Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
Frauenratgeberin.at - der Ratgeber für Frauen in Österreich
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen

Startseite » Leben » Babyphone Kaufratgeber

Babyphone Kaufratgeber

Frauenratgeber Redaktion von Frauenratgeber Redaktion
8. November 2021
in Leben
0
Babyphone Kaufratgeber
0
Geteilt
7
Aufrufe
Share on FacebookShare on Twitter

Babyphone Kaufratgeber 

Schläft Dein Kind schon im eigenen Zimmer? Dann kann Dir ein Babyphone dabei helfen, Dich derweil in einem anderen Raum aufzuhalten oder Deinem Haushalt nachzugehen. Denn mit einem Babyphone hörst Du jederzeit, wenn Dein Kind aufwacht oder weint und kannst dann schnell zu ihm gehen. Worauf es beim Kauf von einem Babyphone ankommt und welche Arten heutzutage angeboten werden, erklärt Dir der folgende Ratgeber.

Welche Arten von Babyphones gibt es?

Generell werden Babyphones in drei verschiedene Kategorien unterteilt:

Klassische Babyphones übertragen lediglich akustische Geräusche aus dem Kinderzimmer, zum Beispiel Rufen oder Weinen. Wenn Du Dein Kind also hörst, musst Du dennoch zu ihm gehen, um zu schauen, was genau los ist.

Visuelle Babyphones bieten zudem eine Videoübertragung, mit der Du Dein Kind beim Schlafen beobachten kannst. Für bessere Sicht im Dunkeln sind die Babyphones meist mit Infrarot und Nachtsicht ausgestattet. Dabei kann die Übertragung des Videobilds auf das zweite Babyphone erfolgen oder auf das elterliche Smartphone.

Sogenannte 3-in-1-Babyphones sind wahre Alleskönner. Denn neben der akustischen und visuellen Überwachung Deines Kindes, werden auch die Atembewegungen kontrolliert. Kommt es zu einer unregelmäßigen Atmung oder gar einem Atemstillstand, macht das Babyphone mit einem Alarm darauf aufmerksam.

Digitale oder analoge Geräte?

Hierbei geht es um die sogenannte Funktechnik des Babyphones. Während analoge Geräte meist günstiger sind, büßen sie in der Übertragungsqualität stark ein. Zudem sind sie anfällig für Störungen und sind auch nicht verschlüsselt. Digitale Babyphones garantieren in der Regel eine störungsfreie Übertragung und sind auch sicher vor Abhörungen. Leider sind sie aber auch kostenintensiver und geben viel Strahlung an ihre Umgebung ab.

Siehe auch  Schöner Wohnen: Einem alten Haus zu neuem Glanz verhelfen

Die wichtigsten Kaufkriterien

Wenn Du auf der Suche nach einem Babyphone bist, solltest Du verschiedene Aspekte betrachten, die bei der Schlaf-Überwachung Deines Kindes entscheidend sind.

Verwendungszweck:

Zunächst solltest Du Dir Gedanken darüber machen, welche Überwachungsmöglichkeiten für Dich infrage kommen. Wenn Dein Kind vielleicht schon etwas größer ist und Du lediglich hören möchtest, wann es in der Nacht aufwacht und nach Dir ruft, dann reicht in der Regel ein akustisches Babyphone aus. Dies bietet sich vor allem dann an, wenn Eure Wohnung etwas größer ist und Du die Rufe aus dem Kinderzimmer sonst nicht hörst. Wenn Dein Kind noch sehr klein ist oder Du einfach auch sehen möchtest wie es schläft, dann bietet sich ein visuelles Gerät an. Mit einem 3in1-Gerät gehst Du komplett auf Nummer sicher und kannst sogar die Atmung Deines Babys kontrollieren. Dies senkt das Risiko eines plötzlichen Kindstodes erheblich.

Reichweite:

Die Reichweite eines Babyphones ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl und hängt von Deinen persönlichen Wohnverhältnissen ab. Wenn Du in einer kleineren Wohnung lebst, reicht ein Babyphone mit geringer Reichweite völlig aus. Lebst Du jedoch in einem Haus mit mehreren Etagen oder hältst Dich gelegentlich sogar im Garten oder auf einem Balkon auf, dann solltest Du ein Babyphone mit größerer Reichweite wählen. Denn je nachdem wie viele Mauern zwischen den beiden Geräten liegen, desto mehr oder weniger wird die Verbindung gestört.

