• Login
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen

Startseite » Leben » Lifestyle » Küchenausstattung: Was gehört in eine gut ausgestattete Küche?

Küchenausstattung: Was gehört in eine gut ausgestattete Küche?

Frauenratgeber Redaktion von Frauenratgeber Redaktion
20. Oktober 2021
in Lifestyle
0
Küchenausstattung: Was gehört in eine gut ausgestattete Küche?
0
Geteilt
28
Aufrufe
Share on FacebookShare on Twitter

Küchenausstattung: Was gehört in eine gut ausgestattete Küche?

Praktisch, stylish und perfekt ausgestattet. So muss eine Küche sein, wenn ausgewogene und gesunde Kost zubereitet werden soll. Viel Platz auf kleinem Raum ist gefragt. Viel Stauraum und eine möglichst große Arbeitsfläche ist gefragt. Natürlich alles pflegeleicht und hygienisch.

Gut geplante Raumwunder

Küchen müssen nicht nur gut aussehen, sondern auch perfekt geplant sein. Nur so können möglichst viele Hilfsmittel und eine perfekte Grundausstattung auf kleinem Raum vereint werden. Gesunde, ausgewogene und vitaminreiche Kost liegt im Trend. Um diese frisch zubereiten zu können, werden etwas mehr Kochutensilien benötigt, als ein einfacher Herd mit Töpfen. Beliebt sind:

– Slow Cooker
– Dampfgarer
– Powermixer

aber auch einfache Helfer, wie z. B. diese Küchenreibe. Damit verschiedene Geräte gleichzeitig betrieben werden können, sollten in der Küche ausreichend viele Steckdosen im Bereich der Arbeitsplatte sein. Spots unter den Hängeschränken sorgen für eine gute Beleuchtung beim Zubereiten der Lebensmittel.

Was gehört alles zu einer Küchenausstattung?

Wie umfangreich eine Küchenausstattung sein muss, hängt nicht nur von der Anzahl der Personen ab, die die Küche nutzen. Sobald aufwendiger gekocht wird, werden mehr Hilfsmittel benötigt, als wenn nur Dosen und Nudeln zubereitet werden. Zur Grundausstattung gehören:

– Küchenherd
– Kühlschrank
– Spülmaschine
– Gefrierschrank
– Toaster
– Wasserkocher
– Küchenmaschine (mit verschiedenen Funktionen und Bauteilen)
– Eierkocher
– Kaffeemaschine

evtl. noch:

– Fritteuse
– Raclette
– Fondue
– Klappgrill

Was gibt es alles für Küchengeräte?

Die Auswahl an Küchengeräten ist groß. Am besten werden die Geräte, wie:

– Knoblauchpresse
– Messerset
– Schneebesen
– Teigschaber
– Grillzange
– Fleischgabel
– Pfannenheber
– Soßen- und Suppenschöpfer
– Töpfe, Pfannen und Auflaufformen in unterschiedlichen Größen

usw. alles in einer ähnlichen Optik, wie z. B. Edelstahl gekauft, damit die Ansammlung der Küchengeräte nicht zu bunt wirkt. Es sollte aber nicht vergessen werden, dass es antihaftbeschichtete Töpfe und Pfannen gibt und Töpfe aus Edelstahl. Entsprechend der Töpfe und Pfannen müssen die Küchengeräte ausgewählt werden. Töpfe und Pfannen die beschichtet sind, dürfen nicht mit Pfannenhebern und Schneebesen aus Metall oder Edelstahl in Berührung kommen. Die beschichteten Oberflächen würden ansonsten Schaden nehmen.

Was darf in einer neuen Küche nicht fehlen?

