Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen

Startseite » Schöner Wohnen: Einem alten Haus zu neuem Glanz verhelfen

Schöner Wohnen: Einem alten Haus zu neuem Glanz verhelfen

Frauenratgeber Redaktion von Frauenratgeber Redaktion
25. März 2024
in Leben
0
Schöner Wohnen: Einem alten Haus zu neuem Glanz verhelfen
0
Geteilt
15
Aufrufe
Share on FacebookShare on Twitter

Schöner Wohnen: Einem alten Haus zu neuem Glanz verhelfen

Die Baubranche boomt. Oftmals ist es günstiger, ein älteres Objekt abzureißen, um einen kompletten Neubau auf die Stelle zu setzten. Ein altes Haus zu sanieren kann viel Zeit und Geld kosten. Jedoch haben Altbauten meist ihren ganz speziellen Charme. Wie man ein altes Haus restaurieren kann und was dabei zu beachten ist, findest du in diesem Beitrag.

Im Laufe eines Lebens dreht sich viel um das Thema Wohnen. Wie wohnt man, wo wohnt man und vor allem, wie soll der Wohnraum bezahlt werden. In den Großstädten wird regelmäßig für neuen Wohnraum gesorgt. Jedoch handelt es sich dann oft um die Art von Wohnraum, die man auch als „quadratisch-praktisch-gut“ bezeichnen kann. Diesen Standardwohnungen und -häusern fehlt oftmals das gewisse etwas. Jedoch liegen ältere Objekte mit gleicher Qualität meist weit über den Preisen von Neubauten. Woran liegt das?

Vergleich Neubau vs. Altbau

Doch wie kann es sein, dass vergleichbare Neubauten günstiger sind als Altbauten? Das hängt mit der Art und Weise des Bauens zusammen. Bauunternehmer sind darauf spezialisiert, in kurzer Zeit für einen möglichst geringen Preis möglichst viel Wohnraum zu einer sehr guten Qualität zu errichten. So können innerhalb weniger Monate hunderte neue Quadratmeter Wohnfläche entstehen. Wenn ein Altbau von einem Bauunternehmer restauriert werden soll, gehört dazu meist viel Knowhow und Zeit. Denn Abreißen und neu Bauen ist schneller und günstiger als Austauschen und Reparieren. Dieses Knowhow und die mehr aufgebrachte Zeit haben ihren Preis und spiegeln sich in den Verkaufspreisen der Altbauten wieder.

Altes Haus selber restaurieren

Mit ein wenig Selbstbewusstsein und handwerklichem Geschick kann man jedoch ein Eigenheim erwerben, was sich preislich noch unterhalb von Neubauten befindet und den Charme eines Altbaus mitbringt. Denn wer sich zutraut, ein sanierungsbedürftiges Gebäude mit der eigenen Arbeitskraft zu restaurieren, kann oft ein Schnäppchen schießen und viele Kosten bei der Herrichtung sparen.

Siehe auch  Jung bleiben dank Spermidin – Einblicke in die Wunderwelt dieses Moleküls

Was bedeutet sanierungsbedürftig?

Doch was bedeutet sanierungsbedürftig überhaupt? Grundsätzlich versteht man unter sanierungsbedürftig, das ein Haus einen sehr großen Reparationsbedarf hat. Dach und Fenster sind über 30 Jahre alt und teilweise undicht. Die Dämmung des Hauses entspricht nicht mehr den aktuellen Standards, der Keller ist feucht und notwendige Leitungen wie Elektrizität, Wasser und Abwasser müssen erneuert werden. So lässt sich auch sagen, dass ein sanierungsbedürftiges Gebäude nicht sofort bewohnbar ist.

Was kostet die Sanierung des Hauses?

Wenn man nun wirklich seinen ganzen Mut zusammengenommen und ein sanierungsbedürftigen Altbau gekauft hat, stellt sich die Frage, welche Kosten kommen nun auf einen zu. Wenn die Mängel in dem Haus sofort behoben werden sollen, dazu die benötigten Materialien und die erforderliche Technik im Neuzustand erworben werden und die Arbeiten von einem Fachmann erledigt werden sollen, gehen die Kosten für die Restaurierung schnell in die Hunderttausende. Wer jedoch keine Eile hat, nur das Nötigste macht und nach und nach mit viel Eigenleistung arbeitet, kann sehr viel Geld sparen. Dazu können viele Materialien in neuwertigem Zustand auf Portalen für Gebrauchtwaren erstanden werden. Dabei spart man oft mehr als die Hälfte. Somit kann man ein altes Haus bereits mit einigen zehntausend Euro restaurieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

In welcher Reihenfolge saniert man ein altes Haus?

