job & Finanzen (12)
  • Kultur (2)
  • Leben (28)
  • Liebe & Familie (28)
  • Lifestyle (69)
  • Musik (1)
  • Reisen (25)

Folge uns

Schlagwörter

Alternative App Auto Baby Beauty Berufe Dating Duft Eltern Essen Familie Fashion Fitness frauen Garten Gesundheit Hochzeit Ideen Info Internet Kinder Kleidung Kleidungsstück Küche Liebe Lifestyle Mode Möbel Parfüm Partnersuche Pflege Ratgeber Reisen Schmuck Sommer Sport Tipps Trends Urlaub Weihnachten wien Wissen Wohnen Wohnung Österreich

Neuste Beiträge

  • Duftzwillinge im Vergleich: Eine Alternative zu teuren Luxusparfums 2. Juni 2025
  • Handwerken ohne Helfer: Wie Frauen Renovierungsideen selbst umsetzen können – auch ohne Vorkenntnisse 28. Mai 2025
  • Wie stille Fettsäuren das Herz schützen – und warum sie in jede Küche gehören 26. Mai 2025
  • Kreative Ideen für individuelle Hausschilder: So wird dein Zuhause einzigartig 14. Mai 2025
  • Von sportlich bis elegant: Die vielseitigsten Jacken für Frauen für jeden Anlass 21. April 2025
  • Von Eheringen bis Statement Pieces: Tipps zum Ringe kaufen 16. April 2025
  • Entlang der Küste Kroatiens: Mehr als klassische Highlights! 3. März 2025
  • Arten von Honig: Von Akazien- bis Tannenhonig – Unterschiede und Besonderheiten 27. Februar 2025
  • Alleinerziehende Frauen und Singles in Österreich: Wie lernt man einen neuen Partner kennen und was sollte beachtet werden? 17. Februar 2025
  • Wasserdichte Kinderkameras für den Urlaub: Lohnt sich die Investition? 17. Februar 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult