Von der Stange kaufen kann jeder, aber wer möchte schon aussehen wie jeder andere? Wer herausstechen und die Blicke auf sich ziehen möchte, sorgt mit seiner Skibekleidung dafür, dass die Bekleidung etwas ganz Besonderes ist. Nicht zuletzt gilt daher das Motto. Wer billig kauft, kauft zweimal.
Teure Skibekleidung, ist das wirklich notwendig?
Die Frage ist mit einem einfachen JA zu beantworten. Billigmarken gibt es wie Sand am Meer, doch leider halten die Stücke in der Regel nur eine Saison, dann geht die Suche von vorne los. Wer sich im Winter sportlich betätigen möchte, benötigt hierfür das richtige Outfit.
Genauso vielfältig wie Wintersportarten ist das Angebot der entsprechenden Kleidung. Daher sollte beim Kauf auf einiges geachtet werden. Beispielsweise sollten Skihose und Skijacke aus einem atmungsaktiven Membranstoff gefertigt sein. Gerade wenn es darum geht sich vor Kälte zu schützen, ist das Zwiebelprinzip anzuraten, was im übrigen auch für Premium Skibekleidung gilt.
Diejenigen, die nicht auf den Euro schauen, achten darauf, dass die Funktionalität auf jeden Fall gegeben ist. Relativ neu im Skibekleidungs- Sektor ist Softshellbekleidung, die eine ideale Luftzirkulation gewährleistet.
Funktionalität ist das A und O
Neben der Schutzfunktion soll Skibekleidung wärmen, allerdings ist Überhitzung wiederum zu vermeiden. Zudem muss ein Maximum an Bewegungsfreiheit garantiert sein und was zudem nicht außer Acht gelassen werden darf, die Bekleidung soll modisch aussehen.
Premium Skibekleidung muss die Eigenschaft besitzen, dass Feuchtigkeit von außen nicht eindringt und Feuchtigkeit von Innen, beispielsweise Schweiß nach abtransportiert wird. Die Träger legen zudem Wert darauf, dass es zu einem schnellen gründlichen Trocknen kommt. Sämtliche Faktoren werden mit atmungsaktiven Gewebestoffen komplett erfüllt.
Die richtige Pflege von Skibekleidung
Hochwertige und nicht ganz kostengünstige Skibekleidung erfordert auch zur Reinigung entsprechende Maßnahmen. Diese Bekleidung gehört daher nicht einfach in die Waschmaschine, sondern die Pflege muss sachgerecht ausfallen.
Herkömmliche Waschmittel sind daher Tabu. Atmungsaktive sowie wasserabweisende Bekleidung weisen hinterher Schädigungen auf, die im Normalfall nicht zu reparieren sind. Der Handel bietet extra entwickelte Spezialwaschmittel, die die Kleidung nicht nur reinigen, sondern auch den natürlichen Schutz erhalten.
Es ist daher zwingend erforderlich, die genauen Pflegehinweise nicht zu tolerieren und diese einzuhalten. Auf jeder Verpackung eines Waschmittels für Funktionswäsche finden sich besondere Hinweise zu Dosierung und zur perfekten Waschtemperatur.
Qualität statt Billigmarke
Gerade beim Kauf von Skibekleidung steht der Preis oftmals im direkten Zusammenhang mit Qualität, Sicherheit und Komfort. Nicht nur Farben und Aussehen sind enorm wichtig, sondern auch ob der Skihelm gut passt und die Jacke bzw. Hose nicht zu groß ausfällt.
Wer an falscher Stelle spart, spart an seiner Sicherheit, denn mithilfe der passenden Ausrüstung lassen sich sogar gefährliche Situationen vermeiden. Funktionalität geht immer vor Aussehen und das Aussehen ist für viele essenziell. Doch Farben und Stil von Bekleidung sind nicht so wichtig, wie die Funktionalität.
Im Vordergrund stehen folgende Kriterien:
- Passform
- Kompatibilität
- Qualität
- Technische Eigenschaften
- Materialart
- Komfort
Der Handel bietet heute so zahlreiche Modelle und Label, dass sowohl der persönliche Geschmack als auch die Sicherheit nicht zu kurz kommen. Selbst das Zubehör wird in so vielen Nuancen angeboten, dass alles auf die restliche Ausrüstung abgestimmt werden kann.
Ein Faktor steht mit Sicherheit fest, auch wenn der potenzielle Besitzer etwas mehr Geld auf den Tisch legen muss, Premium Skibekleidung steht mit Fokus auf Sicherheit und das Aussehen kommt dabei auch auf keinen Fall zu kurz.