• Login
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen

Startseite » Job & Finanzen » Warum Frauen in MINT-Berufen noch immer unterrepräsentiert sind

Warum Frauen in MINT-Berufen noch immer unterrepräsentiert sind

Frauenratgeber Redaktion von Frauenratgeber Redaktion
23. Mai 2022
in Job & Finanzen
0
Warum Frauen in MINT-Berufen noch immer unterrepräsentiert sind
0
Geteilt
39
Aufrufe
Share on FacebookShare on Twitter

Warum Frauen in MINT-Berufen noch immer unterrepräsentiert sind

Im Jahr 2022 sind Frauen in MINT-Berufen noch immer stark unterrepräsentiert. MINT, das steht für Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Wir schauen uns genauer an, welche Berufsfelder am stärksten betroffen sind, was die Gründe für diese Lücke sind und welche Lösungsansätze es für eine gleichberechtigtere Zukunft gibt.

Diese Berufsfelder sind am stärksten betroffen

Sie arbeiten mit Steckdosentestern, Starkstrom und Spannungsprüfern: Elektrikerinnen gehören in Deutschland mit zu den am stärksten unterrepräsentieren Berufsfeldern. So hat eine Studie von Stepstone aus dem Jahr 2019 ergeben, dass nur 1% aller BewerberInnen im Bereich Elektronik Frauen sind. Doch auch in der Mechatronik und im Maschinenbau gelten Frauen als besonders unterrepräsentiert – so lag der Frauenanteil unter den BewerberInnen in diesen beiden Feldern lediglich bei 5%. Im Software-Bereich scheint die Quote zwar etwas höher zu liegen, dennoch bewerben sich auch in diesem Bereich hauptsächlich Männer. So ergab die Studie beispielsweise, dass 18% aller BewerberInnen im Bereich Software-Entwicklung Frauen sind und der Prozentsatz an Frauen im Bereich Web-Entwicklung bei 20% liegt.

Vielfältige Gründe für Geschlechter-Ungleichheit in MINT-Berufen

Die Gründe für die ungleiche Geschlechterverteilung in MINT-Berufen sind vielfältig. Oft fehlt es Mädchen an weiblichen Vorbildern in diesen Bereichen, die entscheidend sein können, um sie für MINT zu begeistern. Zudem sind gesellschaftliche Klischees darüber, dass Frauen für MINT-Berufe schlechter geeignet sind als Männer, nach wie vor weit verbreitet. So wachsen Mädchen häufig in der Überzeugung auf, dass MINT-Berufe eben „typische Männerberufe sind“ – ein gesellschaftlicher Stereotyp, das in vielen Bereichen der Gesellschaft wie Familie, Schule oder anderen Umgebungen reproduziert werden kann. Aber auch das direkte Schulprogramm sowi die Arbeitswelt können Gründe für die Unterrepräsentation haben: Insbesondere die Bildung in MINT-Bereichen in den Schulen kann durch Lehrplan-Änderungerungen und mehr praktische, spielerische Erfahrungen für SchülerInnen von klein auf verbessert werden. Die Arbeitswelt in den MINT-Fächern wird meist von Männern dominiert und kann daher auf viele Frauen abschreckend wirken. So haben in einer britischen Studie über 25% der Studentinnen ausgesagt, dass sie von einer Karriere im Bereich Technologie abgeschreckt sind, da dieser von Männern dominiert ist.

Ein Blick in die Zukunft: Wie kann für mehr Geschlechtergleichheit in MINT-Berufen gesorgt werden?

Um mehr Frauen für Karrieren in MINT-Bereichen zu begeistern, müssen Veränderungen auf allen Ebenen vorgenommen werden. Schon im Kleinkindalter sollten Mädchen die Möglichkeit haben, ihre eigenen Interessen spielerisch herauszufinden und weibliche Vorbilder in allen Bereichen zu finden – also auch in Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik und Technik. Die Regierung muss die Schulen weiterhin in ihren Bemühungen unterstützen, MINT-Fächer zu unterrichten, und die Arbeitswelt muss sich weiter öffnen, um Frauen für Karrieren in diesen Bereichen zu begeistern – dies kann mit der Schaffung geschlechtsneutraler Stellenanzeigen beginnen, aber auch so weit gehen, dass flexible Arbeitszeiten angeboten werden und sichergestellt wird, dass Frauen gleich behandelt werden und die gleichen Chancen sowie das gleiche Gehalt erhalten wie Männer.

Bereits gelesen?

