• Login
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen

Startseite » Leben » Der Dunstabzugshaube Ratgeber

Der Dunstabzugshaube Ratgeber

Frauenratgeber Redaktion von Frauenratgeber Redaktion
4. Februar 2022
in Leben
0
Der Dunstabzugshaube Ratgeber
0
Geteilt
15
Aufrufe
Share on FacebookShare on Twitter

Der Dunstabzugshaube Ratgeber

Die Dunstabzugshaube ist ein gerne übersehenes, doch oftmals fundamentales Element in der Küche. Vor der eigentlichen Suche gibt es einige Fragen zu klären. So sind etwa die Maße des Kochfelds sowie der Abstand zwischen beiden Komponenten von Belang. In einigen Küchen jedoch ist die Dunstabzugshaube lediglich optional. Doch wann ist sie unverzichtbar und was gibt es beim Kauf sonst noch zu beachten?

Welche Arten von Abzugshauben gibt es?

Auf dem Markt existieren zahlreiche Hersteller und unterschiedlichste Produkte, die jeweils unterschiedliche Ansprüche bedienen. Während das Prinzip dasselbe bleibt, bestehen die Verschiedenheiten im Grunde aus der Art der Halterung sowie der Position. Man differenziert beispielsweise zwischen Unterbauhauben, Deckenhauben oder Wandhauben. Eine Schlüsselrolle nehmen bei der Bestimmung des idealen Subtyps die Rahmenbedingungen wie die Größe der Küche ein. Folgende Abzugshauben haben sich im Laufe der Zeit etabliert:

  1. Tischhauben: Tischhauben sind direkt auf der Kochfläche installiert und nehmen den Geruch direkt und ohne Umwege an der Quelle auf. Da die Gerüche nicht erst vertikal durch die Küche steigen und sich im Raum verteilen können, ist diese Art der Luftableitung am effektivsten.
  2. Muldenlüfter: Anders als andere Produkte ist ein Muldenlüfter in der Kochfläche montiert. Systeme dieser Art sind besonders platzsparend und bieten den größten Raum bezüglich des Küchendesigns. Der Dampf zieht hier nicht nach oben, sondern direkt nach unten in die Küchenplatte.
  3. Deckenhauben: Ganz klassisch und edel wirken Deckenhauben in Kombination mit einer Kochinsel. Sie sind an der Decke befestigt und hängen frei über dem Kochfeld.
  4. Unterbauhauben: Diese Art ist in Wandschränke installiert und stellt eine platzsparende Konstruktion dar. Einige Modelle lassen sich bei Nutzung ausziehen.
  5. Wandhauben: Die Anbringung erfolgt ebenfalls über der Kochplatte. Man unterscheidet hier zwischen Blockhaube, Kaminhaube oder Schräghaube.

Welche Dunstabzugshaube ist die Richtige?

Die richtige Dunstabzugshaube muss nicht nur designtechnisch, sondern auch funktional den Ansprüchen der Küche gerecht werden. Als Faustformel soll die Mindestbreite bei einer 75 Zentimeter großen Kochplatte mindestens 90 Zentimeter betragen. Der optimale Abstand zwischen der Kochplatte und der Dunstabzugshaube liegt bei mindestens 50 bis maximal 80 Zentimetern. Grundsätzlich ist die Dunstabzugshaube stets größer zu halten, da die Gerüche nicht strikt vertikal nach oben steigen, sondern eine horizontale Verteilung im Raum möglich ist.

Die Laufleistung der Geräte ist abhängig von der Größe der Küche. Besitzt ein Raum so die Größe von 20 Quadratmetern und eine Höhe von 3 Metern, so hat der Raum ein Volumeninhalt von 60 Kubikmetern. Für ein gesundes Raumklima findet der komplette Luftaustausch in der Küche während des Kochens etwa 8 Mal pro Stunde statt. Multiplizieren wir die Kubikmeter mit diesem Wert, so kommen wir auf einen Wert von 480 Kubikmetern. Da sich nicht nur Luft in der Küche befinden, lässt sich durch Möbel ein Abschlag von rund 20 Prozent abziehen.

Welche Unterschiede gibt es bei Dunstabzugshauben?

Die Produkte unterscheiden sich anhand folgender Faktoren:

  • Design
  • Laufleistung
  • Montageart

Man unterscheidet grob zwischen Ablufthauben und Umlufthauben. Während Ablufthauben einen leiseren Betrieb gewährleisten und die durch gefilterte Luft direkt in den Außenbereich absondern, wälzen Umlufthauben die Luft lediglich um und filtern Fette und Feuchtigkeit mit speziellen Filtern, wie einem Aktivkohlefilter aus der Luft. Für das Raumklima ist die Ableitung deutlich angenehmer, doch kommt es hier zum Energieverlust. Vorteilhaft ist jedoch die eintretende Schimmelprophylaxe, da weniger Raumfeuchtigkeit. Bei beiden Varianten muss man alle paar Monate frische Dunstabzugshauben Filter kaufen.

Ist eine Dunstabzugshaube wirklich notwendig?

Eine Dunstabzugshaube ist zwar ein nützliches Gadget, doch gibt es noch Küchen, die gänzlich auf diese Innovation verzichten. Sinnvoll ist das Gerät immer dann, wenn kein Fenster in unmittelbarer Nähe existiert und in der Küche häufig und viel gebraten wird. Nicht nur Gerüche steigen in die Luft auf. Fettpartikel steigen empor und setzen sich in Küchenmöbeln fest, wo sie sich nur schwer wieder entfernen lassen. Eine Dunstabzugshaube ist demnach keine Pflicht, allerdings erhöhen die Geräte die Sanierungsintervalle der Küche um ein Vielfaches. Beim Kochen mit reinem Wasser ist die Nutzung einer Dunstabzugshaube nicht zwangsläufig erforderlich, da der Wasserdampf einfach über das Fenster entweichen kann und sich nicht in Möbeln festsetzt.

