Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen

Startseite » Von klassisch bis ausgefallen: Eierlikör-Rezepte für jeden Geschmack

Von klassisch bis ausgefallen: Eierlikör-Rezepte für jeden Geschmack

Frauenratgeber Redaktion von Frauenratgeber Redaktion
16. Oktober 2024
in Lifestyle
0
Von klassisch bis ausgefallen: Eierlikör-Rezepte für jeden Geschmack
0
Geteilt
9
Aufrufe
Share on FacebookShare on Twitter

Von klassisch bis ausgefallen: Eierlikör-Rezepte für jeden Geschmack

Eierlikör ist ein beliebter Klassiker, der nicht nur zur Weihnachtszeit gerne getrunken wird. Das cremige Getränk lässt sich ganz einfach selbst herstellen und bietet viel Raum für Kreativität. Egal ob du ein Fan von klassischen Rezepten bist oder gerne neue Geschmacksrichtungen ausprobierst, selbstgemachter Likör ist immer ein Genuss. Du kannst ihn pur trinken, in deinen Lieblingskaffee gießen oder als Zutat für leckere Desserts verwenden. In diesem Artikel zeigen wir dir verschiedene Rezepte – vom traditionellen Rezept bis hin zu ausgefallenen Varianten. So findest du garantiert den perfekten Likör für deinen Geschmack!

Klassischer Eierlikör

Zutaten und Zubereitung

Für den klassischen Likör benötigst du folgende Zutaten:

  • 5 frische Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 500 ml Sahne
  • 200 ml Weinbrand oder Rum

Zunächst trennst du die Eier und schlägst das Eiweiß steif. In einer separaten Schüssel vermischst du die Eigelbe mit dem Zucker und Vanillezucker, bis eine cremige Masse entsteht. Anschließend hebst du vorsichtig das Eiweiß unter. Nun gibst du nach und nach die Sahne hinzu und rührst alles gut durch. Zum Schluss fügst du den Weinbrand oder Rum hinzu und verrührst alles nochmal gründlich. Fülle den Eierlikör in saubere Flaschen ab und stelle ihn für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.

Tipps und Tricks

Für einen besonders cremigen Likör solltest du darauf achten, hochwertige und frische Zutaten zu verwenden. Die Eier sollten Raumtemperatur haben, damit sich das Eiweiß besser aufschlagen lässt. Verwende am besten Eier von glücklichen Hühnern aus Freilandhaltung, denn diese haben oft einen besseren Geschmack und eine schönere Farbe. Wenn du möchtest, kannst du den Eierlikör auch mit etwas geriebener Orangenschale oder Zimt verfeinern. Diese Zutaten verleihen dem Likör eine zusätzliche Geschmacksnote und machen ihn zu etwas ganz Besonderem. Experimentiere ruhig mit verschiedenen Gewürzen und finde deine ganz persönliche Lieblingskreation. Achte darauf, den Likör im Kühlschrank aufzubewahren und innerhalb von 2-3 Wochen zu verzehren.

Siehe auch  Slim Wallet: Minimalismus und Eleganz in Handtaschen

Eierlikör-Varianten

Schokoladen-Likör

Für alle Schokoholics gibt es eine leckere Variante mit Schokolade. Hierfür ersetzt du einfach 50 g Zucker durch 50 g Kakaopulver und fügst 100 g geschmolzene Zartbitterschokolade hinzu. Die Kombination aus dem cremigen Eierlikör und der intensiven Schokolade ist ein wahrer Genuss für den Gaumen. Du kannst auch experimentieren und verschiedene Schokoladensorten ausprobieren, um deinen persönlichen Favoriten zu finden. Der Schokoladen-Likör schmeckt besonders gut zu Desserts oder als Topping für Eis. Er eignet sich auch hervorragend zum Verfeinern von Kuchen, Torten oder Pralinen, um ihnen eine extra Portion Schokoladengeschmack zu verleihen.

Eierlikör mit Baileys

Wenn du den Geschmack von Baileys magst, kannst du deinen selbstgemachten Likör damit verfeinern. Ersetze dafür einfach 100 ml Sahne durch 100 ml Baileys. Der Likör bekommt dadurch eine interessante Note und eignet sich perfekt als Digestif. Die Kombination aus der Cremigkeit des Eierlikörs und dem unverwechselbaren Aroma von Baileys wird dich begeistern. Serviere den Likör am besten gut gekühlt in einem schönen Glas und genieße ihn in geselliger Runde. So wird dein selbstgemachter Eierlikör mit Baileys zum absoluten Highlight an einem gemütlichen Abend.

Veganer Eierlikör

Auch Veganer müssen nicht auf den Genuss von Eierlikör verzichten. Für die vegane Variante ersetzt du die Eier durch 200 g Seidentofu und die Sahne durch 500 ml Sojasahne. Die restlichen Zutaten bleiben gleich. So erhältst du einen leckeren Likör ganz ohne tierische Produkte.

 

Selbstgemachter Eierlikör ist nicht nur einfach herzustellen, sondern schmeckt auch viel besser als gekaufter. Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack anpassen und so deinen ganz persönlichen Likör kreieren. Experimentiere mit verschiedenen Spirituosen, Gewürzen oder sogar Schokolade, um deinem Likör eine besondere Note zu verleihen. Mit unseren Rezepten findest du garantiert die perfekte Variante für deinen Geschmack. Die Herstellung ist kinderleicht und gelingt auch Anfängern problemlos. Probiere dich aus und überrasche deine Gäste mit einem außergewöhnlichen Eierlikör-Getränk! Serviere den selbstgemachten Likör auf Eis, in Cocktails oder als Topping für Desserts – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Siehe auch  Küchenausstattung: Was gehört in eine gut ausgestattete Küche?