Beim Restaurieren eines alten Hauses tut man gut daran, in der richtigen Reihenfolge zu arbeiten. In den folgenden 14 Schritten wird die beste Reihenfolge für eine Haussanierung beschrieben:

  1. Zuerst sollte die bevorstehende Sanierung geplant werden. Je genauer desto besser. Dabei kann unter anderem geplant werden, sich vorerst nur auf einen Gebäudeteil zu konzentrieren.
  2. Als nächstes kommt der Abriss. Dabei werden alte marode Teile des Hauses oder nicht mehr benötigte Wände abgerissen. Der Bauschutt kann im eigenen PKW zum Recyclinghof gebracht werden.
  3. Als dritter Schritt kommen die Rohbauarbeiten. Dabei wird der künftige Grundriss erarbeitet. Zwischenwände werden gezogen und Fassadenöffnungen für Fenster und Türen werden in die Wände gebrochen.
  4. Spätestens jetzt sollte man sich um das Dach kümmern. Denn wenn dieses undicht ist, können viele bisherige Arbeiten durch einströmendes Wasser wieder vernichtet werden. Dabei wird die alte Dachkonstruktion überprüft. Marode Teile wie Dachsparren erneuert und das Dach neu gedeckt oder ausgebessert. Wer nicht schwindelfrei ist, sollte hier einen Fachmann hinzuziehen.
  5. Da die Haustechnik teilweise verbaut wird, sollte auch hiermit nicht zu spät begonnen werden. Leitungen für Abwasser, Wasser, Strom und Heizungen sollen im Idealfall am Schluss nicht mehr sichtbar sein und verbaut werden. Auch bei Anschlussarbeiten jeglicher Haustechnik ist es gut, einen Fachmann zur Seite zu haben.
  6. Der sechste Schritt ist die Dämmung und der Trockenbau. Jetzt werden Dämmungen von Innen beispielsweise unter dem Dach vorgenommen und von Innen verkleidet. Auch Schächte und andere Bereiche werden verkleidet.
  7. Nachdem innen gedämmt wurde, muss sich noch um die Außenhaut des Hauses, die Hauswand, gekümmert werden. Nun können die Außenwanddämmung und die finale Fassade des Hauses angebracht werden.
  8. Im Anschluss werden Fenster und Türen eingesetzt. Wer eine alte Tür restaurieren möchte, findet sicherlich einen Tischler in der Nähe, der dabei behilflich sein kann.
  9. Zu guter Letzt wird das Innenleben abgeschlossen. Dafür werden die Wände verspachtelt und gestrichen, Innentüren, Fußböden und Treppen restauriert und eingebaut, sowie festes Mobiliar wie Sanitärelemente oder Küchen installiert.

Fazit

Ein altes Haus zu restaurieren kann zu einem Lebensprojekt werden. Dabei kann man viele Erfahrungen sammeln und an seine eigenen Grenzen gehen. Viele Heimwerker sind glücklich, diesen Weg zum Eigenheim gegangen zu sein und können sich dazu über ein wahres Schmuckstück freuen.

Siehe auch  Die T-Shirts werden immer kürzer – unsere Tipps gegen Einlaufen

Bereits gelesen?

Hier trifft Funktionalität auf Design. So gestalten Sie ihr Zuhause mit motorisierten versenkbaren T...

Gartenmöbel dürfen in keinem Garten fehlen!

Bio Online Shop: Ein Leitfaden für nachhaltiges Einkaufen

Die Hochzeit und der Brautstrauß - die Brautstrauß Tradition

Für jedes Kleidungsstück der richtige Waschvorgang

Von sportlich bis elegant: Die vielseitigsten Jacken für Frauen für jeden Anlass

Selbst ist die Frau - Abflussverstopfungen in Bad und Küche lösen

Kreative Ideen für individuelle Hausschilder: So wird dein Zuhause einzigartig

Tags: AutoBerufeRatgeberRenovierenTipps
vorheriger Artikel

Wie richtet man ein modernes Schlafzimmer ein?

nächster Artikel

Der Frühling kommt: Das sind die Trends für das Frühjahr 2022

Frauenratgeber Redaktion

Frauenratgeber Redaktion

nächster Artikel
Mode Frühling 2022

Der Frühling kommt: Das sind die Trends für das Frühjahr 2022

Socialmedia

Von uns empfohlen

Beheizte Produkte, wie funktioniert das?