Die Küche selber sollte pflegeleicht gestaltet sein. Glatte Oberflächen lassen sich leicht reinigen. Eine Arbeitsplatte aus Marmor ist nicht nur robust. Frische Teigvarianten, wie Nudel-, Brot- oder Pizzateig lassen sich problemlos ausrollen, ohne dass der Teig an der Oberfläche der Arbeitsplatte festklebt. Die Schubladen, Schränke und Ausziehregale sollten nicht nur viel Platz bieten, sondern auch übersichtlich gestaltet sein. Optisch ansprechend ist es, wenn der Kühlschrank, der Gefrierschrank und die Spülmaschine mit Fronten versehen sind, die das gleiche Design haben, wie die restlichen Küchenschränke.

Besteck, Teller, Tassen, Schalen, Gläser und Brettchen sollten möglichst zentral verstaut werden, wenn sie täglich in Benutzung sind. Nicht selten werden Küchenschränke innerhalb kürzester Zeit immer wieder umgeräumt, bis der Platz für die verschiedenen Utensilien gefunden ist, der bei Bedarf am besten erreicht werden kann.

Nicht zu viel und nicht zu wenig

In jeder Küche finden sich Geräte und Hilfsmittel, die gar nicht oder nur selten genutzt werden. Es ist daher von Vorteil, wenn erst einmal nur eine Grundausstattung für die Küche angeschafft wird. Alle andere Geräte und Kochutensilien werden dann im Laufe der Zeit nach Bedarf hinzugekauft. Über die Jahre hinweg ändert sich nicht nur der persönliche Geschmack. Viele Damen und Herren entwickeln eine wahre Leidenschaft zum Kochen. Die einfachen Geräte und Hilfsmittel, die bei der Erstausstattung angeschafft wurden, reichen dann nicht mehr aus. Bevor die Küche mit Geräten, Geschirr und Töpfen voll gestellt wird, die kaum benötigt werden, sollte erst einmal der persönliche Bedarf erkannt und festgelegt werden. Singles kommen oft mit zwei Tellern und Tassen aus, während bei einer Familie noch nicht einmal sechs Teller und Tassen ausreichen.

Fazit

Die Geschmäcker sind unterschiedlich, vor allem in der Küche. Viele Paare und Familien kochen mit Begeisterung, andere gehen lieber in ein Lokal. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die meisten Küchen zu Beginn eher spärlich ausgestattet sind. So kommt es weniger zu Fehlkäufen. Fehlen dann Geräte oder anderen Utensilien, sind sie schnell nachgekauft. Vor allem, wenn spezielle Gerichte, wie z. B, aus der asiatischen Küche bevorzugt werden, sieht die Grundausstattung vollkommen anders aus, als wenn traditionell gekocht wird.

Bereits gelesen?

Mit Raumteilern schnell neue Räume schaffen
Spielen im Freien - den Sommer zur ganzheitlichen Förderung Ihrer Kinder nutzen
Frauen ran ans Paddel!
Gartenmöbel dürfen in keinem Garten fehlen!
Wir lieben Buntes - Mut zur Farbe in den eigenen vier Wänden
Nie war Trachtenmode so vielseitig und aufregend
Wie wäre es mit einem personalisierten Weihnachtsgeschenk?
Frauengesundheit verbessern durch Umstieg auf E-Zigaretten
Tags: KücheKüchenauststattungKüchengeräteKüchenherdKühlschrankRaumwunder
vorheriger Artikel

Erstausstattung für das Baby – so vermeiden Sie teure Fehlkäufe

nächster Artikel

Wie Sie als Frau Ihre eigene Gartenhütte bauen – vom Fundament bis zum Dach

Frauenratgeber Redaktion

Frauenratgeber Redaktion

nächster Artikel
Wie Sie als Frau Ihre eigene Gartenhütte bauen

Wie Sie als Frau Ihre eigene Gartenhütte bauen – vom Fundament bis zum Dach

Socialmedia

Von uns empfohlen

Mit dem Baby unterwegs

Unterwegs mit dem Baby – Die richtige Wickeltasche finden

vor 1 Jahr
Kaffeemühlen für den besten Kaffeegenuss

Kaffeemühlen für den besten Kaffeegenuss

vor 1 Jahr
LEBEN BEAUTY & FASHION FITNESS & GESUNDHEIT LIEBE & FAMILIE JOB & FINANZEN ESSEN & TRINKEN GESELLSCHAFT KULTUR HILFE Startseite » Leben » Lifestyle » Erstausstattung für das Baby – so vermeiden Sie teure Fehlkäufe Erstausstattung für das Baby – so vermeiden Sie teure Fehlkäufe

Erstausstattung für das Baby – so vermeiden Sie teure Fehlkäufe

vor 2 Jahren

Schon gesehen?

Engelszahl 888 und ihre Bedeutung

Engelszahl 888 und ihre Bedeutung

vor 1 Jahr
Welche Arten von Vibratoren gibt es?

Welche Arten von Vibratoren gibt es?

vor 2 Jahren

Beliebte Beiträge

Sexy und anmutig - so erfährst Du, wie du jeden Mann um den Finger wickeln kannst

Sexy und anmutig – so erfährst Du, wie du jeden Mann um den Finger wickeln kannst

vor 1 Jahr
Lesbische Partnersuche - So einfach funktioniert "Sie sucht Sie"

Lesbische Partnersuche – So einfach funktioniert „Sie sucht Sie“

vor 2 Jahren
Welche Piercings für Frauen sind aktuell beliebt?

Welche Piercings für Frauen sind aktuell beliebt?

vor 1 Jahr
Verbotene Lebensmittel bei Fibromyalgie

Verbotene Lebensmittel bei Fibromyalgie

vor 3 Wochen
Die unabhängige Frau auf der Suche nach Spaß

Die unabhängige Frau auf der Suche nach Spaß

vor 7 Monaten

Über Frauenratgeberin.at

Frauenratgeberin.at ist das Magazin für die Frau aus Österreich. Weiblicher Lifestyle trifft auf interessante Tipps, Reportagen, Beiträge und hilfreiche Adressen für die Frau aus Österreich.
Ob nun Beruf, Finanzen, Leben, Liebe, Familie, Freizeit oder Lifestyle

Artikel aus

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021

Kategorien

  • Beauty & Fashion (48)
  • Essen & Trinken (9)
  • Events (2)
  • Fitness & Gesundheit (13)
  • Gesellschaft (1)
  • Job & Finanzen (5)
  • Kultur (2)
  • Leben (14)
  • Liebe & Familie (17)
  • Lifestyle (42)
  • Reisen (18)

Folge uns

Schlagwörter

Alltag Alternative App Arbeit Auto Baby Beauty Berufe Dating Eltern Essen Familie Fashion Flirten frauen Garten Geschenk Gesundheit Haare Ideen Internet Job Kinder Kleidung Kleidungsstück Kreuzfahrt Liebe Lifestyle Make-Up Mode Möbel Online Outfit Ratgeber Reisen Schmuck Shopping Sommer Tipps Trends Urlaub Vegan Weihnachten Wissen Wohnen

Neuste Beiträge

  • Als Frau im Alleinurlaub 24. Januar 2023
  • Langjährige Rückenschmerzen – Das könnten die Ursachen sein 9. Januar 2023
  • Verbotene Lebensmittel bei Fibromyalgie 9. Januar 2023
  • Mit Raumteilern schnell neue Räume schaffen 2. Januar 2023
  • Für jedes Kleidungsstück der richtige Waschvorgang 29. Dezember 2022
  • Effektives Trainieren der Bauchmuskeln 29. Dezember 2022
  • Energiesparen im Kinderzimmer – diese Tipps zahlen sich aus! 29. Dezember 2022
  • Private Unfallversicherung für Hausfrauen – sinnvoll oder Luxus? 12. Dezember 2022
  • 7 Geschenkideen für Menschen mit Hörschaden 12. Dezember 2022
  • Kein Chaos mehr im Badezimmer – Ideen und Tipps, was tun ist 5. Dezember 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In