Was Trage ich zum Vorstellungsgespräch? - Der erste Eindruck
Wo finde ich Jobportale?
Geld verdienen mit einem eigenen Blog
Fakten rund um die Baufinanzierung und Wohnkredite in Österreich
Tags: BerufeJobsMINT-Berufe
vorheriger Artikel

Eau de Parfum, Eau de Toilette & Co. – wo liegen die Unterschiede?

nächster Artikel

DIY-Schmuck

Frauenratgeber Redaktion

Frauenratgeber Redaktion

nächster Artikel
DIY-Schmuck: gut für Gesundheit und Geldbeutel

DIY-Schmuck

Socialmedia

Von uns empfohlen

Ihr Guide zum Kaufen von Goldschmuck!

Ihr Guide zum Kaufen von Goldschmuck!

vor 2 Jahren
Die schönsten Dekorationen mit Blumen

Die schönsten Dekorationen mit Blumen

vor 1 Jahr
Upcycling: Taschen selber machen

Upcycling: Taschen selber machen

vor 1 Jahr

Schon gesehen?

Engelszahl 888 und ihre Bedeutung

Engelszahl 888 und ihre Bedeutung

vor 1 Jahr
Welche Arten von Vibratoren gibt es?

Welche Arten von Vibratoren gibt es?

vor 2 Jahren

Beliebte Beiträge

Sexy und anmutig - so erfährst Du, wie du jeden Mann um den Finger wickeln kannst

Sexy und anmutig – so erfährst Du, wie du jeden Mann um den Finger wickeln kannst

vor 2 Jahren
Dauerhafte Haarentfernung

Dauerhafte Haarentfernung – Hilfreiche Tipps und Tricks

vor 2 Jahren
Welche Piercings für Frauen sind aktuell beliebt?

Welche Piercings für Frauen sind aktuell beliebt?

vor 2 Jahren
Lesbische Partnersuche - So einfach funktioniert "Sie sucht Sie"

Lesbische Partnersuche – So einfach funktioniert „Sie sucht Sie“

vor 2 Jahren
Verbotene Lebensmittel bei Fibromyalgie

Verbotene Lebensmittel bei Fibromyalgie

vor 5 Monaten

Über Frauenratgeberin.at

Frauenratgeberin.at ist das Magazin für die Frau aus Österreich. Weiblicher Lifestyle trifft auf interessante Tipps, Reportagen, Beiträge und hilfreiche Adressen für die Frau aus Österreich.
Ob nun Beruf, Finanzen, Leben, Liebe, Familie, Freizeit oder Lifestyle

Artikel aus

  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021

Kategorien

  • Beauty & Fashion (52)
  • Essen & Trinken (12)
  • Events (2)
  • Fitness & Gesundheit (18)
  • Gesellschaft (1)
  • Job & Finanzen (5)
  • Kultur (2)
  • Leben (14)
  • Liebe & Familie (19)
  • Lifestyle (45)
  • Musik (1)
  • Reisen (19)

Folge uns

Schlagwörter

Alltag Alternative App Auto Baby Beauty Berufe Dating Eltern Essen Familie Fashion Flirten frauen Garten Geschenk Gesundheit Haare Ideen Internet Job Kinder Kleidung Kleidungsstück Kreuzfahrt Liebe Lifestyle Make-Up Mode Möbel Online Outfit Ratgeber Reisen Schmuck Shopping Sommer Sport Tipps Trends Urlaub Vegan Weihnachten Wissen Wohnen

Neuste Beiträge

  • Österreichische Kaffeespezialitäten 11. Mai 2023
  • Sport in der Schwangerschaft 11. Mai 2023
  • Schönheit bewahren: Wie Botox dabei hilft, Falten vorzubeugen und ihr jugendliches Aussehen zu erhalten 9. Mai 2023
  • Die 20 beliebtesten Kaffeespezialitäten im Überblick 9. Mai 2023
  • Wenn der neue Freund noch Kontakt zur Ex hat 9. Mai 2023
  • Von Hochzeitsalben bis Hochzeitskleid 3. Mai 2023
  • Tiefschlaf – Der Schlüssel zur optimalen körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit 3. Mai 2023
  • Hilfe, ich bin schwanger – Was kommt auf mich zu? 13. April 2023
  • Amsterdam erkunden: Das perfekte Ziel für einen Mädelstrip 28. März 2023
  • So ist es mit Pferdefrauen wirklich: Eine kurze Analyse 26. März 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In