Technologie:

Wie Du oben schon lesen konntest, sind die digitalen Geräte bezüglich der Übertragung einfach zuverlässiger. Leider ist die hierfür verwendete elektromagnetische Strahlung nicht ganz unumstritten, da ihre Folgen auf die Gesundheit noch nicht konkret erforscht sind. Wenn Du in diesem Fall lieber auf Nummer sicher gehen möchtest und Dein Kind keiner unnötigen Strahlung aussetzen möchtest, solltest Du auf analoge Geräte zurückgreifen.

Siehe auch  Neue EU-Reifenkennzeichnung seit 1. Mai - Änderungen, Rechte, Pflichten

Verbindungsunterbrechung:

Egal ob digital, analog, akustisch oder visuell, ein Babyphone sollte vor allem eines: zuverlässig sein und eine lückenlose Überwachung ermöglichen. Moderne und vor allem hochwertige Geräte verfügen deshalb über ein Alarmsystem, dass Verbindungsprobleme oder ein überschreiten der Reichweite signalisiert. Auf diesen Aspekt solltest Du beim Kauf lieber achten!

Akkuleistung:

Natürlich ist auch die Akkulaufzeit ein wichtiges Kaufkriterium für das Babyphone und sollte im Idealfall eine ganze Nacht lang halten. Um ständiges Aufladen zu vermeiden wird generell eine Akkulaufzeit von mindestens vier Stunden empfohlen. Zusätzliche Sicherheit gibt ein Alarmsystem, dass Dir einen niedrigen Akkustand signalisiert.

Geräuschempfindlichkeit:

Sicher möchtest Du nicht jedes noch so kleine Rascheln der Bettdecke im Kinderzimmer signalisiert bekommen, sondern nur die Geräusche Deines Kindes. Leider sind die meisten Babyphones sehr empfindlich und schlagen bereits beim kleinsten Geräusch Alarm. Hier kann eine Regulierung der Geräuschempfindlichkeit hilfreich sein.

Zusatzfunktionen:

Neben den genannten Funktionen gibt es bei vielen Babyphones noch zusätzliche Funktionen, die Dir das Leben als Elternteil leichter machen sollen. Hier ist zum Beispiel eine Gegensprechanlage erwähnenswert, die es Dir ermöglicht mit Deinem Kind zu sprechen. Diese eignet sich besonders bei älteren Kindern, die bereits sprechen können. Auch ein integriertes Nachtlicht zählt zu den hilfreichen Zusatzfunktionen eines Babyphones. Manche Geräte spielen zudem beruhigende Schlaflieder oder Melodien ab. Zusätzlich zu den akustischen und optischen Signalen eines Babyphones, gibt es auch Geräte, die über einen zusätzlichen Vibrationsalarm verfügen.

Fazit

Wenn Du auf der Suche nach einem Babyphone bist, solltest Du Dir vorab genügend Zeit nehmen, um die für Dich wichtigen Funktionen und Technologien dieser Geräte herauszufinden. Hier wäre zum Beispiel die Frage, ob Du wirklich eine Kamera benötigst und welche Reichweite das Babyphone haben sollte. Aber auch alle anderen Funktionsweisen und die ein oder andere Zusatzfunktion ist eine Überlegung wert und können bei der Auswahl in Betracht gezogen werden. Am Ende sollte zudem ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis entscheidend sein!

Siehe auch  Welche Trendfrisuren sind 2022 angesagt?

Bereits gelesen?

Gartenmöbel dürfen in keinem Garten fehlen!

Alles im Griff: Kluge Frauen nutzen die eigenen Ressourcen effizient mit diesen Hacks

Stimmungsvolle Beleuchtung: So setzen Sie Ihre Veranda gekonnt in Szene

Von sportlich bis elegant: Die vielseitigsten Jacken für Frauen für jeden Anlass

Die T-Shirts werden immer kürzer – unsere Tipps gegen Einlaufen

Für jedes Kleidungsstück der richtige Waschvorgang

Selbst ist die Frau – was ist nach einem Wasserschaden in der Mietwohnung zu tun

Wo finde ich Jobportale?

Tags: BabyBabyphoneElternKaufratgeberKinderTipps
vorheriger Artikel

Shopping für den kleinen Geldbeutel – welche Stores interessant für dich sind

nächster Artikel

Welche Piercings für Frauen sind aktuell beliebt?

Frauenratgeber Redaktion

Frauenratgeber Redaktion

nächster Artikel
Welche Piercings für Frauen sind aktuell beliebt?