 

Bereits gelesen?

Die Bedeutung von Kleidern in der Mode: Warum die richtige Kleiderform entscheidend ist

Von Hochzeitsalben bis Hochzeitskleid

Werbegeschenk-Ideen für die Zielgruppe Frauen

Kaffeemühlen für den besten Kaffeegenuss

Organisation ist cool: So lassen sich Familie und Karriere easy vereinbaren

Bienenwachstücher

Stylish ins Spiel: Padelschuhe für Damen

Spielen im Freien - den Sommer zur ganzheitlichen Förderung Ihrer Kinder nutzen

Tags: EierlikörlikörRatgeberTippsTrendsWissen
vorheriger Artikel

Was sagen Tattoos bei Frauen aus?

nächster Artikel

Praktische Wege, um Kinderkleidung dauerhaft zu markieren.

Frauenratgeber Redaktion

Frauenratgeber Redaktion

nächster Artikel
Praktische Wege, um Kinderkleidung dauerhaft zu markieren.

Praktische Wege, um Kinderkleidung dauerhaft zu markieren.

Socialmedia

Von uns empfohlen

Kérastase liegt im Trend - die Gründe dafür

Kérastase liegt im Trend – die Gründe dafür

vor 3 Jahren
Von French bis Glitzer: 5 beliebte Gel-Nageldesigns zum Selbermachen

Von French bis Glitzer: 5 beliebte Gel-Nageldesigns zum Selbermachen

vor 7 Monaten
Jetzt schon an Sommer denken: Straffe Beine mit Carboxytherapie

Jetzt schon an Sommer denken: Straffe Beine mit Carboxytherapie

vor 6 Monaten

Schon gesehen?

Frisurentrends 2024 für die österreichische Frau

Frisurentrends 2024 für die österreichische Frau

vor 1 Jahr
Dauerhafte Haarentfernung

Dauerhafte Haarentfernung – Hilfreiche Tipps und Tricks

vor 4 Jahren

Beliebte Beiträge

Amsterdam erkunden: Das perfekte Ziel für einen Mädelstrip

Amsterdam erkunden: Das perfekte Ziel für einen Mädelstrip

vor 2 Jahren
Was sagen Tattoos bei Frauen aus?

Was sagen Tattoos bei Frauen aus?

vor 8 Monaten
Die T-Shirts werden immer kürzer – unsere Tipps gegen Einlaufen

Die T-Shirts werden immer kürzer – unsere Tipps gegen Einlaufen

vor 2 Jahren
Ein Geheimtipp für makellose Haut – LAVIEEN

Ein Geheimtipp für makellose Haut – LAVIEEN

vor 2 Jahren
Wenn der neue Freund noch Kontakt zur Ex hat

Wenn der neue Freund noch Kontakt zur Ex hat

vor 2 Jahren

Über Frauenratgeberin.at

Frauenratgeberin.at ist das Magazin für die Frau aus Österreich. Weiblicher Lifestyle trifft auf interessante Tipps, Reportagen, Beiträge und hilfreiche Adressen für die Frau aus Österreich.
Ob nun Beruf, Finanzen, Leben, Liebe, Familie, Freizeit oder Lifestyle

Artikel aus

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021

Kategorien

  • Beauty & Fashion (84)
  • Essen & Trinken (16)
  • Events (2)
  • Fitness & Gesundheit (34)
  • Gesellschaft (2)
  • Job & Finanzen (12)
  • Kultur (2)
  • Leben (28)
  • Liebe & Familie (28)
  • Lifestyle (69)
  • Musik (1)
  • Reisen (25)

Folge uns

Schlagwörter

Alternative App Auto Baby Beauty Berufe Dating Duft Eltern Essen Familie Fashion Fitness frauen Garten Gesundheit Hochzeit Ideen Info Internet Kinder Kleidung Kleidungsstück Küche Liebe Lifestyle Mode Möbel Parfüm Partnersuche Pflege Ratgeber Reisen Schmuck Sommer Sport Tipps Trends Urlaub Weihnachten wien Wissen Wohnen Wohnung Österreich

Neuste Beiträge

  • Duftzwillinge im Vergleich: Eine Alternative zu teuren Luxusparfums 2. Juni 2025
  • Handwerken ohne Helfer: Wie Frauen Renovierungsideen selbst umsetzen können – auch ohne Vorkenntnisse 28. Mai 2025
  • Wie stille Fettsäuren das Herz schützen – und warum sie in jede Küche gehören 26. Mai 2025
  • Kreative Ideen für individuelle Hausschilder: So wird dein Zuhause einzigartig 14. Mai 2025
  • Von sportlich bis elegant: Die vielseitigsten Jacken für Frauen für jeden Anlass 21. April 2025
  • Von Eheringen bis Statement Pieces: Tipps zum Ringe kaufen 16. April 2025
  • Entlang der Küste Kroatiens: Mehr als klassische Highlights! 3. März 2025
  • Arten von Honig: Von Akazien- bis Tannenhonig – Unterschiede und Besonderheiten 27. Februar 2025
  • Alleinerziehende Frauen und Singles in Österreich: Wie lernt man einen neuen Partner kennen und was sollte beachtet werden? 17. Februar 2025
  • Wasserdichte Kinderkameras für den Urlaub: Lohnt sich die Investition? 17. Februar 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult