Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen

Startseite » Dirndlschürze binden leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Dirndlschürze binden leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Frauenratgeber Redaktion von Frauenratgeber Redaktion
16. Juli 2024
in Beauty & Fashion
0
Dirndlschürze binden leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
0
Geteilt
17
Aufrufe
Share on FacebookShare on Twitter

Dirndlschürze binden leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Dirndl ist ein traditionelles Kleidungsstück, das vor allem in Bayern und Österreich getragen wird. Ein wichtiger Bestandteil des Dirndls ist die Dirndlschürze, die dem Outfit den letzten Schliff verleiht. Doch wie bindet man diese richtig? In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du deine Dirndlschürze gekonnt bindest und welche Varianten es gibt.

Die Grundlagen

Das richtige Material

Bevor du mit dem Binden der Dirndlschürze beginnst, solltest du darauf achten, dass du das richtige Material zur Hand hast. Die Schürze sollte aus einem festen Stoff bestehen, der sich gut binden lässt. Traditionell werden Dirndlschürzen aus Baumwolle oder Leinen gefertigt, aber auch andere Materialien wie Seide oder Samt sind möglich.

Die passende Länge

Die Länge der Dirndlschürze spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Sie sollte etwa bis zur Mitte des Knies reichen und somit etwas kürzer sein als das Dirndl selbst. Achte darauf, dass die Schürze nicht zu lang ist, da sie sonst beim Gehen hinderlich sein kann.

Die Breite der Schürzenbänder

Ein weiterer Faktor, den du berücksichtigen solltest, ist die Breite der Schürzenbänder. Diese sollten nicht zu schmal sein, da sie sonst leicht verrutschen können. Idealerweise haben die Bänder eine Breite von etwa 5 bis 7 Zentimetern, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Die Schürze anlegen

Lege die Dirndlschürze so an, dass sie mittig vor deinem Körper liegt. Achte darauf, dass die Oberkante der Schürze etwa auf Höhe deiner Taille ist. Die Schürzenbänder sollten dabei locker herunterhängen.

Schritt 2: Die Bänder kreuzen

Nimm nun die beiden Schürzenbänder in die Hand und kreuze sie hinter deinem Rücken. Führe das rechte Band über das linke und ziehe beide Bänder nach vorne.

Siehe auch  Österreich - Top 5 Sehenswürdigkeiten, landschaftlich reizvolle Routen und köstliche Speisen!

Schritt 3: Die Schleife binden

Nun kannst du die Schleife binden. Nimm dazu das rechte Band in die rechte Hand und das linke Band in die linke Hand. Lege das rechte Band über das linke und führe es von unten durch die entstandene Schlaufe. Ziehe beide Bänder fest, sodass eine schöne Schleife entsteht.

Schritt 4: Die Schleife ausrichten

Zum Schluss richtest du die Schleife noch aus, sodass sie mittig sitzt und beide Schlaufenenden etwa gleich lang sind. Wenn du möchtest, kannst du die Enden der Schleife noch etwas zurechtzupfen, um ihr den letzten Schliff zu verleihen.

Varianten

Die seitliche Schleife

Eine beliebte Variante ist die seitliche Schleife. Hierbei werden die Schürzenbänder nicht hinter dem Rücken gekreuzt, sondern direkt auf der linken oder rechten Seite zu einer Schleife gebunden. Diese Variante eignet sich besonders gut für Dirndl mit einem aufwendigen Rückenteil, das nicht verdeckt werden soll.

Die doppelte Schleife

Für einen besonders verspielten Look kannst du auch eine doppelte Schleife binden. Dazu bindest du zunächst eine normale Schleife, lässt die Bänder aber etwas länger. Anschließend nimmst du die Enden der Bänder und bindest daraus eine zweite, kleinere Schleife, die du über die erste legst.

Die Krawatte

Eine eher ungewöhnliche, aber durchaus reizvolle Variante ist die Krawatte. Hierbei werden die Schürzenbänder wie bei einer Krawatte gebunden, sodass sie locker herunterhängen. Diese Variante eignet sich besonders für moderne Interpretationen des Dirndls und verleiht dem Outfit eine lässige Note.

Tipps und Tricks

  • Wenn du unsicher bist, wie lang die Schürzenbänder sein sollten, kannst du sie zunächst großzügig bemessen und später kürzen.
  • Achte darauf, dass die Schürze nicht verrutscht, während du sie bindest. Gegebenenfalls kannst du sie mit einer Sicherheitsnadel fixieren.
  • Experimentiere ruhig mit verschiedenen Schleifenformen und finde heraus, welche dir am besten gefällt.
  • Wenn du die Schürze längere Zeit tragen möchtest, kann es sinnvoll sein, die Schleife mit einer Sicherheitsnadel zu fixieren, damit sie nicht verrutscht.
Siehe auch  Strahlende Haut: Geheimnisse für einen gesunden Glow

Mit diesen Tipps und Tricks gelingt dir das Binden der Dirndlschürze im Handumdrehen. Egal, ob klassisch oder modern – mit der richtigen Schleife setzt du deinem Dirndl das i-Tüpfelchen auf und bist perfekt gestylt für den nächsten Anlass.


Bereits gelesen?

Warme Beine dank der beheizbaren Hose

Für jedes Kleidungsstück der richtige Waschvorgang

Dauerhafte Haarentfernung - Hilfreiche Tipps und Tricks

So wählen Sie die richtige Unterwäsche für weiße Kleidung aus

Gesundes Haar dank gesunder Ernährung

Modemagazine sind sehr beliebt!

Parfum Trends: Unsere Top 5 Düfte im Jahr 2023

Baby Badeanzug - unser Ratgeber für Baby-Badeanzüge

Tags: DirndlDirndlschürzeTippsTrendsWissen
vorheriger Artikel

Workshop „Yoga trifft Beckenboden“ in Wien

nächster Artikel

Bio Online Shop: Ein Leitfaden für nachhaltiges Einkaufen

Frauenratgeber Redaktion

Frauenratgeber Redaktion

nächster Artikel
Bio Online Shop: Ein Leitfaden für nachhaltiges Einkaufen

Bio Online Shop: Ein Leitfaden für nachhaltiges Einkaufen

Socialmedia

Von uns empfohlen

Kleidermotten – der Schrecken im Kleiderschrank

Kleidermotten – der Schrecken im Kleiderschrank

vor 4 Jahren
Bunte Wände in der neuen Wohnung

Bunte Wände in der neuen Wohnung

vor 3 Jahren
Die T-Shirts werden immer kürzer – unsere Tipps gegen Einlaufen

Die T-Shirts werden immer kürzer – unsere Tipps gegen Einlaufen

vor 2 Jahren

Schon gesehen?

Frisurentrends 2024 für die österreichische Frau

Frisurentrends 2024 für die österreichische Frau

vor 1 Jahr
Dauerhafte Haarentfernung

Dauerhafte Haarentfernung – Hilfreiche Tipps und Tricks

vor 4 Jahren

Beliebte Beiträge

Amsterdam erkunden: Das perfekte Ziel für einen Mädelstrip

Amsterdam erkunden: Das perfekte Ziel für einen Mädelstrip

vor 2 Jahren
Frauen in MINT-Berufen in Österreich

Frauen in MINT-Berufen in Österreich

vor 1 Jahr
7 Geschenkideen für Menschen mit Hörschaden

7 Geschenkideen für Menschen mit Hörschaden

vor 2 Jahren
Von sportlich bis elegant: Die vielseitigsten Jacken für Frauen für jeden Anlass

Von sportlich bis elegant: Die vielseitigsten Jacken für Frauen für jeden Anlass

vor 4 Wochen
Die Hochzeit und der Brautstrauß - die Brautstrauß Tradition

Die Hochzeit und der Brautstrauß – die Brautstrauß Tradition

vor 12 Monaten

Über Frauenratgeberin.at

Frauenratgeberin.at ist das Magazin für die Frau aus Österreich. Weiblicher Lifestyle trifft auf interessante Tipps, Reportagen, Beiträge und hilfreiche Adressen für die Frau aus Österreich.
Ob nun Beruf, Finanzen, Leben, Liebe, Familie, Freizeit oder Lifestyle

Artikel aus

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021

Kategorien

  • Beauty & Fashion (83)
  • Essen & Trinken (15)
  • Events (2)
  • Fitness & Gesundheit (34)
  • Gesellschaft (2)
  • Job & Finanzen (12)
  • Kultur (2)
  • Leben (27)
  • Liebe & Familie (28)
  • Lifestyle (69)
  • Musik (1)
  • Reisen (25)

Folge uns

Schlagwörter

Alternative App Auto Baby Beauty Berufe Dating DIY Eltern Essen Familie Fashion Fitness frauen Garten Gesundheit Haut Hochzeit Ideen Info Internet Kinder Kleidung Kleidungsstück Liebe Lifestyle Mode Möbel Online Parfüm Pflege Ratgeber Reisen Schmuck Sommer Sport Tipps Trends Urlaub Weihnachten wien Wissen Wohnen Wohnung Österreich

Neuste Beiträge

  • Kreative Ideen für individuelle Hausschilder: So wird dein Zuhause einzigartig 14. Mai 2025
  • Von sportlich bis elegant: Die vielseitigsten Jacken für Frauen für jeden Anlass 21. April 2025
  • Von Eheringen bis Statement Pieces: Tipps zum Ringe kaufen 16. April 2025
  • Entlang der Küste Kroatiens: Mehr als klassische Highlights! 3. März 2025
  • Arten von Honig: Von Akazien- bis Tannenhonig – Unterschiede und Besonderheiten 27. Februar 2025
  • Alleinerziehende Frauen und Singles in Österreich: Wie lernt man einen neuen Partner kennen und was sollte beachtet werden? 17. Februar 2025
  • Wasserdichte Kinderkameras für den Urlaub: Lohnt sich die Investition? 17. Februar 2025
  • Eleganz im Alltag: Tipps für stilvolles Auftreten 3. Februar 2025
  • Schmucktrends 2025: Die schönsten Designs für das neue Jahr? 3. Februar 2025
  • Anti Aging Kosmetik: Der Jungbrunnen für deine Haut 14. Januar 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult