• Login
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen

Startseite » Beauty & Fashion » Kleidermotten – der Schrecken im Kleiderschrank

Kleidermotten – der Schrecken im Kleiderschrank

Große Schäden – nicht nur an Kleidung

Frauenratgeber Redaktion von Frauenratgeber Redaktion
22. Juli 2021
in Beauty & Fashion
0
Kleidermotten – der Schrecken im Kleiderschrank
0
Geteilt
15
Aufrufe
Share on FacebookShare on Twitter

Kleidermotten – der Schrecken im Kleiderschrank

Kleidermotten sind ungebetene Gäste im Kleiderschrank, auf dem Dachboden oder in der Nähe textiler Einrichtungsgegenstände. Sie richten einen hohen Schaden an, wenn man sie nicht rechtzeitig entdeckt und sofort gegen sie vorgeht. Um das zu schaffen, sollte man Bescheid wissen über die verursachten Schäden, das Vorkommen, die Lebensweise und die Mittel zur Bekämpfung der Schädlinge.

Die Kleidermotte

Bei der Kleidermotte handelt es sich um einen Nachtfalter, also eigentlich einem Schmetterling, aus der Familie der sogenannten „Echten Motten“. Er ist nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt zu Hause, weil er durch befallene Textilien über den See- und Luftweg schnell eingeschleppt wird.

Der Falter ist meistens nur einen knappen Zentimeter groß und weist eine helle Farbe mit keinerlei spezifischen Mustern auf. Manche Tiere sind hellgelb, andere glänzen eher hellgrau bis silber.

Die Larven ernähren sich von Keratin, welches vor allem in tierische Textilien vorkommt. Wolle, Federn oder Felle – keiner dieser Stoffe ist vor den hungrigen Larven sicher. Die Kleidermotten legen zwar ihre Eier in den Textilien ab, ernähren sich aber selbst nicht davon.

Große Schäden – nicht nur an Kleidung

Die Raupe verursacht den Schaden an Wolle, Pelz und Co. Sie frisst größere und kleinere Löcher und Kleidung, Teppiche und Polstermöbel. Diese lassen sich später nur schwer reparieren, weil nicht nur Löcher, sondern auch dünner werdender, lichter Stoff die Folge des Befalls sind.

Besonders gerne mögen die Larven solche Kleidungsstücke, an welchen noch Haare oder Schuppen des Trägers haften. Sie bilden eine zusätzliche Nahrungsquelle. Deshalb sind solche Gegenstände betroffen, die nicht gründlich gewaschen werden können oder ständig mit dem Menschen und dessen Haustieren in Berührung kommen.

Hier kommen die Kleidermotten besonders häufig vor

Die Motten kommen überall dort vor, wo sich genügend Textilien tierischen Ursprungs befinden. Besonders lieben Textilmotten die Kleidung im Kleiderschrank, im Ankleidezimmer oder eingelagerte Kleider auf dem Dachboden oder sogar im Keller.

Auch Wohntextilien wie Kissen, Decken und Teppiche werden häufig von den Motten befallen. Tierische Dämmstoffe haben die Kleidermotten ebenfalls zum Fressen gerne. Unter einem starken Befall leiden diese Stoffe so stark, dass man häufig die Dämmstoffe auswechseln muss, um das Gebäude zu schützen.

Selbst vor Polsterstoffen in Sofas, Sesseln oder anderen Möbeln machen die Motten keinen Halt. Hier entdeckt man die Larven häufig erst sehr spät, wenn sie sich im unteren sowie hinteren Bereich ausbreiten. Ebenfalls gefährdet sind alle Polstermöbel, die im Keller oder auf dem Dachboden für einen längeren Zeitraum gelagert werden.

So bekämpft man die Kleidermotten effektiv

Wenn die Kleidermotten erst einmal da sind, kann man sie mithilfe von biologischen oder mit chemischen Mitteln bekämpfen. Schlupfwespen erweisen sich als effektiv und man kommt ganz ohne giftige Chemie aus.

Alternativ dazu hängt man kleine Fallen gegen die Motten auf. Sie werden durch spezielle Pheromone angelockt und können die Fallen nicht mehr verlassen. Um alle Tiere zu eliminieren, muss man sowohl die Fallen als auch die Schlupfwespen über einen längeren Zeitraum anwenden oder den Vorgang eventuell wiederholen.

Die betroffene Kleidung sortiert man sofort aus und reinigt sie – sofern die Beschaffenheit des Materials dies zulässt. Ansonsten sollte man alle Teile, die sich noch retten lassen, in die Tiefkühltruhe geben. Verbraucher legen die Textilien in einen Beutel, der fest verschlossen wird. Die Motten bzw. die Larven und Eier überleben den Aufenthalt über mehrere Tage im Gefrierfach in der Regel nicht.

Sind die Kleidungsstücke oder Teppiche nicht mehr zu retten, werden sie entsorgt. Allerdings reicht es nicht aus, wenn man sie in den Hausmüll gibt oder irgendwo innerhalb der Wohnung oder gar im Hausflur zwischenlagert. Stattdessen ist es wichtig, dass die betroffenen Textilien komplett aus dem Haushalt gebracht werden.

Man legt sie in blaue Müllsäcke, verschließt sie Säcke oben gründlich mit Klebeband und gibt die Säcke in den entsprechenden Mülleimer außerhalb der eigenen Wohnung. So können die Larven nicht mehr zurückkehren.