Beheizte Produkte, wie funktioniert das?

vor 3 Jahren
Was sagen Tattoos bei Frauen aus?

Was sagen Tattoos bei Frauen aus?

vor 7 Monaten
DIY-Schmuck: gut für Gesundheit und Geldbeutel

DIY-Schmuck

vor 3 Jahren

Schon gesehen?

Frisurentrends 2024 für die österreichische Frau

Frisurentrends 2024 für die österreichische Frau

vor 1 Jahr
Dauerhafte Haarentfernung

Dauerhafte Haarentfernung – Hilfreiche Tipps und Tricks

vor 4 Jahren

Beliebte Beiträge

Amsterdam erkunden: Das perfekte Ziel für einen Mädelstrip

Amsterdam erkunden: Das perfekte Ziel für einen Mädelstrip

vor 2 Jahren
Die T-Shirts werden immer kürzer – unsere Tipps gegen Einlaufen

Die T-Shirts werden immer kürzer – unsere Tipps gegen Einlaufen

vor 2 Jahren
Frauen in MINT-Berufen in Österreich

Frauen in MINT-Berufen in Österreich

vor 1 Jahr
7 Geschenkideen für Menschen mit Hörschaden

7 Geschenkideen für Menschen mit Hörschaden

vor 2 Jahren
Von sportlich bis elegant: Die vielseitigsten Jacken für Frauen für jeden Anlass

Von sportlich bis elegant: Die vielseitigsten Jacken für Frauen für jeden Anlass

vor 4 Wochen

Über Frauenratgeberin.at

Frauenratgeberin.at ist das Magazin für die Frau aus Österreich. Weiblicher Lifestyle trifft auf interessante Tipps, Reportagen, Beiträge und hilfreiche Adressen für die Frau aus Österreich.
Ob nun Beruf, Finanzen, Leben, Liebe, Familie, Freizeit oder Lifestyle

Artikel aus

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021

Kategorien

  • Beauty & Fashion (83)
  • Essen & Trinken (15)
  • Events (2)
  • Fitness & Gesundheit (34)
  • Gesellschaft (2)
  • Job & Finanzen (12)
  • Kultur (2)
  • Leben (27)
  • Liebe & Familie (28)
  • Lifestyle (69)
  • Musik (1)
  • Reisen (25)

Folge uns

Schlagwörter

Alternative App Auto Baby Beauty Berufe Dating DIY Eltern Essen Familie Fashion Fitness frauen Garten Gesundheit Haut Hochzeit Ideen Info Internet Kinder Kleidung Kleidungsstück Liebe Lifestyle Mode Möbel Online Parfüm Pflege Ratgeber Reisen Schmuck Sommer Sport Tipps Trends Urlaub Weihnachten wien Wissen Wohnen Wohnung Österreich

Neuste Beiträge

  • Kreative Ideen für individuelle Hausschilder: So wird dein Zuhause einzigartig 14. Mai 2025
  • Von sportlich bis elegant: Die vielseitigsten Jacken für Frauen für jeden Anlass 21. April 2025
  • Von Eheringen bis Statement Pieces: Tipps zum Ringe kaufen 16. April 2025
  • Entlang der Küste Kroatiens: Mehr als klassische Highlights! 3. März 2025
  • Arten von Honig: Von Akazien- bis Tannenhonig – Unterschiede und Besonderheiten 27. Februar 2025
  • Alleinerziehende Frauen und Singles in Österreich: Wie lernt man einen neuen Partner kennen und was sollte beachtet werden? 17. Februar 2025
  • Wasserdichte Kinderkameras für den Urlaub: Lohnt sich die Investition? 17. Februar 2025
  • Eleganz im Alltag: Tipps für stilvolles Auftreten 3. Februar 2025
  • Schmucktrends 2025: Die schönsten Designs für das neue Jahr? 3. Februar 2025
  • Anti Aging Kosmetik: Der Jungbrunnen für deine Haut 14. Januar 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult