nicht mit dem Vater/der Mutter des Kindes oder einem neuen Partner/einer neuen Partnerin zusammenleben.
Alleinerziehende sind keine homogene Gruppe. Zu den AlleinerzieherInnen gehören Frauen und Männer unterschiedlichen Alters, unterschiedlichen Familienstandes. Manche sind finanziell gut abgesichert, viele aber leben an der Armutsgrenze.
Alleinerziehende sind überdurchschnittlich armutsgefährdet, sie gehören zu den am meisten armutsgefährdeten Bevölkerungsgruppen in Österreich. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Alleinerziehende häufig gezwungen sind, berufliche Tätigkeiten auszuüben, die weit unter ihrem Qualifikationsniveau liegen, weil sie, was Arbeitszeit und Arbeitsort betrifft, wenig flexibel sind, vor allem wenn das Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen unzureichend ist.
Alleinerzieherabsetzbetrag, Unterhaltsvorschuss und Zuschuss zum Kinderbetreuungsgeld sind Förderungen, die vor allem AlleinerzieherInnen zugute kommen.
KONTAKT
Spezielle Anlaufstellen für Alleinerziehende sind die Landesstellen der Österreichischen Plattform für Alleinerziehende. Sie bieten Beratung (auch rechtliche und in Erziehungsfragen) und wissen, wo es im jeweiligen Bundesland Vorträge und Seminare, Treffpunkte oder Selbsthilfegruppen für Alleinerziehende gibt.Rainbows bzw. Leuchtturm-Gruppen bieten Kindern nach der Trennung oder Scheidung der Eltern oder dem Tod eines Elternteils einen Ort, wo sie ihre Erfahrungen verarbeiten und ihre Gefühle ausdrücken können.
Adressen für Alleinerzieherinnen und ihre Kinder (siehe Adressenverzeichnis).
http://www.alleinerziehend.at/, die Website des Linzer Vereins für Alleinerziehende, bietet die Möglichkeit der Online-Beratung.
NACHLESE
http://www.alleinerziehend.at/, eine Website der Frauenabteilung der Stadt Wien, informiert umfassend über alles, was für Alleinerzieherinnen von Interesse ist.