Welche Piercings für Frauen sind aktuell beliebt?

Socialmedia

Von uns empfohlen

Online Bekleidung - auf Rechnung bestellen

Online Bekleidung – auf Rechnung bestellen

vor 4 Jahren
Ein Geheimtipp für makellose Haut – LAVIEEN

Ein Geheimtipp für makellose Haut – LAVIEEN

vor 2 Jahren
Blusenwunder - ein absolutes TOP-Teil

Blusenwunder

vor 4 Jahren

Schon gesehen?

Frisurentrends 2024 für die österreichische Frau

Frisurentrends 2024 für die österreichische Frau

vor 1 Jahr
Dauerhafte Haarentfernung

Dauerhafte Haarentfernung – Hilfreiche Tipps und Tricks

vor 4 Jahren

Beliebte Beiträge

Amsterdam erkunden: Das perfekte Ziel für einen Mädelstrip

Amsterdam erkunden: Das perfekte Ziel für einen Mädelstrip

vor 2 Jahren
Die T-Shirts werden immer kürzer – unsere Tipps gegen Einlaufen

Die T-Shirts werden immer kürzer – unsere Tipps gegen Einlaufen

vor 2 Jahren
7 Geschenkideen für Menschen mit Hörschaden

7 Geschenkideen für Menschen mit Hörschaden

vor 2 Jahren
Frauen in MINT-Berufen in Österreich

Frauen in MINT-Berufen in Österreich

vor 1 Jahr
Von sportlich bis elegant: Die vielseitigsten Jacken für Frauen für jeden Anlass

Von sportlich bis elegant: Die vielseitigsten Jacken für Frauen für jeden Anlass

vor 4 Wochen

Über Frauenratgeberin.at

Frauenratgeberin.at ist das Magazin für die Frau aus Österreich. Weiblicher Lifestyle trifft auf interessante Tipps, Reportagen, Beiträge und hilfreiche Adressen für die Frau aus Österreich.
Ob nun Beruf, Finanzen, Leben, Liebe, Familie, Freizeit oder Lifestyle

Artikel aus

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021

Kategorien

  • Beauty & Fashion (83)
  • Essen & Trinken (15)
  • Events (2)
  • Fitness & Gesundheit (34)
  • Gesellschaft (2)
  • Job & Finanzen (12)
  • Kultur (2)
  • Leben (27)
  • Liebe & Familie (28)
  • Lifestyle (69)
  • Musik (1)
  • Reisen (25)

Folge uns

Schlagwörter

Alternative App Auto Baby Beauty Berufe Dating DIY Eltern Essen Familie Fashion Fitness frauen Garten Gesundheit Haut Hochzeit Ideen Info Internet Kinder Kleidung Kleidungsstück Liebe Lifestyle Mode Möbel Online Parfüm Pflege Ratgeber Reisen Schmuck Sommer Sport Tipps Trends Urlaub Weihnachten wien Wissen Wohnen Wohnung Österreich

Neuste Beiträge

  • Kreative Ideen für individuelle Hausschilder: So wird dein Zuhause einzigartig 14. Mai 2025
  • Von sportlich bis elegant: Die vielseitigsten Jacken für Frauen für jeden Anlass 21. April 2025
  • Von Eheringen bis Statement Pieces: Tipps zum Ringe kaufen 16. April 2025
  • Entlang der Küste Kroatiens: Mehr als klassische Highlights! 3. März 2025
  • Arten von Honig: Von Akazien- bis Tannenhonig – Unterschiede und Besonderheiten 27. Februar 2025
  • Alleinerziehende Frauen und Singles in Österreich: Wie lernt man einen neuen Partner kennen und was sollte beachtet werden? 17. Februar 2025
  • Wasserdichte Kinderkameras für den Urlaub: Lohnt sich die Investition? 17. Februar 2025
  • Eleganz im Alltag: Tipps für stilvolles Auftreten 3. Februar 2025
  • Schmucktrends 2025: Die schönsten Designs für das neue Jahr? 3. Februar 2025
  • Anti Aging Kosmetik: Der Jungbrunnen für deine Haut 14. Januar 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse sehen
  • Leben
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Beauty & Fashion
  • Fitness & Gesundheit
  • Liebe & Familie
  • Job & Finanzen
  • Essen & Trinken
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Recht
  • Kultur
    • Bücher
    • Musik
    • Events
  • Hilfe
    • Adressen
    • Begriffswiki

(C) Frauenratgeberin.at II bo mediaconsult