Was tun wenn man keine Dunstabzugshaube hat?

Es gibt einige Alternativen zur konventionellen Dunstabzugshaube. Wem ein solches Gerät zu sperrig ist, der kann auf moderne Systeme setzen, welche die Luft nicht nach oben ziehen, sondern direkt in der Kochplatte installiert sind und die Luft nach unten hin ziehen. Die Nachteile konventioneller Systeme sind offensichtlich: Sie stören die Optik und verbrauchen in der Regel einiges an Platz. Die Nutzung neuer Entwicklungen der altmodischen Dunstabzugshaube hingegen vereinen Design mit Funktion und ermöglichen einen größtmöglichen Planungsfreiraum.

Bereits gelesen?

Neue EU-Reifenkennzeichnung seit 1. Mai - Änderungen, Rechte, Pflichten
Die Kreativität - einer der Motoren unseres Seins
Tipps für den Hauskauf in einem umkämpften Immobilienmarkt
Umweltschutz im Haushalt: Die 3 effektivsten Kniffe
Wo finde ich Jobportale?
Dänemark - Urlaubsziel voller spannender Kontraste
Gartenmöbel dürfen in keinem Garten fehlen!
Babyphone Kaufratgeber
Tags: DunstabzugshaubeRatgeberTipps
vorheriger Artikel

Bienenwachstücher

nächster Artikel

Kérastase liegt im Trend – die Gründe dafür

Frauenratgeber Redaktion

Frauenratgeber Redaktion

nächster Artikel
Kérastase liegt im Trend - die Gründe dafür

Kérastase liegt im Trend - die Gründe dafür

Socialmedia

Von uns empfohlen

Kérastase liegt im Trend - die Gründe dafür

Kérastase liegt im Trend – die Gründe dafür

vor 5 Monaten
Online Shopping: Modetrends von Daheim entdecken

Online Shopping: Modetrends von Daheim entdecken

vor 3 Monaten
Jeansjacken - Unverzichtbar

Jeansjacken – Unverzichtbar

vor 1 Jahr

Schon gesehen?

Engelszahl 888 und ihre Bedeutung

Engelszahl 888 und ihre Bedeutung

vor 7 Monaten
Sexy und anmutig - so erfährst Du, wie du jeden Mann um den Finger wickeln kannst

Sexy und anmutig – so erfährst Du, wie du jeden Mann um den Finger wickeln kannst

vor 9 Monaten

Beliebte Beiträge

Welche Arten von Vibratoren gibt es?

Welche Arten von Vibratoren gibt es?

vor 11 Monaten
Spielideen für das Trampolin

Spielideen für das Trampolin

vor 4 Monaten
Eine Erlebniswelt im eigenen Garten erschaffen

Eine Erlebniswelt im eigenen Garten erschaffen

vor 2 Wochen
Warum Frauen in MINT-Berufen noch immer unterrepräsentiert sind

Warum Frauen in MINT-Berufen noch immer unterrepräsentiert sind

vor 1 Monat
Silikonbrüste vs. Naturbusen

Silikonbrüste vs. Naturbusen

vor 8 Monaten

Über Frauenratgeberin.at

Frauenratgeberin.at ist das Magazin für die Frau aus Österreich. Weiblicher Lifestyle trifft auf interessante Tipps, Reportagen, Beiträge und hilfreiche Adressen für die Frau aus Österreich.
Ob nun Beruf, Finanzen, Leben, Liebe, Familie, Freizeit oder Lifestyle

Artikel aus

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021

Kategorien

  • Beauty & Fashion (38)
  • Essen & Trinken (8)
  • Events (2)
  • Fitness & Gesundheit (9)
  • Gesellschaft (1)
  • Job & Finanzen (5)
  • Kultur (2)
  • Leben (10)
  • Liebe & Familie (15)
  • Lifestyle (29)
  • Reisen (15)

Folge uns

Schlagwörter

Alltag Alternative App Arbeit Auto Baby Beauty Berufe Dating DIY Eltern Essen Essen & Trinken Familie Fashion frauen Garten Geschäft Gesundheit Haare Ideen Internet Job Kinder Kleidung Kleidungsstück Kreuzfahrt Liebe Lifestyle Make-Up Mode Möbel Online Outfit Partnersuche Ratgeber Reisen Schmuck Shopping Sommer Tipps Trends Urlaub Vegan Wohnen

Neuste Beiträge

  • Es ist niemals zu spät für den nächsten Traumurlaub 24. Juni 2022
  • Die Top 3 der schönsten oberitalienischen Seen 18. Juni 2022
  • Eine Erlebniswelt im eigenen Garten erschaffen 11. Juni 2022
  • DIY-Schmuck 1. Juni 2022
  • Warum Frauen in MINT-Berufen noch immer unterrepräsentiert sind 23. Mai 2022
  • Eau de Parfum, Eau de Toilette & Co. – wo liegen die Unterschiede? 16. Mai 2022
  • Spielen im Freien – den Sommer zur ganzheitlichen Förderung Ihrer Kinder nutzen 12. Mai 2022
  • Wie wird eine Frau glücklich? 4. Mai 2022
  • Die tollsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten Italiens für den perfekten Urlaub 3. Mai 2022
  • Checkliste: Hausapotheke für die Familie 7. April 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In