So schützt man sich gegen die Schädlinge

Wer vorbeugen möchte, lagert nur saubere gebrauchte Textilien ein und kontrolliert diese regelmäßig. Im Kleiderschrank kann man ein Duftsäckchen gegen die Motten aufhängen, welche die Schädlinge davon abhalten, sich hier überhaupt erst niederzulassen. Mottenfallen sind dazu geeignet, männliche Motten zu fangen und somit einen Befall festzustellen.

Die Schränke bleiben während des Lüftens – vor allem im Sommer und Frühling – geschlossen, damit die Tiere nicht angezogen werden. Alternativ dazu bringt man überall in der Wohnung Fliegengitter an, damit die Motten gar nicht erst von draußen in die Wohnung gelangen.

Bereits gelesen?

Modische Brille oder Kontaktlinsen – einfach tragen was gefällt!
Online Shopping: Modetrends von Daheim entdecken
Kunstfell? - Ja, auf jeden Fall!
Körperpeelings - verwöhne dich und deine Haut mit einem Zucker Peeling
Modemagazine sind sehr beliebt!
Upcycling: Taschen selber machen
Online Bekleidung - auf Rechnung bestellen
Der Frühling kommt: Das sind die Trends für das Frühjahr 2022
Tags: AppfrauenKleidermottenKleidungKleidungsstückMöbelSchäden
vorheriger Artikel

Partnersuche ab 50 – das sollte man wissen, um die zweite große Liebe zu finden

nächster Artikel

Aroniamarmelade gesund und lecker

Frauenratgeber Redaktion

Frauenratgeber Redaktion

nächster Artikel
Aroniamarmelade gesund und lecker

Aroniamarmelade gesund und lecker

Socialmedia

Von uns empfohlen

Weihnachten 2021 allein muss nicht einsam bedeuten

Weihnachten 2021 allein muss nicht einsam bedeuten

vor 1 Jahr
5 Gründe, warum Sie Parfum nur in einer Parfümerie kaufen sollten!

5 Gründe, warum Sie Parfum nur in einer Parfümerie kaufen sollten!

vor 2 Jahren
Die schönsten Dekorationen mit Blumen

Die schönsten Dekorationen mit Blumen

vor 12 Monaten

Schon gesehen?

Engelszahl 888 und ihre Bedeutung

Engelszahl 888 und ihre Bedeutung

vor 1 Jahr
Welche Arten von Vibratoren gibt es?

Welche Arten von Vibratoren gibt es?

vor 2 Jahren

Beliebte Beiträge

Sexy und anmutig - so erfährst Du, wie du jeden Mann um den Finger wickeln kannst

Sexy und anmutig – so erfährst Du, wie du jeden Mann um den Finger wickeln kannst

vor 1 Jahr
Verbotene Lebensmittel bei Fibromyalgie

Verbotene Lebensmittel bei Fibromyalgie

vor 4 Wochen
Lesbische Partnersuche - So einfach funktioniert "Sie sucht Sie"

Lesbische Partnersuche – So einfach funktioniert „Sie sucht Sie“

vor 2 Jahren
Welche Piercings für Frauen sind aktuell beliebt?

Welche Piercings für Frauen sind aktuell beliebt?

vor 1 Jahr
Die unabhängige Frau auf der Suche nach Spaß

Die unabhängige Frau auf der Suche nach Spaß

vor 7 Monaten

Über Frauenratgeberin.at

Frauenratgeberin.at ist das Magazin für die Frau aus Österreich. Weiblicher Lifestyle trifft auf interessante Tipps, Reportagen, Beiträge und hilfreiche Adressen für die Frau aus Österreich.
Ob nun Beruf, Finanzen, Leben, Liebe, Familie, Freizeit oder Lifestyle

Artikel aus

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021

Kategorien

  • Beauty & Fashion (48)
  • Essen & Trinken (9)
  • Events (2)
  • Fitness & Gesundheit (13)
  • Gesellschaft (1)
  • Job & Finanzen (5)
  • Kultur (2)
  • Leben (14)
  • Liebe & Familie (17)
  • Lifestyle (42)
  • Reisen (18)

Folge uns

Schlagwörter

Alltag Alternative App Arbeit Auto Baby Beauty Berufe Dating Eltern Essen Familie Fashion Flirten frauen Garten Geschenk Gesundheit Haare Ideen Internet Job Kinder Kleidung Kleidungsstück Kreuzfahrt Liebe Lifestyle Make-Up Mode Möbel Online Outfit Ratgeber Reisen Schmuck Shopping Sommer Tipps Trends Urlaub Vegan Weihnachten Wissen Wohnen

Neuste Beiträge

  • Als Frau im Alleinurlaub 24. Januar 2023
  • Langjährige Rückenschmerzen – Das könnten die Ursachen sein 9. Januar 2023
  • Verbotene Lebensmittel bei Fibromyalgie 9. Januar 2023
  • Mit Raumteilern schnell neue Räume schaffen 2. Januar 2023
  • Für jedes Kleidungsstück der richtige Waschvorgang 29. Dezember 2022
  • Effektives Trainieren der Bauchmuskeln 29. Dezember 2022
  • Energiesparen im Kinderzimmer – diese Tipps zahlen sich aus! 29. Dezember 2022
  • Private Unfallversicherung für Hausfrauen – sinnvoll oder Luxus? 12. Dezember 2022
  • 7 Geschenkideen für Menschen mit Hörschaden 12. Dezember 2022
  • Kein Chaos mehr im Badezimmer – Ideen und Tipps, was tun ist 5. Dezember 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In